Turmfalke

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʊʁmˌfalkə ]

Silbentrennung

Einzahl:Turmfalke
Mehrzahl:Turmfalken

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Turm und Falke, nach seiner Angewohnheit, in Gebäuden zu brüten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Turmfalkedie Turmfalken
Genitivdes Turmfalkender Turmfalken
Dativdem Turmfalkenden Turmfalken
Akkusativden Turmfalkendie Turmfalken

Anderes Wort für Turm­fal­ke (Synonyme)

Falco tinnunculus
Graukopf:
Mykologie: ungiftiger Pilz aus der Ordnung Blätterpilze
Rüttelfalk
Rüttelfalke:
volkstümlich: Turmfalke
Steingalle
Steinschmatz
Wandwehe
Wannenweihe
Wannewehr
Wiegwehe

Beispielsätze

Der Turmfalke ist der häufigste Vertreter der Falken in Deutschland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein toller Erfolg: Seit Beginn der Artenschutzoffensive hat der Bestand der Berliner Turmfalken um ganze 40 Prozent zugenommen.

  • In Deutschland gibt es rund 100.000 Turmfalken.

  • Vor acht Jahren begann der Thurgauer Vogelschutz, Turmfalken und Schleiereulen zu zählen und zu fördern.

  • Drei Stück für Dohlen auf dem einen Mast, drei für die Turmfalken auf dem anderen.

  • In Ottikon ist am Dienstagmorgen ein schwer verletzter Turmfalke aufgefunden worden.

  • Was fasziniert ihn besonders an den Turmfalken?

  • Auf die Idee hier wieder eine Nistmöglichkeit für den Turmfalken zu schaffen kam Norbert Esser von den Altstadtfunken Opladen.

  • Vor allem in Floridsdorf und der Donaustadt brüten zahlreiche Turmfalken etwa auch in Blumenkisten, so der Forscher.

  • Von Elviras Arm aus soll der Turmfalke den nächsten Schüler anfliegen, doch es dauert eine Weile, bis der Falkner ihn dazu überreden kann.

  • Vor allem Mäuse sind eine begehrte Mahlzeit für Greifvögel wie den Mäusebussard und den Turmfalken.

  • Dadurch können aber Turmfalken und Dolen dort nicht mehr brüten.

  • Der Schweizer Vogelschutz (SVS) hat den Turmfalken zum Vogel des Jahres 2008 gekürt.

  • Auch Turmfalken können schließlich identitätsstiftend sein.

  • Der Turmfalke sei auf eine reich strukturierte Landschaft mit einem dichten Netz ökologischer Ausgleichsflächen angewiesen.

  • Auch die drei Turmfalken auf den Fabrikationsanlagen haben sich das zu Herzen genommen - der Krach macht ihnen nichts mehr aus.

  • Der Turmfalke gilt als Vogel des Jahres 2007.

  • In Stormarn gibt es die "Turmfalken" in Tangstedt (20 Mitglieder im Alter von sieben bis zwölf Jahren) und eine Gruppe in Bargteheide.

  • In Berlin gekennzeichnete Turmfalken wurden schon in Algerien, Italien und Frankreich entdeckt.

  • Die Dohlen sind wie Mauersegler, Turmfalken und Schwalben geschützt.

  • Im Turm sind nun auch Nisthilfen vier Kästen für Dohlen, zwei für Turmfalken eingebaut.

  • Dieser Turmfalke wurde mit einer Unterschnabelfraktur angebracht.

  • MARZAHN Seit Mitte April brüten wieder Turmfalken in Marzahner Hochhäusern.

  • MARZAHN Mitten in der Großsiedlung sind Dutzende Turmfalken heimisch geworden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Flutmarke

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Turm­fal­ke be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und L mög­lich. Im Plu­ral Turm­fal­ken an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Turm­fal­ke lautet: AEFKLMRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Köln
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Martha
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Kauf­mann
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Kilo
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Turm­fal­ke (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Turm­fal­ken (Plural).

Turmfalke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Turm­fal­ke kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Turmfalke Thomas Hesse, Renate Wirth | ISBN: 978-3-74082-104-3

Film- & Serientitel

  • Hauptstadt der Turmfalken (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Turmfalke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Turmfalke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-kurier.de, 10.05.2023
  2. geo.de, 07.07.2022
  3. tagblatt.ch, 20.04.2022
  4. abendblatt.de, 23.07.2019
  5. nzz.ch, 08.03.2017
  6. tagesspiegel.de, 29.05.2016
  7. lokale-informationen.de, 15.04.2013
  8. diepresse.com, 05.07.2013
  9. baden-online.de, 21.04.2011
  10. geo.de, 30.07.2011
  11. szon.de, 20.10.2009
  12. tagesschau.sf.tv, 30.01.2008
  13. faz.net, 28.08.2008
  14. szon.de, 21.04.2007
  15. dk-online.de, 27.06.2007
  16. abendblatt.de, 15.04.2004
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Berliner Zeitung 1995