Völkermarkt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfœlkɐmaʁkt]

Silbentrennung

Völkermarkt

Definition bzw. Bedeutung

Bezirkshauptstadt im Bundesland Kärnten in Österreich.

Abkürzung

  • VK

Beispielsätze

  • Ich komme aus Völkermarkt.

  • das mittelalterliche Völkermarkt

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese fahndete nach dem Täter und konnte ihn um 00.30 Uhr in einem Lokal in Völkermarkt festnehmen.

  • Freitagabend gegen 20.00 Uhr fuhr die 15-Jährige auf ihrem Moped von Völkermarkt in Richtung Griffen.

  • Am Wochenende hat eine Frau aus Völkermarkt einen Cannabis-Muffin gegessen.

  • Besonders die für die Sommermonate geplanten großen Märkte und Feste im Bezirk Völkermarkt werden nacheinander abgesagt.

  • Ins Schleudern geraten und in Folge gegen einen Lkw gekracht ist eine 44-jährige Pkw-Lenkerin im Bezirk Völkermarkt.

  • Seit Jahren wünschen sich die Bewohner von St. Peter am Wallersberg in der Gemeinde Völkermarkt ein attraktives und lebendiges Dorfzentrum.

  • Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich Freitagnachmittag in einem Handwerksbetrieb in Völkermarkt.

  • Konkret geht es um die Besetzung der Schulleiter für die Volksschule Völkermarkt, Eberndorf und die Neue Mittelschule Velden.

  • Drei Diebstähle ereigneten sich in Klagenfurt, einer in Völkermarkt.

  • Ein Unbekannter hat in einem Einfamilienhaus in der Gemeinde Neuhaus im Bezirk Völkermarkt reiche Beute gemacht.

  • Die VS Völkermarkt Stadt traf da auf eine blendend eingestellte VS Hörzendorf und hatte keine Chance.

  • Rücktritt vom Rücktritt Ein Comeback auf heimischem Gewässer gibt auch Katharina Lobnig (VST Völkermarkt).

  • Nach Angaben der Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt hatte die Heimbetreiberin keine Bewilligung für eine Pflegeeinrichtung.

  • Unbekannte Täter hatten in vier Einfamilienhäuser in Völkermarkt eingebrochen.

  • Keine zweisprachigen Ortstafeln gibt es in den Gemeinden Völkermarkt, Diex, Griffen und Ruden.

  • Kurz vor Mitternacht kam Mittwoch ein 26-jähriger Steirer mit seinem Auto auf der Südautobahn bei Völkermarkt ins Schleudern.

  • Weiterhin gut in Schuss zeigt sich in der Kärntner Liga Völkermarkt.

  • Das Tier war einem 65-jährigen Landwirt in Ruden (Bezirk Völkermarkt) beim Verladen auf einen Anhänger entwischt.

  • Bei Diesel waren es die Bezirke Spittal mit Hermagor, der teuerste war ebenfalls Völkermarkt.

Wortbildungen

  • Völkermarkter
  • Völkermarkterin

Übersetzungen

  • Slowenisch: Velikovec

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Völ­ker­markt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × Ö, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × R, 1 × L, 1 × M, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem L und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Völ­ker­markt lautet: AEKKLMÖRRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Mün­chen
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Köln
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Öko­nom
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Richard
  7. Martha
  8. Anton
  9. Richard
  10. Kauf­mann
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Lima
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Mike
  9. Alfa
  10. Romeo
  11. Kilo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

Völkermarkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Völ­ker­markt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Völkermarkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 28.05.2022
  2. kaernten.orf.at, 05.11.2022
  3. kaernten.orf.at, 22.12.2021
  4. kleinezeitung.at, 20.05.2021
  5. krone.at, 23.01.2021
  6. krone.at, 19.10.2020
  7. krone.at, 18.10.2019
  8. ots.at, 03.07.2017
  9. krone.at, 07.07.2016
  10. nachrichten.at, 03.01.2015
  11. kleinezeitung.at, 19.06.2014
  12. kleinezeitung.at, 22.05.2014
  13. kurier.at, 28.03.2012
  14. kaernten.orf.at, 21.10.2012
  15. kleinezeitung.at, 02.10.2011
  16. kleinezeitung.at, 22.12.2011
  17. kleinezeitung.at, 04.09.2011
  18. kaernten.orf.at, 11.12.2008
  19. kaernten.orf.at, 22.05.2008