Turnverein

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʊʁnfɛɐ̯ˌʔaɪ̯n ]

Silbentrennung

Einzahl:Turnverein
Mehrzahl:Turnvereine

Definition bzw. Bedeutung

Verein, der sich der Sportart Turnen widmet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Verbstamm von turnen und Verein.

Abkürzung

  • TV

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Turnvereindie Turnvereine
Genitivdes Turnvereines/​Turnvereinsder Turnvereine
Dativdem Turnverein/​Turnvereineden Turnvereinen
Akkusativden Turnvereindie Turnvereine

Beispielsätze (Medien)

  • Auf nach Phoenix: Für die Deutschen Hip-Hop-Meister des Kieler Turnvereins soll es nun zur Weltmeisterschaft nach Amerika gehen.

  • Der Hausener Turnverein bietet zwei Gruppen für diese Altersstufe an.

  • Am letzten Samstag fand die Generalversammlung des Turnvereins Rebstein statt.

  • Der Thurgauer Turnverband hat in Müllheim einen Kurs für Leiterinnen von Turnvereinen durchgeführt.

  • An der Gymotion präsentieren sich die besten Turnvereine des Landes.

  • Abends ist das Engagement des hiesiegen Turnvereins gefragt.

  • Auf den Tag genau vor 25 Jahren wurde Ulrich Obrist zum Vorsitzenden des Turnvereins Weil am Rhein gewählt.

  • Der Turnverein leiste seit jeher einen wertvollen Beitrag für die Wolfacher, insbesondere deren Jugend.

  • Vorstand wie geplant verkleinert Mitte Januar führte der Turnverein Wallbach die GV durch.

  • Besonders beim Turnverein hat er sich immer eingebracht.

  • Älter ist nur der Turnverein, der bereits 1882 gegründet wurde.

  • In Berlin schließt er sich einem Turnverein "Olympia" an, der eine getarnte Wehrsportgruppe ist.

  • Sollte die Übernahme beschlossen werden, wird die Kleinschwimmhalle zur Sanierung dem Turnverein zur Verfügung gestellt.

  • Mit einer Zeitreise in die 80er-Jahre legte der Turnverein Nendingen einen frischen, frechen und energiegeladenen Auftritt hin.

  • Der Turnverein veranstaltet ab 10 Uhr ein Leichtathletik-Sportfest, dem sich ab 14 Uhr die Wettkämpfe der Senioren anschließen.

  • Das Vereinsheim des Turnvereins ist ab sofort wieder jeden Donnerstagabend geöffnet.

  • Turnverein und Gemeinde haben sich nun geeinigt: Am Montag, 1. Oktober, soll es losgehen, heißt es in einem Prospekt des Vereins.

  • Die offiziell dem Interlakener Turnverein gehörende Klamotte konnte zwischen den Festen im örtlichen Touristikmuseum bestaunt werden.

  • Aus diesem Anlass besuchten die Blaskapelle des Turnvereins Stierstadt, der Partnerschaftsverein und eine städtische Delegation Rushmoor.

  • In der vormärzlichen Begeisterung für Gesellschaften und Assoziationen entstehen schnell immer neue Turnvereine.

Häufige Wortkombinationen

  • Turn- und Sportverein

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Turn­ver­ein be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × I, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Turn­ver­ei­ne zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Turn­ver­ein lautet: EEINNRRTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Völk­lingen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Vik­tor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Vic­tor
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Turn­ver­ein (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Turn­ver­ei­ne (Plural).

Turnverein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Turn­ver­ein kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Turnverein (Kurzfilm, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Turnverein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 24.04.2023
  2. op-online.de, 24.06.2022
  3. tagblatt.ch, 13.03.2021
  4. tagblatt.ch, 21.09.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 11.10.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 23.03.2018
  7. verlagshaus-jaumann.de, 10.04.2017
  8. schwarzwaelder-bote.de, 26.06.2016
  9. nfz.ch, 05.02.2015
  10. echo-online.de, 02.01.2014
  11. fr-online.de, 31.12.2013
  12. feedsportal.com, 22.04.2012
  13. fuldaerzeitung.de, 13.11.2011
  14. schwaebische.de, 14.11.2010
  15. allgemeine-zeitung.de, 27.08.2009
  16. szon.de, 26.08.2008
  17. rp-online.de, 07.09.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 02.05.2005
  19. fr-aktuell.de, 09.07.2004
  20. Die Zeit (52/2003)
  21. f-r.de, 04.10.2002
  22. sueddeutsche.de, 10.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. fr, 01.12.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995