Totalschaden

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ toˈtaːlˌʃaːdn̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Totalschaden
Mehrzahl:Totalschäden

Definition bzw. Bedeutung

Umfangreicher Schaden, bei dem eine Instandsetzung wirtschaftlich nicht mehr vertretbar oder eine Reparatur technisch nicht mehr möglich ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv total und dem Substantiv Schaden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Totalschadendie Totalschäden
Genitivdes Totalschadensder Totalschäden
Dativdem Totalschadenden Totalschäden
Akkusativden Totalschadendie Totalschäden

Anderes Wort für To­tal­scha­den (Synonyme)

Totalverlust:
das vollständige Verlieren von etwas
vollständiger Verlust

Gegenteil von To­tal­scha­den (Antonyme)

Ba­ga­tell­scha­den:
Schaden, der als geringfügig angesehen wird und meist durch einen Unfall entstanden ist

Beispielsätze

  • Ihr Auto ist ein Totalschaden.

  • Euer Auto ist ein Totalschaden.

  • Dein Auto ist ein Totalschaden.

  • Tom lief ein Reh vor den Wagen, der einen Totalschaden erlitt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Anhänger entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro.

  • Am Auto der Oberhauserin entstand ein Totalschaden von circa 3000 Euro.

  • Aber sie tragen dazu bei, dass unsere Profis durch diese Seuche kommen ohne einen Totalschaden zu erleiden.

  • Alle anderen Beteiligten blieben unverletzt, an allen drei Autos entstand Totalschaden.

  • Am Auto entstand ein Totalschaden, durch die Hitzeeinwirkung wurde die Fahrbahn in Mitleidenschaft gezogen.

  • Am Auto entstand Totalschaden in Höhe von rund 20.000 Euro.

  • Am Lastwagen entstand Totalschaden.

  • Allerdings entstand an seinem neuwertigen Wagen wie auch an dem 13-Tonner jeweils wirtschaftlicher Totalschaden.

  • Am Auto entstand Totalschaden, auch die Betonrampe wurde durch die Wucht des Aufpralls beschädigt.

  • Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden und erlitten wirtschaftlichen Totalschaden.

  • Am Auto entstand ein Totalschaden.

  • Doch es entstand Totalschaden am Gebäude selber.

  • Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von 2.500 Euro.

  • Außerdem entstand an den beiden beteiligten Autos wirtschaftlicher Totalschaden von fast 11.000 Euro.

  • Am Krad entstand Totalschaden von ca. 7000.- Euro.

  • Der Autofahrer und seine Begleiterin blieben unverletzt, am Fahrzeug entstand Totalschaden.

  • An allen drei Fahrzeugen entstand ein Totalschaden von insgesamt 40 000 Euro.

  • An der Tram der Linie 18 entstand Totalschaden, der Fahrer erlitt einen Schock.

  • Dabei kam es am Fahrzeug, einem zehn Jahre alten Renault 19, zu einem wirtschaftlichem Totalschaden.

  • Der erste der im Dezember 2002 zunächst ausgelieferten 100 der PS-starken Fahrzeuge endete schon zwei Wochen danach als Totalschaden.

Häufige Wortkombinationen

  • wirtschaftlicher Totalschaden

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf To­tal­scha­den?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv To­tal­scha­den be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O, L und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral To­tal­schä­den nach dem O, L und Ä.

Das Alphagramm von To­tal­scha­den lautet: AACDEHLNOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Dora
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Delta
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort To­tal­scha­den (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für To­tal­schä­den (Plural).

Totalschaden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen To­tal­scha­den kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Totalschaden Bruno Jonas | ISBN: 978-3-49231-140-3

Film- & Serientitel

  • Totalschaden (Fernsehfilm, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Totalschaden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Totalschaden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8431847, 8431846, 8431845 & 7954945. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. echo-online.de, 05.12.2023
  2. merkur.de, 30.06.2022
  3. nordbayern.de, 01.06.2021
  4. kaernten.orf.at, 22.05.2020
  5. presseportal.de, 07.11.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 30.10.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 21.02.2017
  8. usinger-anzeiger.de, 26.10.2016
  9. steiermark.orf.at, 30.09.2015
  10. mz-web.de, 08.12.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.03.2013
  12. bernerzeitung.ch, 22.02.2012
  13. feedsportal.com, 17.08.2011
  14. tagblatt.de, 29.03.2010
  15. brennessel.com, 27.07.2009
  16. berlin.de, 25.07.2008
  17. muensterschezeitung.de, 09.12.2007
  18. de.news.yahoo.com, 15.03.2006
  19. frankenpost.de, 13.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.05.2004
  21. netzeitung.de, 05.02.2003
  22. heute.t-online.de, 29.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 01.10.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995