Unternehmensangabe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʊntɐˈneːmənsˌʔanɡaːbə ]

Silbentrennung

Einzahl:Unternehmensangabe
Mehrzahl:Unternehmensangaben

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Unternehmen und Angabe mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Unternehmensangabedie Unternehmensangaben
Genitivdie Unternehmensangabeder Unternehmensangaben
Dativder Unternehmensangabeden Unternehmensangaben
Akkusativdie Unternehmensangabedie Unternehmensangaben

Anderes Wort für Un­ter­neh­mens­an­ga­be (Synonyme)

Firmenangabe:
von einem Unternehmen herausgegebene Information

Beispielsätze (Medien)

  • Der Erdgasverbrauch dort betrug 2022 nach Unternehmensangaben etwa 24 Terawattstunden (TWh), der Strombedarf ungefähr 5,3 Terawattstunden.

  • Das ist laut Unternehmensangaben mehr als von Analysten im Mittel erwartet.

  • Beim Versicherer Allianz sind nach Unternehmensangaben 27 Impfstraßen an 15 Standorten vorbereitet.

  • Am Dortmunder Flughafen arbeiten Unternehmensangaben zufolge mehr als 2000 Menschen in unterschiedlichen Berufen.

  • Bei Mercedes-Benz etwa belasten derzeit nach Unternehmensangaben vor allem Modellwechsel.

  • Am Braunkohle-Tagebau Hambach hängen nach Unternehmensangaben rund 4600 Arbeitsplätze.

  • Es handelt sich dabei nach Unternehmensangaben um eine reine Vorsichtsmaßnahme.

  • Auf die Volkswagen Bank entfallen nach Unternehmensangaben davon 54 Milliarden Euro - auch sie bleibt damit ein Fall für die EZB.

  • Davon sind nach Unternehmensangaben zum Ende des Quartals bereits 59 Prozent erfüllt.

  • Dort sollen nach Unternehmensangaben bis zu 150 der 220 Stellen abgebaut werden.

  • Dagegen konnte Audi zwischen Januar und September laut Unternehmensangaben lediglich ein Absatzplus von 7,6 Prozent realisieren.

  • Ein Großteil der Lufthansa-Flüge von und nach Frankfurt mussten Unternehmensangaben zufolge ausfallen.

  • Air Berlin betreibt insgesamt 169 Jets, das Durchschnittsalter liegt nach Unternehmensangaben bei fünf Jahren.

  • Unternehmensangaben zufolge erhöhte sich die Erlöse um 1,6 Prozent auf 23,76 Mrd. Dollar.

  • Das Auftragsvolumen für ANDRITZ HYDRO beträgt nach Unternehmensangaben rd. 28 Mio. Euro.

  • Betroffen sind Unternehmensangaben zufolge vor allem Mitarbeiter, "die nicht unmittelbar in Zusammenhang mit der Entwicklung stehen".

  • Laut Unternehmensangaben beliefert Sentex unter anderem Regierungsbehörden und Institutionen des Gesundheitswesens.

  • Die Umsatzzuwächse kamen nach Unternehmensangaben überwiegend aus dem Bereich Beteiligungen.

  • Der Auftragswert beläuft sich nach Unternehmensangaben auf 70 Mio. Euro.

  • Derzeit sind bei Lego nach Unternehmensangaben rund 8000 Menschen beschäftigt.

Häufige Wortkombinationen

  • laut/nach Unternehmensangaben

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Un­ter­neh­mens­an­ga­be be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × N, 2 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R, H, S, vier­ten N und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Un­ter­neh­mens­an­ga­ben an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Un­ter­neh­mens­an­ga­be lautet: AABEEEEGHMNNNNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Ham­burg
  9. Mün­chen
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Salz­wedel
  13. Aachen
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar
  16. Aachen
  17. Ber­lin
  18. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Hein­reich
  9. Martha
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Samuel
  13. Anton
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav
  16. Anton
  17. Berta
  18. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Mike
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Sierra
  13. Alfa
  14. Novem­ber
  15. Golf
  16. Alfa
  17. Bravo
  18. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Un­ter­neh­mens­an­ga­be (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Un­ter­neh­mens­an­ga­ben (Plural).

Unternehmensangabe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­ter­neh­mens­an­ga­be kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unternehmensangabe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Unternehmensangabe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 07.04.2023
  2. mopo.de, 21.04.2022
  3. faz.net, 02.05.2021
  4. nrz.de, 28.03.2020
  5. manager-magazin.de, 12.06.2019
  6. morgenpost.de, 23.10.2018
  7. vienna.at, 27.01.2017
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 01.11.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 07.05.2015
  10. jungewelt.de, 03.02.2014
  11. finanznachrichten.de, 11.10.2013
  12. n-tv.de, 31.08.2012
  13. abendblatt.de, 06.04.2011
  14. finanzen.net, 04.05.2010
  15. iwr.de, 09.07.2009
  16. heise.de, 17.03.2008
  17. welt.de, 09.01.2007
  18. spiegel.de, 15.11.2006
  19. welt.de, 23.09.2005
  20. tagesschau.de, 02.03.2004
  21. welt.de, 04.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 28.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995