Unterseekabel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊntɐzeːˌkaːbl̩ ]

Silbentrennung

Unterseekabel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Kabel, das unter der Meeresoberfläche verläuft.

Begriffsursprung

Zusammensetzung (Determinativkompositum) aus Untersee- und Kabel, wobei Untersee- ein nicht selbständig vorkommendes präpositionales Rektionskompositum bzw. eine Zusammenrückung ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Unterseekabeldie Unterseekabel
Genitivdes Unterseekabelsder Unterseekabel
Dativdem Unterseekabelden Unterseekabeln
Akkusativdas Unterseekabeldie Unterseekabel

Beispielsätze (Medien)

  • Stockholm/München – In der Ostsee hat nach Finnland nun auch verdächtige Schäden an einem Unterseekabel nach Estland entdeckt.

  • Das 6.000 Kilometer lange Unterseekabel sorgt für einen schnelleren Datenaustausch beider Kontinente.

  • In der geheimen Anlage zapften die Amerikaner einen Internetknotenpunkt für mehrere Unterseekabel an.

  • In der Stadt landen rund acht Unterseekabel, und mehr als 100 Carrier und Provider peeren dort.

  • Über diese Unterseekabel dürften wohl kaum Informationen der östlichen Seite geflossen sein.

  • Aber auch Singapur spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Unterseekabel in der Region anzuzapfen.

  • Die wichtigste Internetverbindung der Welt: Unterseekabel zwischen Europa und Nordamerika.

  • Wie dick die verlegten Unterseekabel sind, hängt davon ab, in welcher Tiefe sie verlegt werden.

  • Tyco verlegt außerdem Unterseekabel.

  • Schon 1886 produzierte das Unternehmen Unterseekabel in großem Stil.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Un­ter­see­ka­bel be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, R, drit­ten E und A mög­lich.

Das Alphagramm von Un­ter­see­ka­bel lautet: ABEEEEKLNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Essen
  9. Köln
  10. Aachen
  11. Ber­lin
  12. Essen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Emil
  9. Kauf­mann
  10. Anton
  11. Berta
  12. Emil
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Echo
  9. Kilo
  10. Alfa
  11. Bravo
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Unterseekabel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­ter­see­ka­bel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unterseekabel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 18.10.2023
  2. latina-press.com, 02.06.2021
  3. tagesspiegel.de, 31.05.2021
  4. golem.de, 08.04.2015
  5. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 27.06.2014
  6. feedsportal.com, 26.11.2013
  7. taz.de, 30.06.2013
  8. silicon.de, 06.09.2010
  9. ln-online.de, 27.07.2002
  10. Tagesspiegel 1999