Völkermörder

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfœlkɐˌmœʁdɐ ]

Silbentrennung

Völkermörder (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die aktiv an einem Völkermord beteiligt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Volk und Mörder sowie dem Fugenelement -er (und Umlaut).

Weibliche Wortform

  • Völkermörderin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Völkermörderdie Völkermörder
Genitivdes Völkermördersder Völkermörder
Dativdem Völkermörderden Völkermördern
Akkusativden Völkermörderdie Völkermörder

Beispielsätze

Was für ein Mensch nennt einen Völkermörder einen „Helden“?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vergesst die russischen Luschen die nur und ausschließlich den Völkermörder Assad unterstützen!

  • Bei dem Engagement, dem Eifer und dieser Ausdauer müssen Ihnen die Folterer, Diktatoren und Völkermörder dieser Welt ja die Tür einrennen.

  • Seit Januar macht das Oberlandesgericht Frankfurt einem mutmaßlichen Völkermörder aus Ruanda den Prozess.

  • Menschenrechtsgruppen fragen, ob es denn besser sei, einem Völkermörder wie Baschir die Hand zu schütteln als einem Diktator wie Mugabe.

  • Präsident Chàvez nennt Bush 'Völkermörder'

  • Ab August soll das Tribunal einsatzbereit sein, um weltweit Kriegsverbrecher und Völkermörder zu verfolgen.

  • Sogar dann, wenn diese Tyrannen überführte Völkermörder sind und schauderhafte Krawatten tragen.

  • Keine serbischen Völkermörder und nicht mal das Rote Kreuz.

  • Die Demonstranten skandierten Sprechchöre wie "Der Schlächter kommt", "Amerikaner - Völkermörder" und "Clinton raus".

  • Die "serbofaschistischen Völkermörder" werden es bezahlen, sagt der Redner.

  • Verurteilt wurde von den Völkermördern bislang niemand.

  • Völkermördern gegenüber gibt es für ihn keine Neutralität.

  • Die anderen vermuten in jedem türkischen Gemüsehändler einen Völkermörder, der daheim kurdische Häftlinge gefoltert hat.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Völ­ker­mör­der be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × Ö, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × M & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × Ö
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × V
  • Umlaute: 2 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten R und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Völ­ker­mör­der lautet: DEEKLMÖÖRRRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Mün­chen
  8. Umlaut-Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Öko­nom
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Richard
  7. Martha
  8. Öko­nom
  9. Richard
  10. Dora
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Lima
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Mike
  9. Oscar
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Delta
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort.

Völkermörder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Völ­ker­mör­der kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Völkermörder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10159584. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 31.10.2015
  2. derstandard.at, 23.07.2011
  3. fr-online.de, 21.06.2011
  4. tagesspiegel.de, 08.12.2007
  5. stern.de, 17.05.2006
  6. sueddeutsche.de, 08.02.2003
  7. Die Welt 2001
  8. Junge Welt 1999
  9. Tagesspiegel 1999
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Süddeutsche Zeitung 1995