Reichskriegsflagge

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁaɪ̯çsˈkʁiːksˌflaɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Reichskriegsflagge
Mehrzahl:Reichskriegsflaggen

Definition bzw. Bedeutung

von Streitkräften verwendete Flagge

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Reichskriegsflaggedie Reichskriegsflaggen
Genitivdie Reichskriegsflaggeder Reichskriegsflaggen
Dativder Reichskriegsflaggeden Reichskriegsflaggen
Akkusativdie Reichskriegsflaggedie Reichskriegsflaggen

Beispielsätze

Die Kaiserliche Kriegsflagge war bis 1892 die offizielle Kriegsflagge der Kaiserlichen Marine, danach wurde sie unter der Bezeichnung Reichskriegsflagge die Flagge der Streitkräfte des Deutschen Reiches bis 1921.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da kommt so ne Reichskriegsflagge doch gerade recht.

  • Reichsbürger, Nazis mit Reichskriegsflagge wollten den Deutschen Bundestag stürmen.

  • Die gesamten Flächen der Kästen wurden in den Farben der Reichskriegsflagge (schwarz, weiß, rot) besprüht.

  • Eindeutige Symbolik: Völkische Siedler feiern im „Polizeiruf 110“ aus Rostock ein rituelles Fest und schwenken dabei Reichskriegsflaggen.

  • Um Hitler zufrieden zu stellen, funkte Paulus: "Seit dem 26. September weht die Reichskriegsflagge auf dem Parteigebäude."

  • GEDERN - Nazi-Rock schallte vom Platz eines Dauercampers am Gederner See und er hatte die Reichskriegsflagge gehisst.

  • Eher ein harmloser Politclown, eine Art Oskar Freysinger ohne Reichskriegsflagge, wenn man so will.

  • Hakenkreuz, Reichskriegsflagge, schwarz-weiß-rot sind Symbole des letzten Tabubruchs in einer weitgehend tabufreien Gesellschaft.

  • Man weiß genau, daß man mit der Reichskriegsflagge oder einschlägigen Symbolen die Leute ärgern kann.

  • Beispiel Hannover: Dort gibt es einen Fan-Schal in den Farben der Reichskriegsflagge, auf dem steht: Hannover 96, Reichsmeister 1936.

  • In seiner gestrigen Sendung berichtet "Monitor", Bundeswehrsoldaten dürften die Reichskriegsflagge in Kasernen aufhängen.

  • Ungestört darf bei Hannover 96 die Reichskriegsflagge gehißt werden.

  • Auf einer Party des JU-Chefs sollen Nazi-Lieder gegrölt und die Reichskriegsflagge gehißt worden sein.

  • Den Angaben zufolge wurde eine Reichskriegsflagge sichergestellt.

Häufige Wortkombinationen

  • Reichskriegsflagge mit/ohne Hakenkreuz

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Reichs­kriegs­flag­ge be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × G, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K & 1 × L

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × G, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S und zwei­ten G mög­lich. Im Plu­ral Reichs­kriegs­flag­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Reichs­kriegs­flag­ge lautet: ACEEEFGGGHIIKLRRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Salz­wedel
  7. Köln
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Frank­furt
  14. Leip­zig
  15. Aachen
  16. Gos­lar
  17. Gos­lar
  18. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Samuel
  7. Kauf­mann
  8. Richard
  9. Ida
  10. Emil
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Fried­rich
  14. Lud­wig
  15. Anton
  16. Gus­tav
  17. Gus­tav
  18. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Kilo
  8. Romeo
  9. India
  10. Echo
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Fox­trot
  14. Lima
  15. Alfa
  16. Golf
  17. Golf
  18. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Reichs­kriegs­flag­ge (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Reichs­kriegs­flag­gen (Plural).

Reichskriegsflagge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Reichs­kriegs­flag­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reichskriegsflagge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wochenblatt.cc, 19.01.2021
  2. 24vest.de, 29.08.2020
  3. presseportal.de, 17.12.2019
  4. bergedorfer-zeitung.de, 10.06.2018
  5. t-online.de, 31.01.2018
  6. braunschweiger-zeitung.de, 08.08.2016
  7. bazonline.ch, 28.12.2013
  8. DIE WELT 2000
  9. Junge Freiheit 1998
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. Welt 1997
  12. TAZ 1997
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Berliner Zeitung 1995