Verfassungsänderung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈfasʊŋsˌʔɛndəʁʊŋ]

Silbentrennung

Verfassungsänderung (Mehrzahl:Verfassungsänderungen)

Definition bzw. Bedeutung

Eine Änderung der Verfassung eines Staates.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Verfassung, Fugenelement -s und Änderung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verfassungsänderungdie Verfassungsänderungen
Genitivdie Verfassungsänderungder Verfassungsänderungen
Dativder Verfassungsänderungden Verfassungsänderungen
Akkusativdie Verfassungsänderungdie Verfassungsänderungen

Beispielsätze

Um in Deutschland eine Verfassungsänderung beschließen zu können, braucht es jeweils eine Zweidrittelmehrheit in Bundesrat und Bundestag.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Partei will eine Verfassungsänderung möglich machen, um das Land weiter nach rechts zu rücken.

  • Für eine Verfassungsänderung ist sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat eine Zweidrittelmehrheit notwendig.

  • Am Sonntag werde sie für eine Verfassungsänderung stimmen, gleichzeitig aber auch weiter zu den Protesten gehen.

  • Als nächstes entscheidet der Beringer Einwohnerrat über die geplanten Verfassungsänderungen.

  • Chinas Staatschef Xi kann nach der Verfassungsänderung bis an sein Lebensende regieren.

  • Aus seiner Sicht als Jurist hätte es für das neue Gesetz eine Verfassungsänderung gebraucht.

  • Auch sonst wurde dem Referendum der Anstrich gegeben, die Verfassungsänderung solle Staatsstreiche verhindern.

  • Er erklärt den Anwesenden, dass nach Verfassungsänderung nun die wichtigsten Parlamentswahlen überhaupt bevorstünden.

  • Denn seit einer Verfassungsänderung von 1975 hat der Monarch des Landes jegliche politische Privilegien verloren.

  • Auch im Fall der Studentenkontrakte haben Sie auf ein Gerichtsurteil mit einer Verfassungsänderung reagiert.

  • Und die Länder warnen sicherheitshalber schon einmal: Ohne Verfassungsänderung seien Friedrichs Vorstellungen nicht durchsetzbar.

  • Afghanistans Staatschef Hamid Karsai plant nach Angaben eines Sprechers keine Verfassungsänderung, um sich eine dritte Amtszeit zu sichern.

  • Wichtigste Verfassungsänderung ist die Herabsetzung des Mindestalters der Präsidentschaftskandidaten von 40 auf 35 Jahre.

  • Der CDU-Minister kündigte seinen Vorstoß zur Verfassungsänderung für die Zeit nach den Bundestagswahlen im Herbst an.

  • Als Konsequenz aus der gestoppten Diätenerhöhung fordert der Chef der Jungen Union in Bayern, Stefan Müller, eine Verfassungsänderung.

  • In der neuen Duma verfügt die Putin-Partei Einiges Russland zwar über die für Verfassungsänderungen notwendige Zweidrittelmehrheit.

  • Jetzt kann die größte Verfassungsänderung seit 1949 umgesetzt werden.

  • Nach mehreren Reformpaketen und Verfassungsänderungen ist dieses Kriterium weitgehend erfüllt, aber nur im Gesetzbuch.

  • In der vergangenen Legislaturperiode war eine entsprechende Verfassungsänderung bereits am Widerstand von Union und FDP gescheitert.

  • Dabei errangen die ihm nahe stehenden Parteien möglicherweise eine für Verfassungsänderungen notwendige Zweidrittelmehrheit.

  • Zwei Drittel der Abgeordneten müssten einer Verfassungsänderung zustimmen.

  • Das Parlament soll die Verfassungsänderungen innerhalb von 45 Tagen verabschieden.

  • Auch der Vize-CDU-Vorsitzende Jürgen Rüttgers wandte sich gegen eine Verfassungsänderung.

  • Vier der Senatoren konnte er überzeugen, einer geplanten Verfassungsänderung zur Einführung von Volksabstimmungen zuzustimmen.

  • Die Kommunistische Partei Chiles forderte unterdessen ein Referendum über eine Verfassungsänderung.

  • Der Bayerische Landtag wird nächste Woche mit Zweidrittelmehrheit über den Entwurf zur Verfassungsänderung entscheiden.

  • Er sei daher dafür, die Verringerung auf zwölf Bezirke "uno acto", also zusammen mit der Verfassungsänderung, zu beschließen.

  • Da der Senat auch Verfassungsänderungen zustimmen muß, wäre eine Streichung aus der Verfassung wiederum glatter Verfassungsbruch gewesen.

Wortbildungen

  • Verfassungsänderungsbeschluss

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ver­fas­sungs­än­de­rung be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 3 × S, 2 × E, 2 × G, 2 × R, 2 × U, 1 × A, 1 × Ä, 1 × D, 1 × F & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 3 × N, 3 × S, 2 × G, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten S, drit­ten S, zwei­ten N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ver­fas­sungs­än­de­run­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Ver­fas­sungs­än­de­rung lautet: AÄDEEFGGNNNRRSSSUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Umlaut-Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf
  15. Essen
  16. Ros­tock
  17. Unna
  18. Nürn­berg
  19. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Ärger
  13. Nord­pol
  14. Dora
  15. Emil
  16. Richard
  17. Ulrich
  18. Nord­pol
  19. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Alfa
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Delta
  16. Echo
  17. Romeo
  18. Uni­form
  19. Novem­ber
  20. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Ver­fas­sungs­än­de­rung (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Ver­fas­sungs­än­de­run­gen (Plural).

Verfassungsänderung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­fas­sungs­än­de­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zu­satz­ar­ti­kel:
in den USA: nach einer vom Kongress und den Bundesstaaten beschlossenen Verfassungsänderung zusätzlich zur bestehenden Verfassung der Vereinigten Staaten hinzugefügter Artikel
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verfassungsänderung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 08.07.2022
  2. faz.net, 05.03.2021
  3. bazonline.ch, 23.10.2020
  4. shn.ch, 05.09.2019
  5. spiegel.de, 13.03.2018
  6. berlinkontor.de, 02.07.2017
  7. faz.net, 06.08.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 19.10.2015
  9. spiegel.de, 29.01.2014
  10. faz.net, 16.04.2013
  11. abendblatt.de, 28.08.2012
  12. feedsportal.com, 10.12.2011
  13. tagesanzeiger.ch, 17.11.2010
  14. mdr.de, 09.08.2009
  15. an-online.de, 21.05.2008
  16. tagesspiegel.de, 12.12.2007
  17. handelsblatt.com, 08.07.2006
  18. welt.de, 30.09.2005
  19. spiegel.de, 27.10.2004
  20. tagesschau.de, 10.12.2003
  21. berlinonline.de, 02.10.2002
  22. bz, 16.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995