Trash-TV

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁɛʃtiˌviː ]

Definition bzw. Bedeutung

Sammelbegriff für Fernsehsendungen, die unterhaltsam sein sollen und zugleich vorgeben, Wirklichkeit widerzuspiegeln, vielfach, ohne diesen Anspruch einzulösen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Trash und TV.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Trash-TV
Genitivdes Trash-TVs/​Trash-TV
Dativdem Trash-TV
Akkusativdas Trash-TV

Anderes Wort für Trash-TV (Synonyme)

Reality-TV:
Sammelbegriff für Fernsehsendungen, die unterhaltsam sein sollen und zugleich vorgeben, Wirklichkeit widerzuspiegeln, vielfach, ohne diesen Anspruch einzulösen

Sinnverwandte Wörter

Un­ter­schich­ten­fern­se­hen:
Fernsehsender/-programme, denen unterstellt wird, dass sie vorwiegend bei unteren Sozialschichten gut ankommen

Beispielsätze (Medien)

  • Ähnlich wie in Deutschland erfreut sich Trash-TV in den USA großer Beliebtheit, und es gibt mehrere Gründe dafür.

  • Eine von beiden liebt Trash-TV, die andere kann damit so gar nichts anfangen.

  • Viele tun es, aber die meisten geben es nur ungerne zu: Trash-TV zu schauen ist für viele Fernseh-Zuschauer in Deutschland Programm.

  • Wer auf Stutenbissigkeit a la Trash-TV hofft, wird hier enttäuscht.

  • Apropos Trash-TV – mit welchen "Love Island"-Kandidaten steht die Blondine denn noch in Verbindung?

  • Danni Büchner gehört zu den umstrittensten Persönlichkeiten im deutschen Trash-TV.

  • Von Trash-TV bis hin zu Dokumentationen über Ikonen der Schwulenszene ist hier eine große Auswahl zu finden.

  • Damit ist die einstige Wimbledon-Siegerin in den Niederungen des Trash-TV angekommen.

  • Klar ist es Trash-TV, aber zumindest der König des Trash-TVs.

  • Nun schafft Tatjana Gsell es endlich in die Champions League des Trash-TV, ins Dschungelcamp.

  • Nun erscheint von ihr bei Reclam die 100-seitige Fibel „Trash-TV“.

  • Nur bei Trash-TV versteht er keinen Spaß, wie Lars Mensel und Max Tholl erfuhren.

  • So gut, dass er jetzt sogar ein Angebot für die Königsdisziplin des Trash-TV sausen ließ.

  • Auch im Trash-TV wird vorbildlich recycelt.

  • Musikalisches Trash-TV, das aber häufiger Schmunzler hervorruft als entsprechende Fernseh-Shows.

  • Ein Abkommen sei gebrochen worden, niemals in Frankreich das "Trash-TV" nach "Big Brother"-Modell einzuführen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das Substantiv Trash-TV be­steht aus sieben Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Das Alphagramm von Trash-TV lautet: AHRSTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Ham­burg
  6. Binde­strich
  7. Tü­bin­gen
  8. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Hein­reich
  6. Binde­strich
  7. Theo­dor
  8. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. Hotel
  6. hyphen
  7. Tango
  8. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Trash-TV kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trash-TV. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trash-TV. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. promicabana.de, 18.09.2023
  2. wp.de, 02.08.2023
  3. basicthinking.de, 25.01.2023
  4. merkur.de, 28.01.2022
  5. promiflash.de, 09.10.2021
  6. berliner-kurier.de, 15.08.2021
  7. welt.de, 29.01.2021
  8. stern.de, 04.08.2020
  9. hna.de, 17.12.2019
  10. merkur.de, 19.01.2018
  11. bildblog.de, 17.03.2017
  12. verlagshaus-jaumann.de, 15.09.2016
  13. bild.de, 26.08.2016
  14. focus.de, 05.11.2014
  15. laut.de, 30.01.2014
  16. DIE WELT 2001