US-Flagge

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [uːˈʔɛsˌflaɡə]

Silbentrennung

US-Flagge (Mehrzahl:US-Flaggen)

Definition bzw. Bedeutung

Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus US und Flagge.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie US-Flaggedie US-Flaggen
Genitivdie US-Flaggeder US-Flaggen
Dativder US-Flaggeden US-Flaggen
Akkusativdie US-Flaggedie US-Flaggen

Anderes Wort für US-Flag­ge (Synonyme)

Stars and Stripes:
Nationalflagge der Vereinigten Staaten von Amerika
Sternenbanner:
die Nationalflagge der Vereinigten Staaten von Amerika mit (heute) 50 Sternen für die Bundesstaaten und 13 Streifen (rot und weiß) für die 13 Gründungsstaaten

Beispielsätze

  • Umso stärker stechen die szenischen Zeichen heraus: die US-Flagge, die anfangs über der Bühne weht.

  • Stattdessen weht dort seit Montag ein Meer aus über 200.000 US-Flaggen.

  • Die Silhouetten von Donald J. Trump und Joe Biden vor einer US-Flagge.

  • Auf einem war eine umgedrehte US-Flagge zu sehen – ein Symbol des Protestes, dass während des Vietnamkrieges oft verwendet wurde.

  • Anlässlich des amerikanischen Unabhängigkeitstags erstrahlt die Allianz Arena in den Farben der US-Flagge.

  • Die US-Flaggen stehen auf Halbmast: Noch immer sind die Gründe für das Buschfeuer in Arizona unklar. 19 Feuerwehrmänner kamen ums Leben.

  • Doch ist eine US-Flagge über einem schlaffen Penis erotisch?

  • Die US-Flagge im net.

  • In Quetta skandierten rund 1500 Menschen "Nieder mit Amerika" und verbrannten US-Flaggen.

  • Das Anzünden der US-Flagge ist in vielen Bundesstaaten strafbar.

  • Der unter US-Flagge fahrende Frachter "Liberty Sun" ist einem Angriff somalischer Piraten nur knapp entkommen.

  • Bereits am 8. April hatten somalische Piraten den unter US-Flagge und für die dänische Reederei Maersk fahrenden Frachter angegriffen.

  • Aus der US-Flagge wurde dabei die rot-weiße Hessens und das hessische Logo.

  • Betroffen war wieder die US-Flagge, die schon einmal in den "Tagesthemen" falsch dargestellt wurde.

  • Crewdson verweist auch auf die bekannte Tatsache, daß alle Überlebenden bestätigen, daß auf dem Schiff eine große US-Flagge geweht habe.

  • In Rawalpindi ging die Polizei mit dem Schlagstock gegen rund 1000 Demonstranten vor, die die US-Flagge mit Füßen traten.

  • Eine US-Flagge wird auf dem Boden augebreitet, mit Benzin übergossen.

  • An einigen Giebeln prangen goldglänzende Adler, an jedem Haus weht eine US-Flagge.

  • Unter Rufen wie "Stoppt den Krieg" und "Keine europäische Beteiligung" wurde eine US-Flagge verbrannt.

  • Nach Angaben des Mauermuseums wurde die US-Flagge an dem früheren Alliierten-Grenzübergang in der Nacht zu Montag heruntergerissen.

  • Die Polizei verhaftete 200 Krawallmacher, die US-Flaggen und Bilder des israelischen Ministerpräsidenten Sharon verbrannten.

  • Man sieht ein Loch im Boden, in dem ein kleines Holzkreuz steht, an dem Kunstblumen und eine US-Flagge befestigt sind.

  • Die Supermarktkette WalMart etwa meldete, bis vergangenen Sonntag 250 000 US-Flaggen verkauft zu haben.

  • In der National Football League (NFL) tragen heute Spieler und Betreuer an der Seitenlinie Kappen mit der US-Flagge.

  • Am Airport wurde extra die US-Flagge gehisst.

  • Die Familie ließ die US-Flagge auf ihrem Landsitz auf halbmast setzen.

  • Die US-Flagge vor seinem Dienstzimmer wird im Beisein der Honoratioren gehißt.

  • Luftschiff zeigt US-Flagge über dem Großen Haus Ereignisse werfen ihre Schatten voraus - notfalls von einem Luftgefährt aus.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv US-Flag­ge be­steht aus acht Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × F, 1 × L, 1 × S

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten G. Im Plu­ral US-Flag­gen an glei­cher Stelle. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von US-Flag­ge lautet: AEFGGLSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Salz­wedel
  3. Binde­strich
  4. Frank­furt
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Gos­lar
  8. Gos­lar
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Samuel
  3. Binde­strich
  4. Fried­rich
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Gus­tav
  8. Gus­tav
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Sierra
  3. hyphen
  4. Fox­trot
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Golf
  8. Golf
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen US-Flag­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: US-Flagge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: US-Flagge. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 21.07.2022
  2. tagesschau.de, 19.01.2021
  3. berliner-kurier.de, 02.11.2020
  4. welt.de, 22.05.2017
  5. pnp.de, 04.07.2016
  6. stern.de, 02.07.2013
  7. tagesanzeiger.ch, 09.07.2012
  8. derstandard.at, 13.08.2011
  9. feeds.rp-online.de, 06.05.2011
  10. thueringer-allgemeine.de, 11.09.2010
  11. kurier.at, 15.04.2009
  12. spiegel.de, 18.11.2009
  13. rp-online.de, 26.11.2008
  14. abendblatt.de, 23.08.2008
  15. jungewelt.de, 08.10.2007
  16. sat1.de, 05.03.2006
  17. spiegel.de, 23.06.2006
  18. welt.de, 17.09.2005
  19. heute.t-online.de, 19.01.2003
  20. netzeitung.de, 25.03.2003
  21. berlinonline.de, 19.04.2002
  22. berlinonline.de, 07.11.2002
  23. bz, 20.09.2001
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 01.02.1998
  28. Stuttgarter Zeitung 1996