Torwarteck

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Torwarteck (Mehrzahl:Torwartecke)

Definition bzw. Bedeutung

  • Sport, enger: diejenige Seite des Tores, die vom Torwart besser abgedeckt wird

  • Sport: eine der beiden Ecken eines Tores, das durch einen Torwart geschützt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Torwart und Eck.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Torwarteckdie Torwartecke
Genitivdes Torwartecks/​Torwarteckesder Torwartecke
Dativdem Torwarteckden Torwartecken
Akkusativdas Torwarteckdie Torwartecke

Sinnverwandte Wörter

Torwartecke

Beispielsätze

  • Und er verschoss, Ryan tauchte in die rechte Torwartecke ab.

  • Kolarov visiert mit dem Freistoß das linke Torwarteck an.

  • Der Ball geht auf die Torwartecke, Gulacsi schaut nur zu, aber das Leder rauscht um Haaresbreite am Pfosten vorbei.

  • Bruma zieht den Freistoß mit viel Zug aufs Torwarteck.

  • Freistoß Payet aus 20 Metern von halblinks, aufs Torwarteck gezogen, Trapp will fangen und kriegt die Kugel nicht richtig zu fassen.

  • Bernd Leno: Das Gegentor zum 1:1 war haltbar, weil der Ball in der kurzen Torwartecke einschlug.

  • Ibricic zieht den folgenden Freistoß aufs Torwarteck, Schwolow pariert souverän zur Seite.

  • Maxim schießt den Freistoß gleich selbst und erwischt Mesenhöler aus 20 Metern im Torwarteck auf dem falschen Fuß.

  • Karim Bellarabis Treffer war ein Schuss in die Torwartecke, Wellenreuther sah nicht gut aus.

  • Der Ball schlug in der Torwartecke ein.

  • Der Ball ging an der Mauer vorbei ins Torwarteck, Vogts Keeper Martin Dillmann kam zu spät.

  • Dabei machte VfB-Keeper Raphael Schäfer keine gute Figur, als er die Torwartecke preisgab.

  • Der Mann mit der Zahnspange schob die Kollegen beiseite und "beim Hinlegen des Balles entschied ich mich für die Torwartecke".

  • Angriffsbemühungen endeten meist kurz vor dem Strafraum. machte bei dem Schuss in die Torwartecke keine gute Figur.

  • Dazu hatte Matysek eingeladen, die Torwartecke frei gemacht.

Häufige Wortkombinationen

  • ins Torwarteck, Schuß auf's Torwarteck
  • kurzes, langes Torwarteck

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tor­wart­eck be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × K, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Tor­wart­ecke nach dem ers­ten R und ers­ten T.

Das Alphagramm von Tor­wart­eck lautet: ACEKORRTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Chem­nitz
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Tor­wart­eck (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Tor­wart­ecke (Plural).

Torwarteck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tor­wart­eck kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Torwarteck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 24.02.2022
  2. kicker.de, 08.10.2020
  3. focus.de, 03.05.2019
  4. focus.de, 18.03.2018
  5. focus.de, 20.09.2018
  6. braunschweiger-zeitung.de, 08.10.2017
  7. kicker.de, 03.08.2017
  8. focus.de, 24.04.2017
  9. spiegel.de, 22.03.2015
  10. feedproxy.google.com, 19.08.2013
  11. szon.de, 17.11.2008
  12. haz.de, 06.05.2008
  13. kicker.de, 05.05.2008
  14. ksta.de, 16.11.2006
  15. BILD 2000