Uhrzeiger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈuːɐ̯ˌt͡saɪ̯ɡɐ ]

Silbentrennung

Uhrzeiger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Länglicher, beweglicher Zeiger auf dem Zifferblatt einer Uhr, an dem man die Zeit ablesen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Uhr und Zeiger.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Uhrzeigerdie Uhrzeiger
Genitivdes Uhrzeigersder Uhrzeiger
Dativdem Uhrzeigerden Uhrzeigern
Akkusativden Uhrzeigerdie Uhrzeiger

Anderes Wort für Uhr­zei­ger (Synonyme)

Zeiger:
Informatik: Verweis auf eine Variable
Teil eines Messgeräts oder einer Uhr, der den gemessenen Wert oder eine Richtung anzeigt (siehe auch Kompass, Navi oder Sextant)

Beispielsätze

  • Ich stellte den Uhrzeiger vor.

  • Die Managerkrankheit ist eine Epidemie, die durch den Uhrzeiger hervorgerufen und durch den Terminkalender übertragen wird.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 28. März ist es wieder so weit: Die Uhrzeiger werden in Europa um 2.00 auf 3.00 Uhr und damit auf Sommerzeit vorgedreht.

  • Das Zeigerpaar an der Ostseite des Kirchturmes war beschädigt, und der Nachbau neuer Uhrzeiger verzögert sich.

  • Die vertauschten Uhrzeiger der Gmundner Bürgerspitalkirche St. Jakob drehen sich nach der Revision wieder.

  • Doch der Uhrzeiger lässt sich nicht zurückdrehen.

  • Jede der 24 Seiten an der Uhr entspricht einer der 24 Zeitzonen der Erde, die metallenen Längsstreben fungieren als Uhrzeiger.

  • Der Uhrzeiger dreht seine Runden.

  • Aber wir schreiben ja über die Türkei da läuft ja der Rechtsstaat anders und gegen den Uhrzeiger!

  • Vor allem bei feineren Bildinhalten wie digitalen Uhrzeigern fallen die einzelnen Pixel auf.

  • Und wenn das Thermometer Ende März wieder klettert, dann preschen auch die Uhrzeiger wieder vor.

  • Bisher sank dieser Gigant der Meere mit der Langsamkeit eines Uhrzeigers.

  • Am letzten Oktoberwochenende rücken die Uhrzeiger wieder um eine Stunde zurück.

  • Der Uhrzeiger taktet ihren Weg bis zur Bushaltestelle.

  • Wann kann man schon die riesigen Uhrzeiger des Hamburger Michel in Griffnähe betrachten?

  • Der Uhrzeiger rückt gen Mitternacht.

  • Wenn am 31. Dezember die Uhrzeiger auf Mitternacht vorrücken, kommen die Züge im Berliner Untergrund zum Stillstand.

  • Die Uhrzeiger bewegten sich auf 8.15 Uhr Ortszeit zu.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Zeigeruhr

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Uhr­zei­ger be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von Uhr­zei­ger lautet: EEGHIRRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Ida
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Echo
  6. India
  7. Golf
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Uhrzeiger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Uhr­zei­ger kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Uhrzeiger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Uhrzeiger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10327195 & 2909365. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg24.at, 21.03.2023
  2. nachrichten.at, 04.01.2023
  3. nachrichten.at, 16.01.2023
  4. daz.asia, 26.06.2020
  5. morgenpost.de, 07.10.2019
  6. mainpost.de, 29.09.2016
  7. zeit.de, 17.09.2015
  8. derstandard.at, 11.01.2015
  9. handelsblatt.com, 26.10.2013
  10. bernerzeitung.ch, 15.04.2012
  11. rp-online.de, 27.03.2010
  12. welt.de, 22.03.2010
  13. fr-aktuell.de, 02.08.2005
  14. abendblatt.de, 14.06.2005
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Süddeutsche Zeitung 1995