Urlaubsbild

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈuːɐ̯laʊ̯psˌbɪlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Urlaubsbild
Mehrzahl:Urlaubsbilder

Definition bzw. Bedeutung

Bild aus dem Urlaub

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Urlaub und Bild sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Urlaubsbilddie Urlaubsbilder
Genitivdes Urlaubsbildes/​Urlaubsbildsder Urlaubsbilder
Dativdem Urlaubsbild/​Urlaubsbildeden Urlaubsbildern
Akkusativdas Urlaubsbilddie Urlaubsbilder

Anderes Wort für Ur­laubs­bild (Synonyme)

Urlaubsfoto:
während einer Urlaubsreise gemachtes Foto

Beispielsätze

  • Tom zeigte seinen Freunden und seiner Familie seine jüngsten Urlaubsbilder.

  • Ich habe nicht viele Urlaubsbilder gemacht.

  • Tom schoss Tausende von Urlaubsbildern, sah sie sich dann aber nie mehr an.

  • Wir haben Mama den ganzen Nachmittag unsere Urlaubsbilder gezeigt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Urlaubsbilder zeigen beide vertraut beim Angeln und Wandern, Schoigus Heimat Tschadan stattete Putin auch schon einen Besuch ab.

  • Dass Merkels Urlaubsbilder aus ihrer 16-jährigen Amtszeit rund um ihren Abgang als Bundeskanzlerin gefeiert werden, erscheint logisch.

  • Leider machen sich zu viele Leute zu wenig Gedanken über gute Urlaubsbilder.

  • Auch das Gesamtwerk des Lieblingsregisseurs oder die letzten Urlaubsbilder findet darauf Platz.

  • Sie war ebenfalls auf dem Kroatien-Urlaub dabei und zeigte sich auf Urlaubsbildern fröhlich neben ihrem zukünftigen Stiefvater.

  • Die entstandenen Urlaubsbilder von und Gigi können Fans der zwei Schwestern auf deren jeweiligen Instagram-Accounts begutachten.

  • Ein Troll klaute ihre privaten Urlaubsbilder, die auf der iCloud von Harrys Mutter Anne Cox gespeichert waren.

  • Von Torjäger Robert Lewandowski gab es noch am Wochenende Urlaubsbilder mit Strohhut und Sonnenbrille zu sehen.

  • Dabei reicht Gimp für das typische Aufpeppen von Urlaubsbildern oder die Reparatur kleinerer Fotopannen locker aus.

  • Das ist praktisch bei der Wiedergabe von Urlaubsbildern und Spielfilmen.

  • Dieses private Urlaubsbild von Herrn Carnal wurde der Redaktion kürzlich zugespielt.

  • Sie soll dem Mann helfen, von dem derzeit nahezu täglich Urlaubsbilder mit einer anderen Frau in den Boulevardblättern abgedruckt werden.

  • Es ist fast ein Urlaubsbild, das sich da bietet, einen Tag nach Pfingsten, während der deutsch-französischen Konsultationen in Berlin.

  • Und so erreichten die Frankfurter Rundschau eine Vielzahl schöner, bunter Urlaubsbilder.

  • Ich genieße es, frei zu sein, nichts leisten zu müssen, keine Urlaubsbilder daheim vorweisen zu müssen.

  • Die Urlaubsbilder sind noch in dir, wenn du über die Rolltreppe des Flughafens trippelst.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ur­laubs­bild be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × L, 2 × U, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × L, 1 × D, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R und S mög­lich. Im Plu­ral Ur­laubs­bil­der zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Ur­laubs­bild lautet: ABBDILLRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Ros­tock
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Ber­lin
  7. Salz­wedel
  8. Ber­lin
  9. Ingel­heim
  10. Leip­zig
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Richard
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Berta
  7. Samuel
  8. Berta
  9. Ida
  10. Lud­wig
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Romeo
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Bravo
  7. Sierra
  8. Bravo
  9. India
  10. Lima
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ur­laubs­bild (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ur­laubs­bil­der (Plural).

Urlaubsbild

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ur­laubs­bild kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Urlaubsbild. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Urlaubsbild. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8080361, 6965776, 6680872 & 6383855. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landeszeitung.de, 04.03.2022
  2. derstandard.at, 02.12.2021
  3. welt.de, 06.10.2021
  4. pcwelt.de, 02.01.2020
  5. queer.de, 25.08.2020
  6. promiflash.de, 30.07.2019
  7. shz.de, 10.04.2016
  8. rp-online.de, 10.07.2016
  9. pc-magazin.de, 28.04.2014
  10. welt.de, 26.11.2014
  11. fm4.orf.at, 11.05.2013
  12. tagesspiegel.de, 12.01.2010
  13. spiegel.de, 12.06.2003
  14. f-r.de, 08.11.2002
  15. Die Welt 2001
  16. BILD 1997