Unbekannte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnbəˌkantə ]

Silbentrennung

Unbekannte

Definition bzw. Bedeutung

  • berechenbare Variable einer Gleichung

  • weibliche Person, die niemandem oder einer bestimmten Person nicht bekannt ist

Männliche Wortform

Anderes Wort für Un­be­kann­te (Synonyme)

Unbestimmte

Sinnverwandte Wörter

Frem­de:
eine weibliche Person, die aus einem anderen Teil des Landes oder aus einem anderen Land stammt
eine weibliche Person, die man nicht kennt

Gegenteil von Un­be­kann­te (Antonyme)

Be­kann­te:
eine weibliche Person, die jemand kennt und die ihn kennt, ohne dass beide befreundet sind
Partnerin in einer Liebesbeziehung

Beispielsätze

  • Die Unbekannte entkam mit der Beute.

  • In der Schule hatten sie gelernt, dass sie die Gleichung umstellen müssen, um die Unbekannte zu berechnen.

  • Das Unbekannte ist eine Ausnahme, das Bekannte eine Enttäuschung.

  • Kühner als das Unbekannte zu erforschen kann es sein, das Bekannte zu bezweifeln.

  • Der größte Freund der Seele ist das Unbekannte.

  • Etwas zu erklären bedeutet, das Unbekannte in Bezug auf das Bekannte zu beschreiben.

  • Vor dir hast du das Meer, das Unbekannte, das Abenteuer, und zurück bleibt ein zerstörtes Land.

  • Dorfbewohner halten Unbekannte für ihre Feinde.

  • Die Dorfbewohner hielten Unbekannte für ihre Feinde.

  • Der echte Schüler lernt aus dem Bekannten das Unbekannte entwickeln und nähert sich dem Meister.

  • Eine Reise ist wie eine Liebe, eine Fahrt ins Unbekannte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber es gibt noch eine große Unbekannte.

  • Als der Unbekannte die Bewohnerin bemerkte flüchtete er auf einem Fahrrad in Richtung Rahlenbecker Straße.

  • Als der Senior die Brieftasche aufheben wollte, suchte der Unbekannte das Weite.

  • Als das Opfer ihn zur Rede stellen wollte, trat der Unbekannte mehrfach auf ihn ein.

  • Aber es gibt viele Unbekannte und ungedeckte Annahmen.

  • Als er ihn stellen will, sticht der Unbekannte mehrmals mit einem Messer auf ihn ein.

  • Als er gegen 23 Uhr die Gaststätte verließ, soll ihm der Unbekannte gefolgt sein und mehrmals auf ihn eingeschlagen haben.

  • Allerdings ist breit gefächertes Doping in Weißrussland auch keine Unbekannte.

  • Als die 65-Jährige weiterfuhr, schlug der Unbekannte mit der Faust auf ihr Autodach.

  • Aber die Gefahr aus den Tunneln, Kidnapper aus den Tiefen, das ist das Unbekannte.

  • 100 silberfarbene Metallgitterboxen im Wert von etwa 4000 Euro entwendeten Unbekannte von einem umzäunten Firmengelände in Freystadt.

  • Unbekannte stellten den Antrag dennoch ins Netz, Journalisten berichteten über den Fall.

  • Als der Unbekannte offenbar die Bewegungen wahrnahm, flüchtete er.

  • Bereits letzte Woche Freitag hatten Unbekannte zwischen 16 Uhr und 17 Uhr an einem Ford die Blendleiste an der Fahrertür abgebaut.

  • Anschließend setzte der Unbekannte seine Fahrt in Richtung Friedberg/Friedrichsdorf fort.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Un­be­kann­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × K, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × B, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten E und drit­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Un­be­kann­te lautet: ABEEKNNNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Berta
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Unbekannte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­be­kann­te kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bekannte Unbekannte Simone Husemann, Sabrina Faulstich | ISBN: 978-3-79543-893-7
  • Das Unbekannte Leben Jesu Nicolas Notovitch | ISBN: 978-3-95022-320-0
  • Der Unbekannte Christine Brand | ISBN: 978-3-73411-306-2
  • Der Unbekannte aus Nazaret Franz Kamphaus | ISBN: 978-3-84361-472-6
  • Die Unbekannte Guillaume Musso | ISBN: 978-3-49206-376-0
  • Gott – der die das große Unbekannte Norbert Scholl | ISBN: 978-3-78673-229-7
  • Heimkehr ins Unbekannte Lina Meruane | ISBN: 978-3-94633-468-2
  • Ins Unbekannte Lukas Hartmann | ISBN: 978-3-25707-205-1
  • Liebe zu dritt – Unbekannte Lust Erotische Geschichte + 2 weitere Geschichten Ruben Toulouse | ISBN: 978-3-75619-712-5
  • Sarmaten: Unbekannte Väter Europas Reinhard Schmoeckel | ISBN: 978-3-83702-966-6
  • Unbekannte Inselschätze Torsten Gaitzsch | ISBN: 978-3-83423-301-1
  • Unbekannte Leckereien: 30 Pilzarten, deren Geschmack dich überraschen wird Bernd Meissner | ISBN: 978-3-51730-339-0
  • Unbekannte Wallonie Josef Els | ISBN: 978-3-94374-852-9

Film- & Serientitel

  • Die Unbekannte (Film, 2006)
  • Die Unbekannte aus der Seine (Fernsehfilm, 2003)
  • Einsame Atolle – Unbekannte Tiefen: Ein Forschungsabenteuer im Indischen Ozean (Doku, 2023)
  • Expedition ins Unbekannte (TV-Serie, 2015)
  • Expedition ins Unbekannte: Die Suche nach Außerirdischen (Miniserie, 2017)
  • Expeditionen ins Unbekannte (Dokuserie, 2008)
  • Infinity – Unbekannte Dimension (Film, 2021)
  • Klitoris, die schöne Unbekannte (Doku, 2003)
  • Marilyn, die Unbekannte (Fernsehfilm, 2002)
  • Meine geliebte Unbekannte (Film, 2019)
  • Ploy – Die Unbekannte im Hotel (Film, 2007)
  • PSI Phänomene – Wege ins Unbekannte (Fernsehfilm, 1991)
  • Race to Space – Mission ins Unbekannte (Film, 2001)
  • Stadtratten: Unbekannte Parallelwelt (Doku, 2023)
  • Unbekannte Dimensionen (TV-Serie, 1985)
  • Unbekannte Flugobjekte (Kurzfilm, 1995)
  • Unbekannte Helden (Doku, 2020)
  • Verliebt in eine Unbekannte (Fernsehfilm, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unbekannte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Unbekannte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11062318, 10927763, 10671167, 10602380, 10152621, 8954509, 8043963, 5526784 & 2389760. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sueddeutsche.de, 18.12.2023
  2. wr.de, 22.09.2022
  3. noen.at, 26.03.2021
  4. derwesten.de, 24.01.2020
  5. heise.de, 16.09.2019
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 15.07.2018
  7. pcgames.de, 23.05.2017
  8. wort.lu, 21.10.2016
  9. donaukurier.de, 19.11.2015
  10. kurier.at, 13.08.2014
  11. nordbayern.de, 25.07.2013
  12. zeit.de, 15.11.2012
  13. maerkischeallgemeine.de, 29.11.2011
  14. thueringer-allgemeine.de, 17.03.2010
  15. polizeipresse.de, 23.12.2009
  16. szon.de, 14.02.2008
  17. visions.de, 14.02.2007
  18. landeszeitung.de, 28.09.2006
  19. abendblatt.de, 09.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 31.03.2004
  21. fr-aktuell.de, 30.12.2003
  22. spiegel.de, 09.06.2002
  23. bz, 14.03.2001
  24. Die Zeit (50/2000)
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995