Ungarisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: un­ga­risch (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊŋɡaʁɪʃ ]

Silbentrennung

Ungarisch

Definition bzw. Bedeutung

Die finno-ugrische Sprache der Ungarn, Landessprache Ungarns.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv ungarisch durch Konversion.

Abkürzungen

  • hu
  • hun

Beispielsätze

  • Wie heißt das auf Ungarisch?

  • Das Ungarische ist mit dem Finnischen nur entfernt verwandt.

  • Wie kann ich mein Ungarisch verbessern?

  • Sprechen Sie Ungarisch?

  • Ungarisch ist eine ausgesprochen schöne Sprache.

  • Du sprichst sehr gut Ungarisch.

  • Er lernt Ungarisch.

  • Sie lernt Ungarisch.

  • Er spricht Ungarisch wie ein Ausländer.

  • Meine Eltern konnten noch Ungarisch, ich aber nicht mehr.

  • Meine Eltern konnten noch Ungarisch, aber ich kann es nicht mehr.

  • Ist Ungarisch deine Muttersprache?

  • Warum lernt jemand Ungarisch?

  • Ich bin überrascht, wie viele hier Ungarisch können.

  • Sprecht Ungarisch!

  • Sprich Ungarisch!

  • Entschuldigen Sie, sprechen Sie Ungarisch?

  • Ich spreche ein wenig Ungarisch.

  • Ich spreche Ungarisch.

  • Es tut mir leid, ich verstehe kein Ungarisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abschließend haben die Entwickler einige Übersetzungen überarbeitet, darunter Tschechisch und Ungarisch.

  • Auch Trainer Marco Rossi (56) kann Ungarisch nur bruchstückhaft, er hält die Ansprachen auf Englisch.

  • Die landesweite Auftaktveranstaltung fand am Freitagabend in Uherské Hradiště / Ungarisch Radisch statt.

  • Aus Levoča, Leutschau auf Deutsch, Lőcse auf Ungarisch, stammten seine Eltern.

  • Die Opfer hatten folgende Staatsangehörigkeiten: Ungarisch, deutsch-türkisch, deutsch, türkisch, kosovarisch, griechisch und staatenlos.

  • Von den Details habe er wenig verstanden, die BeamtInnen kommunizierten fast ausschliesslich auf Ungarisch.

  • Zwar gibt es Lautsprecherdurchsagen, aber auf Ungarisch.

  • Es sei voll besetzt, hiess es beim Eingang – sogar auf Ungarisch.

  • Natürlich kommt ihnen dabei zugute, dass sie das Stück auch auf Ungarisch spielen und mit dem Inhalt bestens vertraut sind.

  • Laut Bergrettung sprechen die Verunglückten in erster Linie Englisch, Niederländisch, Ungarisch, Slowenisch und Italienisch.

  • Sie selbst sehen sich als Ungarn und sprechen, nach ihrer Muttersprache Romanes, Ungarisch als zweite Sprache.

  • PONS bietet über 500 Wörterbücher und Kurse für 35 Sprachen von Chinesisch bis Ungarisch zum Lernen und Nachschlagen.

  • Wie die Paprika so wird auch die Salami stets als typisch Ungarisch angesehen.

  • Daneben können Interessenten Französisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Ungarisch lernen.

  • Da sie ungarischer Abstammung ist, wie ein Zehntel aller Slowaken, sprach sie Ungarisch.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: hungarishtja
  • Arabisch: مجرية (madschariya)
  • Chinesisch:
    • 匈牙利語 (xiōngyálì yǔ)
    • 匈牙利语 (xiōngyálì yǔ)
  • Dänisch: ungarsk
  • Englisch:
    • Hungarian
    • Magyar
  • Esperanto: hungaro
  • Estnisch: ungari keel
  • Finnisch: unkari
  • Französisch: hongrois (männlich)
  • Galicisch: húngaro
  • Hebräisch: הונגרית (Hu'nga'rit)
  • Indonesisch: Bahasa Hungaria
  • Interlingua: hungaro
  • Italienisch: ungherese
  • Japanisch: ハンガリー語
  • Katalanisch: hongarès
  • Kroatisch: mađarski
  • Luxemburgisch: Ungaresch
  • Mazedonisch: унгарски (ungarski)
  • Neugriechisch: Ουγγρικά (Oungriká)
  • Niederländisch: Hongaars
  • Niedersorbisch: hungoršćina
  • Nordsamisch: ungárgiella
  • Norwegisch: hungarsk
  • Obersorbisch:
    • madźaršćina
    • wuheršćina
  • Persisch: مجاري (Madschāri)
  • Polnisch: węgierski
  • Portugiesisch: húngaro
  • Rumänisch:
    • maghiară
    • ungară
  • Russisch:
    • венгерский
    • венгерский язык
  • Schwedisch: ungerska
  • Serbisch: мађарски (mađarski)
  • Slowakisch: maďarčina
  • Slowenisch: madžarščina
  • Spanisch: húngaro
  • Tschechisch: maďarština (weiblich)
  • Tschuwaschisch: венгр чӗлхи
  • Türkisch: Macarca
  • Ungarisch: magyar

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Un­ga­risch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N und A mög­lich.

Das Alphagramm von Un­ga­risch lautet: ACGHINRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Richard
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Ungarisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­ga­risch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fin­no-Ugrisch:
Linguistik: eigenständige Sprachfamilie, deren bekannteste Vertreter Estnisch, Finnisch und Ungarisch sind
un­ga­risch:
zur Sprache Ungarisch gehörig

Buchtitel

  • Ungarisch kochen Peter Meleghy | ISBN: 978-3-89533-521-1
  • Wortschatz einfach praktisch – Ungarisch Edit Morvai | ISBN: 978-3-19709-614-8

Film- & Serientitel

  • Demokratie auf Ungarisch (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ungarisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11631707, 11509660, 11487837, 11487836, 11282074, 10714638, 10714454, 10551642, 10205764, 10053092, 9930092, 9930091, 9591215, 9481261, 9473632 & 8842852. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. linux-community.de, 09.08.2022
  2. bild.de, 22.06.2021
  3. deutsch.radio.cz, 11.09.2021
  4. nzz.ch, 14.10.2017
  5. cop2cop.de, 24.07.2016
  6. woz.ch, 06.06.2015
  7. zeit.de, 03.09.2015
  8. aargauerzeitung.ch, 16.10.2014
  9. nzz.ch, 19.11.2013
  10. kaernten.orf.at, 08.01.2012
  11. text.derstandard.at, 21.08.2011
  12. presseportal.de, 12.01.2010
  13. gourmet-report.de, 17.09.2010
  14. chiemgau-online.de, 06.08.2009
  15. welt.de, 29.08.2006
  16. fr-aktuell.de, 05.02.2004
  17. spiegel.de, 17.12.2004
  18. fr-aktuell.de, 23.12.2004
  19. BILD 2000
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Tagesspiegel 1999
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Welt 1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1996