Vermögensverwalter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈmøːɡn̩sfɛɐ̯ˌvaltɐ ]

Silbentrennung

Vergensverwalter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person oder Institution, die beruflich Vermögen verwaltet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Vermögen und Verwalter sowie dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vermögensverwalterdie Vermögensverwalter
Genitivdes Vermögensverwaltersder Vermögensverwalter
Dativdem Vermögensverwalterden Vermögensverwaltern
Akkusativden Vermögensverwalterdie Vermögensverwalter

Beispielsätze (Medien)

  • Alternativen bieten auch reine digitale Vermögensverwalter wie True Wealth, CleverCircles oder Findependent.

  • An Apple, an Alphabet, an allem, was Rang und Namen hat, ist der weltgrößte Vermögensverwalter beteiligt.

  • Aber auch bekannte Vermögensverwalter wie DJE oder die Privatbanken Hauck & Aufhäuser, M.?

  • Beim digitalen Vermögensverwalter OSKAR kommen daher immer mehr nachhaltige und kostengünstige ETFs zum Einsatz.

  • Als weitere Frau soll Gründerin und Managing Partner des Vermögensverwalters Eachwin Capital, in das Gremium einrücken.

  • Armin Sandhövel, Vermögensverwalter bei Allianz Global Investors, sagte: „Das EEG hat keine Zukunft.

  • "Anlegern drohen nach einem Brexit Jahre der Unsicherheit", sagte der Deutschland-Chefstratege Martin Lück vom Vermögensverwalter Blackrock.

  • Blackrock ist der größte Vermögensverwalter der Welt.

  • Am Freitag wurde bekannt, dass Bill Gross den Vermögensverwalter Pimco verlassen und zu Janus Capital gehen würde.

  • Ein Vermögensverwalter aus Karlsruhe fühlt sich als Opfer falscher Berechnungen der Deutschen Bank. Nun wittert er Morgenluft.

  • Im Zuge der Transaktion werden das TCW-Management und die Mitarbeiter künftig rund 40 Prozent des Vermögensverwalters halten.

  • Der Vermögensverwalter Partners Group (Aktie: -0,1%) wies seine verwalteten Vermögen per Ende Jahr aus.

  • Videos Carousel Zürich - Der Vermögensverwalter GAM Holding AG verzeichnete im dritten Quartal anhaltende Neugeldzuflüsse.

  • Der Versicherer hat mit dem Vermögensverwalter Blackrock einen neuen Großaktionär.

  • "Investoren und Vermögensverwalter, die das missachten, werden künftig dafür verantwortlich gemacht", betont Armstrong.

  • Die UBS hat ihre Anlageempfehlung für den Vermögensverwalter auf Neutral (Buy) gesenkt, allerdings das Kursziel auf 100 (96) erhöht.

  • Dabei orderte ein Vermögensverwalter 29 000 Zertifikate á 10,35 Euro im Volumen von insgesamt über 300.000 Euro.

  • Der südafrikanische Vermögensverwalter Old Mutual versucht seit Monaten den schwedischen Finanzdienstleister Skandia zu übernehmen.

  • Das Unternehmen mit Sitz in Bad Homburg gehört zu den größten bankenunabhängigen Vermögensverwaltern in Deutschland.

  • Vor allem aber rechnet Breuer mit einer deutlichen Konsolidierung in der Branche. 1000 Vermögensverwalter in Europa seien viel zu viel.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ver­mö­gens­ver­wal­ter be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 2 × V, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × Ö, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × Ö
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × V, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, Ö, S, zwei­ten R und L mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­mö­gens­ver­wal­ter lautet: AEEEEGLMNÖRRRSTVVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Umlaut-Offen­bach
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Völk­lingen
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Wupper­tal
  14. Aachen
  15. Leip­zig
  16. Tü­bin­gen
  17. Essen
  18. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Martha
  5. Öko­nom
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Vik­tor
  11. Emil
  12. Richard
  13. Wil­helm
  14. Anton
  15. Lud­wig
  16. Theo­dor
  17. Emil
  18. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Oscar
  6. Echo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Vic­tor
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Whis­key
  15. Alfa
  16. Lima
  17. Tango
  18. Echo
  19. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 41 Punkte für das Wort.

Vermögensverwalter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­mö­gens­ver­wal­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fonds­ma­na­ger:
als professioneller Vermögensverwalter tätige Person, welche das investierte Vermögen der Anleger insb. von Geldmarktfonds, Rentenfonds, Aktienfonds, Immobilienfonds, Mischfonds oder Dachfonds verwalten und überdurchschnittlich vermehren soll
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vermögensverwalter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 22.07.2022
  2. manager-magazin.de, 30.03.2021
  3. boerse-online.de, 01.12.2020
  4. finanznachrichten.de, 17.11.2019
  5. nzz.ch, 04.04.2018
  6. tagesspiegel.de, 24.06.2017
  7. tagesspiegel.de, 14.06.2016
  8. m.rp-online.de, 15.10.2015
  9. nachrichten.finanztreff.de, 30.09.2014
  10. faz.net, 12.10.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 10.08.2012
  12. feeds.cash.ch, 13.01.2011
  13. moneycab.presscab.com, 15.11.2010
  14. financial.de, 09.12.2009
  15. handelsblatt.com, 07.05.2008
  16. moneycab.presscab.com, 16.10.2007
  17. handelsblatt.com, 30.08.2006
  18. handelsblatt.com, 07.12.2005
  19. welt.de, 11.05.2004
  20. lvz.de, 02.04.2003
  21. tagesspiegel.de, 21.05.2002
  22. Die Zeit (38/2001)
  23. DIE WELT 2000
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Welt 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996