Verzögerungstaktik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈt͡søːɡəʁʊŋsˌtaktɪk ]

Silbentrennung

Einzahl:Vergerungstaktik
Mehrzahl:Vergerungstaktiken

Definition bzw. Bedeutung

Taktik, durch die etwas hinausgeschoben, verlangsamt werden soll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Verzögerung und Taktik mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verzögerungstaktikdie Verzögerungstaktiken
Genitivdie Verzögerungstaktikder Verzögerungstaktiken
Dativder Verzögerungstaktikden Verzögerungstaktiken
Akkusativdie Verzögerungstaktikdie Verzögerungstaktiken

Anderes Wort für Ver­zö­ge­rungs­tak­tik (Synonyme)

Hinhaltetaktik
Katz-und-Mausspiel (fig.)
Spiel auf Zeit (fig.)
Verschleppungstaktik

Beispielsätze (Medien)

  • Entsprechend stand sie auch monatelanger Verzögerungstaktik für die Zulassung einer WHO-Untersuchung in Wuhan ohnmächtig gegenüber.

  • Das erklärt die allgemeine Verzögerungstaktik.

  • "Aus unserer Sicht ist dieser Einwand - wie viele andere - als Verzögerungstaktik anzusehen", hieß es seitens des VKI.

  • Eine Verzögerungstaktik sei bei niemandem erkennbar.

  • Landeshauptmann sieht eine "offensichtliche Verzögerungstaktik" der Westring-Gegner.

  • Er hält es nicht für ausgeschlossen, dass andere Gründe als eine mögliche Verdunklungsgefahr bei der Verzögerungstaktik eine Rolle spielten.

  • «Filibustering» nennt sich diese Verzögerungstaktik, die besonders im angelsächsischen Raum beliebt ist.

  • Die GDL hat dagegen bereits Verfassungsbeschwerde angekündigt und der Bahn immer wieder Verzögerungstaktik vorgeworfen.

  • Die Verzögerungstaktik der Tsipras-Regierung kostete den Pleitestaat Milliarden.

  • Die Verzögerungstaktik der Griechen gehe weiter, hieß es in Regierungskreisen.

  • Die Verzögerungstaktik zielt auf ein nachlassenes Interesse der Öffentlichkeit, wenn es beispielsweise erst in einem Jahr Ergebnisse gibt.

  • Ouattaras Partei warf dem Präsidenten Verzögerungstaktik bei der Verkündung des Wahlergebnisses vor.

  • Der potenzielle Koalitionspartner, FDP-Chef Guido Westerwelle, warnte Merkel vor einer "unverantwortlichen Verzögerungstaktik".

  • Das gleicht laut erfahrenen Unterhändlern der altbekannten Verzögerungstaktik aus den Oslo-Tagen.

  • Die hessischen Grünen kritisierten dies als Verzögerungstaktik.

  • In Imola führten ihn Brawn und Schumacher mit einer Verzögerungstaktik an der Nase herum.

  • Den Grünen wird Verzögerungstaktik vorgeworfen.

  • Weil sich ihre Arbeit fast fünf Jahre hinzog, hatten die Grünen Schavan "Verzögerungstaktik" vorgeworfen.

  • Langen - 9. April - peh - "Von einer Verschleierungs- und Verzögerungstaktik und von Terminstress kann keine Rede sein."

  • Verbände prangerten die Verzögerungstaktik der Hersteller beim Einbau der Filter an.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ver­zö­ge­rungs­tak­tik be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × K, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × N, 1 × Ö, 1 × S, 1 × U, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × K, 2 × R, 2 × T, 1 × N, 1 × S, 1 × V, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, Ö, zwei­ten E, S und ers­ten K mög­lich. Im Plu­ral Ver­zö­ge­rungs­tak­ti­ken zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ver­zö­ge­rungs­tak­tik lautet: AEEGGIKKNÖRRSTTUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Umlaut-Offen­bach
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Aachen
  15. Köln
  16. Tü­bin­gen
  17. Ingel­heim
  18. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Öko­nom
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Anton
  15. Kauf­mann
  16. Theo­dor
  17. Ida
  18. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Oscar
  6. Echo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf
  13. Sierra
  14. Tango
  15. Alfa
  16. Kilo
  17. Tango
  18. India
  19. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 40 Punkte für das Wort Ver­zö­ge­rungs­tak­tik (Sin­gu­lar) bzw. 42 Punkte für Ver­zö­ge­rungs­tak­ti­ken (Plural).

Verzögerungstaktik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­zö­ge­rungs­tak­tik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verzögerungstaktik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verzögerungstaktik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 10.02.2021
  2. morgenpost.de, 13.03.2020
  3. diepresse.com, 04.09.2019
  4. welt.de, 08.12.2018
  5. nachrichten.at, 26.07.2017
  6. stern.de, 12.03.2016
  7. bazonline.ch, 22.09.2016
  8. finanztreff.de, 20.04.2015
  9. diepresse.com, 31.07.2015
  10. n-tv.de, 09.02.2012
  11. neuepresse.de, 28.01.2010
  12. news.orf.at, 03.12.2010
  13. rp-online.de, 14.05.2009
  14. nzz.ch, 02.11.2007
  15. ngz-online.de, 09.08.2006
  16. welt.de, 12.05.2006
  17. fr-aktuell.de, 26.02.2005
  18. fr-aktuell.de, 16.03.2005
  19. fr-aktuell.de, 10.04.2004
  20. welt.de, 28.12.2004
  21. spiegel.de, 22.05.2003
  22. f-r.de, 05.08.2003
  23. bz, 21.03.2001
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998