Umfrageergebnis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊmfʁaːɡəʔɛɐ̯ˌɡeːpnɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Umfrageergebnis
Mehrzahl:Umfrageergebnisse

Definition bzw. Bedeutung

Erkenntnis zu einem interessierenden Thema, die durch eine Befragung vieler Menschen zustande gekommen ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Umfrage und Ergebnis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Umfrageergebnisdie Umfrageergebnisse
Genitivdes Umfrageergebnissesder Umfrageergebnisse
Dativdem Umfrageergebnis/​Umfrageergebnisseden Umfrageergebnissen
Akkusativdas Umfrageergebnisdie Umfrageergebnisse

Beispielsätze (Medien)

  • Bei immer mehr Wählern verfängt diese Erzählung, zeigen die jüngsten Wahl- und Umfrageergebnisse.

  • Das Umfrageergebnis von 27 Prozent in der sogenannten Sonntagsfrage entspreche dem Resultat der letzten Landtagswahl aus dem Jahr 2018.

  • Angesichts der schwachen Umfrageergebnisse für die Union warnte Söder vor einer verpassten Regierungsbeteiligung.

  • Brigitte Mohn vom Vorstand der Bertelsmann-Stiftung, wertete die Umfrageergebnisse als eindeutige Appelle an Politik und Wirtschaft.

  • Erklären Sie mal wie das so funktioniert, das "Schönen" von Umfrageergebnissen.

  • Die CDU bezeichnete das Umfrageergebnis in einer ersten Reaktion als Ansporn.

  • Abe hatte die Wahl um mehr als ein Jahr vorgezogen, um von guten Umfrageergebnissen zu profitieren.

  • Bewerten Sie hier alle Kitas in Neuostheim/Neuhermsheim und sehen Sie die aktuellen Umfrageergebnisse.

  • Auf Wunsch stellen wir Ihnen gern die gesamten Umfrageergebnisse zur Verfügung.

  • Dennoch, sagen die Kollegen von der ARD, seien die Umfrageergebnisse eine Überraschung.

  • Auch die Umfrageergebnisse in den fünf weiteren EU-Staaten zeichneten ein ähnliches Bild.

  • Die Umfrageergebnisse offenbaren jedoch auch eine gewisse Ambivalenz.

  • Die Politiker berufen sich dann auf Umfrageergebnisse, wenn sie gut abschneiden.

  • Hamburg - Die Umfrageergebnisse liegen der Bundesärztekammer seit September 2009 vor - doch erst jetzt gelangen sie an die Öffentlichkeit.

  • Dass diese Personalie schon vor der Wahl so gut wie entschieden ist, liegt an den stabilen Umfrageergebnissen für die FDP.

  • Berlusconi verwies auf Umfrageergebnisse, die seinem Mitte-Rechts-Lager durchaus stabile Mehrheiten für die Regierungsarbeit versprächen.

  • Wunsch und Wirklichkeit, so das Fazit der Autorinnen auf der Grundlage ihrer Umfrageergebnisse, klaffen deutlich auseinander.

  • Von mittlerer Bedeutung sind laut Umfrageergebnis Faktoren wie Auswahl und Übersichtlichkeit.

  • Beim Thema Sex in der Küche liegen Schweden und Japaner nach den Umfrageergebnissen an der Spitze.

  • Denn auf einen Sieg bei den bevorstehenden Parlamentswahlen durfte er angesichts der Umfrageergebnisse nicht mehr hoffen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: résultat de sondage (L=e) (männlich)
  • Kurmandschi:
    • encama rapirsiyê (weiblich)
    • encama anketê (weiblich)

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Um­fra­ge­er­geb­nis be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M, A, ers­ten E, zwei­ten R und B mög­lich. Im Plu­ral Um­fra­ge­er­geb­nis­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Um­fra­ge­er­geb­nis lautet: ABEEEFGGIMNRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Frank­furt
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Ber­lin
  13. Nürn­berg
  14. Ingel­heim
  15. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Fried­rich
  4. Richard
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Emil
  9. Richard
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Berta
  13. Nord­pol
  14. Ida
  15. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Fox­trot
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Echo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Golf
  11. Echo
  12. Bravo
  13. Novem­ber
  14. India
  15. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Um­fra­ge­er­geb­nis (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Um­fra­ge­er­geb­nis­se (Plural).

Umfrageergebnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Um­fra­ge­er­geb­nis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Umfrageergebnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shz.de, 18.08.2023
  2. n-tv.de, 04.03.2022
  3. n-tv.de, 05.09.2021
  4. euractiv.de, 12.11.2020
  5. zeit.de, 14.08.2019
  6. welt.de, 19.01.2018
  7. spiegel.de, 22.10.2017
  8. computerbase.de, 03.03.2016
  9. presseportal.de, 25.11.2015
  10. zeit.de, 11.01.2014
  11. presseportal.de, 05.02.2013
  12. presseportal.de, 24.01.2012
  13. stoehlker.ch, 12.07.2011
  14. spiegel.de, 16.07.2010
  15. abendblatt.de, 26.09.2009
  16. sueddeutsche.de, 04.02.2008
  17. uni-protokolle.de, 27.06.2007
  18. handelsblatt.com, 15.12.2006
  19. fr-aktuell.de, 09.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 08.01.2004
  21. welt.de, 12.09.2003
  22. heute.t-online.de, 21.09.2002
  23. bz, 17.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995