Umgegend

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊmˌɡeːɡn̩t]

Silbentrennung

Umgegend (Mehrzahl:Umgegenden)

Definition bzw. Bedeutung

Der (etwas größere) räumliche Bereich um etwas herum; Umfeld oder Umland.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Präposition um und dem Substantiv Gegend.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Umgegenddie Umgegenden
Genitivdie Umgegendder Umgegenden
Dativder Umgegendden Umgegenden
Akkusativdie Umgegenddie Umgegenden

Sinnverwandte Wörter

Dunst­kreis:
gehoben: Umgebung, in der jemand oder etwas Einfluss hat
Ge­gend:
alle Menschen, die in einem als Gegend bezeichneten Raum leben
bekanntes Gebiet, das zum Beispiel in der Nachbarschaft von etwas liegt oder durch bestimmte Merkmale gekennzeichnet ist
Nach­bar­schaft:
(Entfernungsverhältnis) meist dauerhafte Nähe
(Semantik) eine enge Bedeutungsbeziehung mehrerer Begriffe
Nä­he:
eine Zeit, die (von einem bestimmten Zeitpunkt aus gesehen) nicht weit in der Zukunft liegt
enge persönliche oder soziale Verbundenheit
Um­feld:
einen Ort umgebender Bereich, physikalische Umgebung
Gesamtheit der natürlichen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse
Um­ge­bung:
Bereich um einen Ort
kurz für Laufzeitumgebung
Um­kreis:
das umgebende Gebiet, die Umgebung
Kreis, der durch alle Eckpunkte eines Polygons verläuft
Um­land:
Umgebung …

Gegenteil von Um­ge­gend (Antonyme)

Fer­ne:
entfernte Länder, Gegenden, Gebiete
große räumliche Distanz
Über­see:
Länder oder Gebiete jenseits eines Ozeans

Beispielsätze

Sie handelten mit Wein aus der Umgegend von Mendoza.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Viele Tagesordnungspunkte beschäftigten die Mitglieder des Sportanglervereins Itzehoe und Umgegend (SAV) bei ihrer Jahresversammlung.

  • Davon gibt es allein in der Umgegend einige.

  • Gleichzeitig sollten sie Genossen der Konsumgenossenschaft Berlin und Umgegend e.G. sein, da dann auch die Fungibilitätsgarantie greift.

  • "Wir passen das System optimal an die Umgegend an," berichtet Gene Greneker, der Leiter des neuen Severe Storms Research Center (SSRC).

  • Womit die "deutsche Kolonie" in Sanary und Umgegend noch keineswegs erschöpft ist.

  • Gebohrt wird derzeit in Leuggern (Aargau) und Benken (Zürich), angeblich aber nur um geologische Messungen der Umgegend vorzunehmen.

Häufige Wortkombinationen

  • aus der Umgegend, aus der Umgegend von

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Um­ge­gend be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × D, 1 × M, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × D, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Um­ge­gen­den zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Um­ge­gend lautet: DEEGGMNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Golf
  4. Echo
  5. Golf
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Um­ge­gend (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Um­ge­gen­den (Plural).

Umgegend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Um­ge­gend kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

um­zu:
drumherum, (im) Umland, (aus der) Umgegend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Umgegend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shz.de, 24.03.2019
  2. derwesten.de, 07.05.2008
  3. DIE WELT 2000
  4. Spektrum der Wissenschaft 1999
  5. Welt 1999
  6. TAZ 1995