Tribunal

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʁibuˈnaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Tribunal
Mehrzahl:Tribunale

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ins mittelhochdeutsche und französische tribunal aus dem lateinischen tribunal entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tribunaldie Tribunale
Genitivdes Tribunalsder Tribunale
Dativdem Tribunalden Tribunalen
Akkusativdas Tribunaldie Tribunale

Anderes Wort für Tri­bu­nal (Synonyme)

Gericht:
(staatliches) Organ, dessen Aufgabe es ist, vorgetragene Fälle anzuhören und über sie unter Beachtung der Rechtslage zu entscheiden
Ort zur gesetzlichen Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten
Gerichtsbehörde
Gerichtshof:
Höhere Instanz zur gesetzlichen Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten
Strafgericht
Strafgerichtshof

Beispielsätze

  • Im Tribunal herrschte Ruhe als der Richter das Urteil verkündete.

  • Der Richter erzürnte auf seinem Tribunal.

  • Das Tribunal fand ihn für schuldig.

  • Er hatte Unantastbare getroffen und sie vor das Tribunal gebracht, das sie schließlich verurteilt hatte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings verhindert das Pentagon die Übergabe an das Haager Tribunal.

  • "Gwen wurde mitgeteilt, dass die Entscheidung vom vatikanischen Tribunal getroffen wurde!", heißt es aus dem Bekanntenkreis der beiden.

  • Hauptsache mit "Tribunal" drohen!

  • Im Mai 2017 diskutierten bei einem Tribunal in Köln Überlebende und Betroffene über ihre Perspektive auf rassistisch motivierte Verbrechen.

  • Höbelt selbst nahm im KURIER bereits vorweg, wohin die Reise gehen soll: „Das soll kein Tribunal werden.

  • Für das "Tribunal" war ein Stadel ausgeräumt worden.

  • Das Bekenntnis ersetzt das persönliche Urteil und gibt jedem Tribunal über Gut und Böse seine Letztbegründung.

  • Aus der Sitzung des Sonderausschusses sein durfte, ist ein Tribunal geworden, und Juncker muss die Flucht nach vorne antreten.

  • Dafür sollten die Verantwortlichen vor das Tribunal in Den Haag gestellt werden.

  • Damit rechtfertigt ihr dieses Tribunal?

  • Niemand wolle Tribunale über Bürgermeister von Kleingemeinden, sagt FPÖ-Obmann Dieter Egger.

  • Das Beweismaterial sei hinreichend für einen Prozess, teilte das Tribunal mit.

  • Asis wurde vom Hohen Tribunal des Landes bereits zu Haftstrafen von insgesamt 22 Jahren verurteilt.

  • Den Haag: Urteilsverkündung für Serbiens Ex-Präsidenten Milan Milutinowic im Internationalen Tribunal für Ex-Jugoslawien.

  • Das Tribunal de Commerce in Brüssel wies die Klage des Kosmetikkonzerns jedoch ab.

  • Am Dienstag sollte ?Duch? in der ersten öffentlichen Anhörung des Tribunals vor Gericht erscheinen.

  • So wartet der kroatische General Ante Gotovina, der jetzt bekannteste Angeklagte im Haager Tribunal, auf seinen Prozess.

  • Am Montag werde er erstmals einem Richter vorgeführt, teilte das Tribunal mit.

  • In der Hitze des Gefechts wird leicht vergessen, warum das Tribunal 1993 überhaupt gegründet wurde.

  • Er steht ganz oben auf der Liste des Haager Tribunals.

Häufige Wortkombinationen

  • europäisches Tribunal, kaiserliches Tribunal, internationales Tribunal, unabhängiges Tribunal, vor einem Tribunal

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Kriegsverbrechertribunal
  • Militärtribunal
  • UN-Kriegsverbrechertribunal
  • Völkermordtribunal

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tri­bu­nal?

Anagramme

  • turbinal

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Tri­bu­nal be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und U mög­lich. Im Plu­ral Tri­bu­na­le zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Tri­bu­nal lautet: ABILNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Ber­lin
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Ida
  4. Berta
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. India
  4. Bravo
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Tri­bu­nal (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Tri­bu­na­le (Plural).

Tribunal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tri­bu­nal kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Tribunal der Sieben Flammen Emily Skye | ISBN: 978-3-83390-661-9
  • El Tribunal Superior de Zinder en la gestión de menores D'Almeida Ismael Wilfried Pierrot | ISBN: 978-6-20748-904-6
  • Justiça no Tribunal Penal Internacional Laban Machogu | ISBN: 978-6-20749-273-2
  • The Figure of the Witness in International Criminal Tribunals Benjamin Thorne | ISBN: 978-1-03205-988-4

Film- & Serientitel

  • Das Kongo Tribunal (Doku, 2017)
  • Das Tribunal (Film, 2002)
  • Der Jahrhundertprozess – Das Nürnberger Tribunal aus prominenter Sicht (Doku, 2016)
  • Görings letzte Schlacht – Das Tribunal von Nürnberg (Dokuserie, 2006)
  • Lok Sath: People's Tribunal (Kurzdoku, 2018)
  • Roundup – Der Prozeß: Das Monsanto Tribunal in Den Haag (Doku, 2017)
  • Tribunal Justice (TV-Serie, 2023)
  • Verurteilt zum Tode durch den Strang – Das Nürnberger Tribunal der Alliierten (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tribunal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tribunal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11988377. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. fr.de, 10.03.2023
  3. promiflash.de, 08.01.2021
  4. nordkurier.de, 14.12.2020
  5. jungewelt.de, 15.04.2019
  6. kurier.at, 09.02.2018
  7. zuonline.ch, 12.04.2017
  8. ef-magazin.de, 02.11.2016
  9. saarbruecker-zeitung.de, 18.09.2015
  10. welt.de, 19.07.2014
  11. zeit.de, 22.11.2013
  12. vorarlberg.orf.at, 07.05.2012
  13. n-tv.de, 17.08.2011
  14. net-tribune.de, 19.07.2010
  15. de.rian.ru, 26.02.2009
  16. heise.de, 13.08.2008
  17. nzz.ch, 20.11.2007
  18. sueddeutsche.de, 13.03.2006
  19. gea.de, 11.12.2005
  20. welt.de, 17.07.2004
  21. spiegel.de, 05.09.2003
  22. sz, 14.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995