Verkehrskontrolle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈkeːɐ̯skɔnˌtʁɔlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Verkehrskontrolle
Mehrzahl:Verkehrskontrollen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Verkehr und Kontrolle mit dem Fugenelement -s.

Abkürzung

  • VK

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verkehrskontrolledie Verkehrskontrollen
Genitivdie Verkehrskontrolleder Verkehrskontrollen
Dativder Verkehrskontrolleden Verkehrskontrollen
Akkusativdie Verkehrskontrolledie Verkehrskontrollen

Beispielsätze

Fast immer wird bei der Verkehrskontrolle der Führerschein verlangt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 27.05.2023 führten die Beamt*innen der Polizeiinspektion Daun erneut stationäre Verkehrskontrollen im Dauner Stadtgebiet durch.

  • Aufgefallen war der Junge den Beamten bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Külsheim bei Würzburg am Donnerstag.

  • Aber auch Verkehrskontrollen seien möglich.

  • Beamte werden in Augsburg bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle von mehreren Männern angegriffen und mit Faustschlägen attackiert.

  • Am Sonntag wurde durch Beamte der Polizei Wolfenbüttel eine stationäre Verkehrskontrolle auf der Straße Neuer Weg durchgeführt.

  • Beim A3-Anschluss in Frick führte eine Patrouille der Kantonspolizei Aargau am Montag gegen 16.30 Uhr eine Verkehrskontrolle durch.

  • Den Führerschein nach einer Verkehrskontrolle zu verlieren, ist ein einschneidendes Erlebnis.

  • BRISBANE - Bei einer Verkehrskontrolle hat die australische Polizei am Sonntagabend einen besonderen Fund gemacht.

  • Abdeslam war den Behörden unmittelbar nach der Einreise im Zuge einer Verkehrskontrolle auf.

  • Bei einer Verkehrskontrolle stellten die einschreitenden Polizeibeamten fest, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand.

  • Bei einer Verkehrskontrolle in Zürich ertappte die Stadtpolizei insgesamt 31 Verkehrssünder.

  • Bei einer Verkehrskontrolle in Reinickendorf ging den Polizisten heute Mittag ein „Schwarzfahrer“ ins „Netz“.

  • Am Freitag um 01.00 Uhr, wurde auf dem Parkdeck ein 16jähriger Kradfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen.

  • Erst einmal war die Verkehrskontrolle dran, die ungefähr eine Stunde in Anspruch nahm.

  • Bei der durchgeführten Verkehrskontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest.

  • Am 11.01.2008 gegen 17.20 Uhr wurde ein Pkw in Eisenach, Am Stadtweg einer Verkehrskontrolle unterzogen.

  • Bei einer Verkehrskontrolle wurde am Samstag, gegen 00.54 Uhr, ein junger Fahrer unter Einwirkung von Alkohol ertappt.

  • HOF - Am Dienstagnachmittag führten Beamte der Hofer Polizei in der Alsenberger Straße eine Verkehrskontrolle durch.

  • Ein 18 Jahre alter Pkw-Fahrer aus Bad Segeberg wusste schon, warum er sich der Verkehrskontrolle entziehen wollte.

  • Er kündigte an, dass die Polizei ihre Verkehrskontrollen verstärken wird.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ver­kehrs­kon­t­rol­le be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × K, 2 × L, 2 × O, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × K, 2 × L, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, S, N, T und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Ver­kehrs­kon­t­rol­len nach dem ers­ten R, S, ers­ten N, T und ers­ten L.

Das Alphagramm von Ver­kehrs­kon­t­rol­le lautet: EEEHKKLLNOORRRSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Köln
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg
  12. Tü­bin­gen
  13. Ros­tock
  14. Offen­bach
  15. Leip­zig
  16. Leip­zig
  17. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Kauf­mann
  10. Otto
  11. Nord­pol
  12. Theo­dor
  13. Richard
  14. Otto
  15. Lud­wig
  16. Lud­wig
  17. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Kilo
  10. Oscar
  11. Novem­ber
  12. Tango
  13. Romeo
  14. Oscar
  15. Lima
  16. Lima
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Ver­kehrs­kon­t­rol­le (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Ver­kehrs­kon­t­rol­len (Plural).

Verkehrskontrolle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­kehrs­kon­t­rol­le kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

VK:
Verkehrskontrolle
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verkehrskontrolle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 28.05.2023
  2. mittelbayerische.de, 04.11.2022
  3. blick.ch, 14.11.2021
  4. op-online.de, 30.05.2020
  5. ad-hoc-news.de, 28.07.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 27.03.2018
  7. n-tv.de, 20.07.2017
  8. sport1.de, 12.11.2016
  9. kleinezeitung.at, 17.11.2015
  10. presseportal.de, 07.07.2014
  11. blick.ch, 04.10.2013
  12. berlin.de, 24.01.2012
  13. main-netz.de, 20.08.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 13.06.2010
  15. feedsportal.com, 11.09.2009
  16. eisenachonline.de, 14.01.2008
  17. eisenachonline.de, 19.11.2007
  18. frankenpost.de, 09.09.2005
  19. abendblatt.de, 20.01.2004
  20. berlinonline.de, 23.02.2003
  21. berlinonline.de, 16.10.2002
  22. bz, 06.11.2001
  23. BILD 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995