Vegetarierin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ veɡeˈtaːʁiəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Vegetarierin
Mehrzahl:Vegetarierinnen

Definition bzw. Bedeutung

Frau, die kein Fleisch oder keine Tierprodukte verzehrt.

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert entlehnt aus englisch vegetarian, dieses 1839 aus vegetable und -arian gebildet; möglicherweise über französisch végétarien; wahrscheinlich gekürzt aus Vegetarianer.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vegetarierindie Vegetarierinnen
Genitivdie Vegetarierinder Vegetarierinnen
Dativder Vegetarierinden Vegetarierinnen
Akkusativdie Vegetarierindie Vegetarierinnen

Anderes Wort für Ve­ge­ta­ri­e­rin (Synonyme)

Vegetarianer (männl., veraltet)
Vegetarianerin (veraltet, weibl.)

Gegenteil von Ve­ge­ta­ri­e­rin (Antonyme)

Fleisch­es­se­rin:
weibliche Person, die sich von Fleisch ernährt

Beispielsätze

  • Bloß weil deine Freundin Vegetarierin ist, musst du doch deine Ernährung nicht völlig umstellen!

  • Warum sind Sie Vegetarierin und keine Veganerin?

  • Ich glaube, Tom weiß nicht, dass Maria Vegetarierin ist.

  • Ich glaube nicht, dass Tom weiß, dass Mary Vegetarierin ist.

  • Ich bin Vegetarierin, ich esse kein Fleisch.

  • Ich bin Vegetarierin!

  • Bist du noch Vegetarierin?

  • Ich habe eine Freundin, die Vegetarierin ist.

  • Bist du nicht Vegetarierin?

  • Sind Sie Vegetarierin?

  • Sie ist Vegetarierin, oder?

  • Wie lange sind Sie schon Vegetarierinnen?

  • Wie lange sind Sie schon Vegetarierin?

  • Wie lange seid ihr schon Vegetarierinnen?

  • Wie lange bist du schon Vegetarierin?

  • Schneewittchen war Vegetarierin, was den Zwergen nicht gefiel, besonders nicht Brummbär.

  • Bist du Vegetarierin oder Veganerin?

  • Als Vegetarierin isst sie kein Fleisch.

  • Bist du Vegetarierin?

  • Ich bin Vegetarierin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nonnemachers Staatssekretärin Antje Töpfer (Vegetarierin) hofft, „dass bald mehr dazu kommen“.

  • Als Tessa sich beim Essen als Vegetarierin outet, sind die restlichen Promis entsetzt.

  • Yara ist Vegetarierin, geht zu den Klima-Demonstrationen und kauft ihre Mode auf dem Second-Hand-Markt.

  • Frank Thelen ist „Hirschfan“, Dagmar Wöhrl findet „alle lecker“, Judith Williams geht als Vegetarierin bei der Probierrunde leer aus.

  • Zunächst einmal, ich bin keine Vegetarierin oder Veganerin.

  • Als Vegetarierin und Patchwork-Mutter in einer Gruppe mit Stefanie Hertel

  • Und ich bin Vegetarierin schon seit ich denken kann.

  • Blog MagWie kann eine Vegetarierin da Absolution erteilen?

  • Eindrücke, die unsere Reporterin immer noch beschäftigen, sie aber nicht zur Vegetarierin gemacht haben.

  • Frage an den SZ-Jobcoach Vegetarierin gleich Spielverderberin?

  • Hollywoodstar Julia Roberts hingegen ist die überzeugte Vegetarierin.

  • Meine Cousine war Vegetarierin, bis sie schwanger wurde.

  • Die Königin wiederum, die natürlich nicht dabei war, fühlte sich in ihrem Vorsatz bestärkt, Vegetarierin zu bleiben.

  • Alessandra Schnabel ist nicht nur Vegetarierin, sondern seit dem Herbst 2010 auch Veganerin.

  • Inzwischen kann er sogar mit seiner Frau zum Essen kommen, die ist Vegetarierin.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: vegetarian
  • Französisch: végétarienne (weiblich)
  • Interlingua: vegetariana
  • Italienisch: vegetariana (weiblich)
  • Mazedonisch: вегетаријанка (vegetarijanka) (weiblich)
  • Niedersorbisch: wegetarijaŕka (weiblich)
  • Obersorbisch:
    • wegetarijaŕka (weiblich)
    • wegetarka (weiblich)
  • Polnisch: wegetarianka (weiblich)
  • Portugiesisch: vegetariana (weiblich)
  • Russisch: вегетарианка (weiblich)
  • Schwedisch: vegetarian
  • Serbisch: вегетаријанка (vegetarijanka) (weiblich)
  • Serbokroatisch: вегетаријанка (vegetarijanka) (weiblich)
  • Slowakisch: vegetariánka (weiblich)
  • Slowenisch: vegetarijanka (weiblich)
  • Spanisch: vegetariana (weiblich)

Was reimt sich auf Ve­ge­ta­ri­e­rin?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ve­ge­ta­ri­e­rin be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × N, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, A, ers­ten I und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ve­ge­ta­ri­e­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ve­ge­ta­ri­e­rin lautet: AEEEGIINRRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Richard
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ida
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. India
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ve­ge­ta­ri­e­rin (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ve­ge­ta­ri­e­rin­nen (Plural).

Vegetarierin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ve­ge­ta­ri­e­rin ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pud­ding­ve­ge­ta­ri­e­rin:
sich ungesund ernährende Vegetarierin

Buchtitel

  • Die Vegetarierin Han Kang | ISBN: 978-3-74663-333-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vegetarierin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vegetarierin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11982840, 11922912, 11922472, 11128989, 10263712, 10168327, 8980340, 8965680, 8914610, 8667103, 6985717, 6985716, 6985714, 6985712, 3975981, 3749957, 3502374, 2460900 & 1880032. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 13.10.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 14.04.2022
  3. tagesschau.de, 23.11.2021
  4. ksta.de, 17.09.2019
  5. focus.de, 19.11.2019
  6. taz.de, 24.03.2018
  7. blogigo.de, 25.09.2015
  8. blog.tagesanzeiger.ch, 23.07.2014
  9. nordbayern.de, 01.06.2014
  10. feedsportal.com, 13.01.2014
  11. focus.de, 07.03.2013
  12. feedsportal.com, 26.02.2013
  13. faz.net, 16.04.2012
  14. feeds.rp-online.de, 15.07.2011
  15. sueddeutsche.de, 01.12.2006
  16. welt.de, 17.09.2005
  17. abendblatt.de, 25.08.2004
  18. f-r.de, 25.04.2003
  19. BILD 1999
  20. Berliner Zeitung 1995