Verfügbarkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈfyːkbaːɐ̯kaɪ̯t]

Silbentrennung

Verfügbarkeit (Mehrzahl:Verfügbarkeiten)

Definition bzw. Bedeutung

  • Existenz und Nutzbarkeit eines Gegenstandes oder einer Person

  • relative Zeitangabe, während der ein System genutzt werden kann

Begriffsursprung

Ableitung von verfügbar mit dem Ableitungsmorphem -keit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verfügbarkeitdie Verfügbarkeiten
Genitivdie Verfügbarkeitder Verfügbarkeiten
Dativder Verfügbarkeitden Verfügbarkeiten
Akkusativdie Verfügbarkeitdie Verfügbarkeiten

Anderes Wort für Ver­füg­bar­keit (Synonyme)

Disponibilität:
die Verfügbarkeit
Nutzbarkeit
Vorhandensein:
Zustand, in dem etwas vorhanden, existent ist
Käuflichkeit
Betriebszeit
Uptime
Ansprechbarkeit
Erreichbarkeit:
Eigenschaft, erreicht werden zu können
Kontaktierbarkeit

Beispielsätze

  • Die Verfügbarkeit eines Servers in einem Rechenzentrum ist ein wichtiges Kriterium, wenn man einen Dienstleistungsvertrag abschließen will.

  • Bei der Geldanlage spielt die Verfügbarkeit neben der Zinshöhe eine große Rolle.

  • Die Verfügbarkeit eines Entscheidungsträgers bei der betriebswirtschaftlichen Planung sollte vor dem Beginn der Planungsphase sichergestellt werden.

  • Verfügbarkeit bezeichnet Systemzuverlässigkeit in Bezug auf das Bereitsein zur Benutzung.

  • Mit der Verfügbarkeit von Energie steht und fällt ein Land.

  • Ich habe Mühe, dir für diesen Tag meine Verfügbarkeit sicher zuzusagen.

  • Der größte Herausforderungsfaktor bei dem Projekt wird die Verfügbarkeit von Arbeitskräften mit dem nötigen Können, um es umzusetzen, sein.

  • Benutze nie die Verfügbarkeit von Übersetzungsprogrammen als Vorwand für eine Übersetzung aus einer Sprache, die du unzureichend beherrschst!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Antworten dazu sowie zu weiteren technischen Fragen der Umsetzung stehen allerdings noch aus und werden bei Verfügbarkeit nachgereicht.

  • Allerdings ist mit einer Verfügbarkeit erst im Jahr 2023 zu rechnen.

  • Aufgrund der noch geringen Verfügbarkeit des sollen aber zunächst mobile Teams die Pflegeeinrichtungen versorgen.

  • Auch das große menschliche Gehirn soll mit der aufgrund des Kochens besseren Verfügbarkeit von Nährstoffen in Zusammenhang stehen.

  • Alle Suchergebnisse lassen sich nach Bezugsart sowie Verfügbarkeit filtern.

  • Als Limitierungen gibt YouGov vor allem an, dass im Gegensatz zu UK und den USA die Verfügbarkeit öffentlicher Daten sehr limitiert sei.

  • Auch die Verfügbarkeit über die Deutsche Telekom, Vodafone oder O2 ist unabhängig von den Lagerbeständen der Apple Stores.

  • Aktuell macht Oppo noch keine Angaben zum Preis oder der Verfügbarkeit.

  • Als heimischer Brennstoff überzeugt Holz zudem durch die Verfügbarkeit im eigenen Land sowie kurze Transportwege zum Verbraucher.

  • Alle Angebote verstehen sich vorbehaltlich Verfügbarkeit.

  • Diese Verfügbarkeit und damit die Produktivität zu steigern war und ist noch immer das Ziel, auch wenn schon ans Abschließen gedacht wird.

  • Apple sehe sich einer Vielzahl von Katalysatoren gegenüber, wozu das neue iPhone und die volle Verfügbarkeit des iPads 2 gehören würden.

  • Auf die Verfügbarkeit des schwarzen Modells habe dies keine Auswirkungen.

  • Dazu benötigen wir einen zuverlässigen Partner, der uns die bestmögliche Verfügbarkeit unserer Services sichert.'

  • Die allgemeine Verfügbarkeit von IPv6-Konnektivität ist die erste und wichtigste Voraussetzung für die Einführung von IPv6.

  • Auch bei UMTS, WLAN oder WiMAX gibt es oft das Problem mit der Verfügbarkeit.

  • Allerdings wird keine Haftung für die ständige Verfügbarkeit übernommen.

  • Das würde die Verfügbarkeit des Fluggerätes erhöhen.

  • Auf der Agenda der Forscher stehen auch alternative Speisefische und ihre Verfügbarkeit.

  • "Erst die Verfügbarkeit von modernen Kleinwaffen ermöglicht ja den Einsatz von Kindern als effiziente Killer", sagte der Ratsvorsitzende.

  • Auch Firmen profitieren von Kindertagesstätten: Die Verfügbarkeit von Arbeitskräften auf dem Markt steigt.

  • Die Frage der jederzeitigen Verfügbarkeit der Anlagesumme sei niemals Thema der Beratung gewesen.

  • "An meiner zeitlichen Verfügbarkeit soll es nicht scheitern", erläuterte Schiphorst, dessen Vertrag zunächst bis Ende 2001 läuft.

  • Unser Wohlstand, den wir letztlich der Verfügbarkeit großer Mengen von Energie verdanken, können wir nicht ohne Risiko haben.

  • Dazu gehören eine Mindest-Portion an Idealismus gepaart mit viel Zeit, Reiselust, Unabhängigkeit und Verfügbarkeit.

  • Zudem scheine es bei den großen Filmstudios weitere Verzögerungen bei der Verfügbarkeit von Software zu geben.

  • Zum Beispiel läßt die Verfügbarkeit der Hardware zu wünschen übrig.

  • Die Verfügbarkeit von Informationen werde zu einem zentralen Faktor im globalen Wettbewerb der Standorte.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­füg­bar­keit be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × T, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, G und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ver­füg­bar­kei­ten zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ver­füg­bar­keit lautet: ABEEFGIKRRTÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Umlaut-Unna
  6. Gos­lar
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Köln
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Über­mut
  6. Gus­tav
  7. Berta
  8. Anton
  9. Richard
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Golf
  8. Bravo
  9. Alfa
  10. Romeo
  11. Kilo
  12. Echo
  13. India
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Ver­füg­bar­keit (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Ver­füg­bar­kei­ten (Plural).

Verfügbarkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­füg­bar­keit ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fun­gi­bi­li­tät:
allgemein: Verfügbarkeit
Ver­sor­gungs­si­tu­a­ti­on:
Grad der Verfügbarkeit erwünschter oder benötigter Einrichtungen oder Gegenstände
Wi­ki­pe­dis­tik:
die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Phänomen Wikipedia im Speziellen und mit Wikis im Allgemeinen (unter anderem zur: Motivation und Kooperation der am Projekt Mitwirkenden; Qualität, Zuverlässigkeit und Neutralität der Inhalte; weltweiten Verfügbarkeit von Wissen oder der digitalen Kluft)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verfügbarkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verfügbarkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10006427, 5636468, 4239259 & 1465909. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerbase.de, 07.06.2022
  2. winfuture.de, 13.04.2021
  3. welt.de, 18.12.2020
  4. tagesspiegel.de, 15.03.2019
  5. pcwelt.de, 15.01.2018
  6. horizont.net, 19.09.2017
  7. extremnews.com, 15.09.2016
  8. winfuture.de, 27.10.2015
  9. presseportal.de, 01.07.2014
  10. nachrichten.finanztreff.de, 07.01.2013
  11. faz.net, 18.10.2012
  12. wallstreet-online.de, 26.08.2011
  13. zdnet.de, 23.07.2010
  14. nachrichten.finanztreff.de, 24.06.2009
  15. presseportal.ch, 29.05.2008
  16. verivox.de, 08.11.2007
  17. sueddeutsche.de, 19.12.2006
  18. welt.de, 22.12.2005
  19. spiegel.de, 18.07.2004
  20. f-r.de, 29.07.2003
  21. berlinonline.de, 12.09.2002
  22. sz, 07.12.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995