Torlaune

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtoːɐ̯ˌlaʊ̯nə ]

Silbentrennung

Torlaune

Definition bzw. Bedeutung

Lust/Vergnügen am Schießen von Toren.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tor und Laune.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Torlaune
Genitivdie Torlaune
Dativder Torlaune
Akkusativdie Torlaune

Beispielsätze (Medien)

  • Der Hünxer Moritz Borges (l.), hier im Spiel gegen den SV Spellen II, zeigte sich gegen den TV Voerde II in Torlaune.

  • Die "Equipe Tricolore" war beim siebenten Qualisieg so richtig in Torlaune.

  • In Torlaune: Jannik Mause (rechts) gelingen drei Treffer gegen den KFC Uerdingen.

  • Der FC Bayern zeigte sich zuletzt in Torlaune, Borussia Dortmund hat in Sevilla ebenfalls geglänzt.

  • Der Norweger präsentierte sich auch auswärts gegen Sevilla in bester Torlaune und traf nach 20 Spielminuten für die Citizens.

  • Deutschland erledigt die Pflichtaufgabe und zeigt sich in Torlaune.

  • Der FC Bayern München präsentierte sich nach zwei Niederlagen wieder Torlaune und schlägt „dahoam“ Werder Bremen mit 6:1.

  • Schon in der ersten Halbzeit waren die beiden B-Kreisligisten in Torlaune, fünf Treffer fielen in den ersten 45 Minuten.

  • Der Stürmer ist in Torlaune, ließ vier Treffern im DFB-Pokal beim BFC Dynamo (9:1) einen Dreierpack in der Liga gegen Aue (3:1) folgen.

  • Fünf auf einen Streich: Laura Greiner ist in Torlaune gewesen.

  • Nati-Stürmer Derdiyok in Torlaune«Versuche, es Petkovic schwer zu machen»

  • Die Breisgauer präsentieren sich beim Verbandsligisten weiter in Torlaune.

  • Beim 3:0-Sieg in Anderlecht zeigten sich gerade die Offensivleute wie Immobile und Ramos in Torlaune.

  • Im Spiel gegen eine Auswahl der "Gruft" zeigte sich die Austria-Legende in Torlaune.

  • Die deutschen Hockey-Teams befinden sich bei den dritten Hallen-Weltmeisterschaften im polnischen Posen weiter in Torlaune.

  • Wie Nürnberg: Die Franken lagen schon zur Halbzeit mit 0:3 hinten, weil die Kroaten bei Kaiserslautern in bester Torlaune waren.

  • Bundesligist VfL Wolfsburg zeigt sich in Torlaune.

  • Hoffenheim zeigt sich mit fünf Treffern in zwei Begegnungen bereits in Torlaune.

  • Aktobe (AZ) - In Torlaune präsentierte sich Werder Bremens Europa League-Gegner FK Aktobe.

  • Der Nachwuchs der TSG Ailingen präsentiert sich in Torlaune.

  • Besonders das russische Team mit seinem Superstar Alexander Owetschkin war gegen Italien in Torlaune.

  • In Bremen war für die in Torlaune befindlichen Werderaner auch Aufsteiger Eintracht Frankfurt kein Hindernis.

  • WENDE In Torlaune: Daniel Ernemann (r.) erzielt in letzter Minute das 1:0.

  • Erneut in Torlaune präsentierte sich Furat Tik, der diesmal vier Treffer markierte.

Häufige Wortkombinationen

  • in Torlaune sein

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Tor­lau­ne be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und U mög­lich.

Das Alphagramm von Tor­lau­ne lautet: AELNORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Torlaune

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tor­lau­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Torlaune. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 13.11.2023
  2. bvz.at, 18.11.2023
  3. aachener-zeitung.de, 11.01.2023
  4. az-online.de, 07.10.2022
  5. luzernerzeitung.ch, 06.09.2022
  6. merkur.de, 21.05.2021
  7. fastflip.de, 15.12.2019
  8. waz.de, 11.09.2019
  9. kicker.de, 30.08.2018
  10. marbacher-zeitung.de, 12.03.2018
  11. blick.ch, 20.09.2018
  12. sport1.de, 22.07.2016
  13. abendblatt.de, 03.10.2014
  14. kurier.at, 26.04.2013
  15. rss2.focus.de, 09.02.2011
  16. faz.net, 20.11.2010
  17. focus.de, 30.06.2010
  18. ngz-online.de, 10.09.2010
  19. augsburger-allgemeine.de, 24.08.2009
  20. szon.de, 07.07.2008
  21. netzeitung.de, 03.05.2008
  22. spiegel.de, 03.11.2003
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1996