Troublemaker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʁabl̩ˌmɛɪ̯kɐ]

Silbentrennung

Troublemaker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der bewusst Ärger und Probleme macht.

Begriffsursprung

Entlehnt von englisch troublemaker

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Troublemakerdie Troublemaker
Genitivdes Troublemakersder Troublemaker
Dativdem Troublemakerden Troublemakern
Akkusativden Troublemakerdie Troublemaker

Anderes Wort für Trou­b­le­ma­ker (Synonyme)

Querschläger (fig.):
Bergbau: derjenige Bergmann, der Gestein löst
Militär, Waffenkunde: ein Geschoss, das durch Abprallen an einem anderen Gegenstand unkontrolliert durch die Gegend fliegt
Quertreiber
Sand im Getriebe (geh., fig., selten)
Störenfried:
Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört
Störer (Amtsdeutsch):
Person, die durch ihr Verhalten etwas beeinträchtigt (stört)

Sinnverwandte Wörter

Pro­vo­ka­teur:
jemand, der durch sein Verhalten andere herausfordert; der absichtlich für Unfrieden sorgt
Un­ru­he­stif­ter:
jemand, der Unruhe stiftet oder etwas, das Unruhe stiftet

Beispielsätze

  • Junger Nachwuchs aus den eigenen Reihen, steht mit der Gruppe „Troublemaker“ bereits fest in den närrischen Startlöchern.

  • "Troublemaker" Holbrooke war dort mit seinen alten Freunden aus der UCK zu Geheimgespräche zusammengetroffen.

  • Die Troublemaker Pech im Glück Glück, daß.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Trou­b­le­ma­ker be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, B, ers­ten E und A mög­lich.

Das Alphagramm von Trou­b­le­ma­ker lautet: ABEEKLMORRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Unna
  5. Ber­lin
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Mün­chen
  9. Aachen
  10. Köln
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Otto
  4. Ulrich
  5. Berta
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Martha
  9. Anton
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Uni­form
  5. Bravo
  6. Lima
  7. Echo
  8. Mike
  9. Alfa
  10. Kilo
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Troublemaker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trou­b­le­ma­ker kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Little Troublemaker Makes a Mess Luvvie Ajayi Jones | ISBN: 978-0-59352-609-5
  • Troublemaker John Cho | ISBN: 978-0-75955-446-7

Film- & Serientitel

  • Calling All Troublemakers (Kurzfilm, 2014)
  • Die Troublemaker (Film, 1994)
  • Fletch 2 – Der Troublemaker kehrt zurück (Film, 1989)
  • Troublemakers: The Story of Land Art (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Troublemaker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Troublemaker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fuldaerzeitung.de, 11.02.2013
  2. Junge Welt 2000
  3. Stuttgarter Zeitung 1995