Touristengruppe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tuˈʁɪstn̩ˌɡʁʊpə ]

Silbentrennung

Einzahl:Touristengruppe
Mehrzahl:Touristengruppen

Definition bzw. Bedeutung

Mehrere zu einer gemeinsamen Gruppe gehörende Touristen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tourist und Gruppe sowie dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Touristengruppedie Touristengruppen
Genitivdie Touristengruppeder Touristengruppen
Dativder Touristengruppeden Touristengruppen
Akkusativdie Touristengruppedie Touristengruppen

Sinnverwandte Wörter

Be­su­cher­grup­pe:
Anzahl von Personen, die gemeinsam etwas besichtigt

Beispielsätze

Wir sind mit einer Touristengruppe hereingeschlichen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die betroffenen Touristengruppen konnten mit Reisecars von Unternehmen aus der Zentralschweiz ihre Reise fortsetzen.

  • Sie jongliert um eine Touristengruppe vor Mozarts Geburtshaus herum und hält sich dann am Rand der Getreidegasse.

  • Eine Touristengruppe steht mit Regencaps bekleidet vor dem Reichstag.

  • Der mutmaßliche IS-Kämpfer Nabil Fadli hatte sich am 12. Januar in Istanbul inmitten einer deutschen Touristengruppe in die Luft gesprengt.

  • Die Visafrei-Regime mit China für organisierte Touristengruppen tritt in Kraft im April-Mai.

  • Die Touristengruppe befand sich zum Zeitpunkt der Kollision auf dem Rückweg von einer Besichtigungsreise.

  • Sie wollte mit einer Touristengruppe den höchsten Berg Malaysias besteigen, um den Sonnenaufgang zu sehen.

  • Doch nach der Ankunft der ersten zwei Touristengruppen in Kairo setzte Kairo den kommerziellen Luftverkehr mit Teheran aus.

  • Sie lässt Passanten, Flaneure und Touristengruppen auftreten, die sich sich ihren Platz auf den Fotos regelrecht erkämpfen müssen.

  • Getrieben wird das Geschäft insbesondere durch chinesische Touristengruppen.

  • Völlig manövrierunfähig trieb die Touristengruppe 50 Meter weit ab ehe ihr Boot mit der Breitseite gegen eine Rollfähre prallte und brach.

  • Am 1. Oktober 1998 wurde die erste Touristengruppe auf die Stahlträgerkonstruktion der Brücke gebracht.

  • Der Aufenthaltsort einer vor gut einer Woche in Ägypten entführten Touristengruppe ist unklar.

  • Draußen vor der Marmorfassade, unter den zwei übergroßen Sternenbannern, ließ sich eine japanische Touristengruppe kichernd fotografieren.

  • Westliche Touristengruppen benutzen diese Verbindung nicht, da Saudi-Arabien bisher kein Ziel westlicher Reisender ist.

  • In allen drei Staaten gehören deutsche Urlauber zahlenmäßig zu den drei größten Touristengruppen.

  • Im Palast von Udaipur drängen sich die Touristengruppen.

  • "Es ist schrecklich", sagte eine Mitarbeiterin eines Reisebüros in Peking, dem zehn Touristengruppen abgesagt hatten.

  • Am Samstag reist die erste chinesische Touristengruppe ins Land.

  • Wer glaubt, dass rivalisierende Touristengruppen Streit um die besten Plätze zum Fotografieren des Kanzlers angekündigt haben, liegt falsch.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Tou­ris­ten­grup­pe?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Tou­ris­ten­grup­pe be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 2 × R, 2 × T, 2 × U, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 2 × T, 1 × G, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, S, N und ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Tou­ris­ten­grup­pen nach dem ers­ten U, S, ers­ten N und ers­ten P.

Das Alphagramm von Tou­ris­ten­grup­pe lautet: EEGINOPPRRSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Pots­dam
  14. Pots­dam
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Paula
  14. Paula
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Romeo
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Papa
  14. Papa
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Tou­ris­ten­grup­pe (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Tou­ris­ten­grup­pen (Plural).

Touristengruppe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tou­ris­ten­grup­pe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Touristengruppe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10288128. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 31.07.2023
  2. sn.at, 23.12.2019
  3. berlinonline.de, 12.07.2017
  4. focus.de, 23.05.2016
  5. deu.belta.by, 06.04.2016
  6. kurier.at, 27.06.2015
  7. feedproxy.google.com, 11.02.2014
  8. de.rian.ru, 01.10.2013
  9. zeit.de, 13.09.2013
  10. presseportal.ch, 08.08.2012
  11. noe.orf.at, 06.06.2012
  12. spiegel.de, 01.10.2008
  13. tagesspiegel.de, 27.09.2008
  14. spiegel.de, 19.01.2007
  15. fr-aktuell.de, 04.02.2006
  16. sat1.de, 13.03.2006
  17. spiegel.de, 17.02.2005
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 01.04.2003
  19. Die Zeit (08/2003)
  20. tagesspiegel.de, 22.03.2002
  21. Junge Welt 2000
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. BILD 1998
  25. Die Zeit (01/1997)
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995