Topmanager

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɔpˌmɛnɪd͡ʒɐ ]

Silbentrennung

Topmanager (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Wirtschaft: Manager, der die führende Stellung innehat und meist ein sehr hohes Einkommen hat.

Begriffsursprung

Ableitung zu Manager mit dem Präfix top-.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Topmanagerdie Topmanager
Genitivdes Topmanagersder Topmanager
Dativdem Topmanagerden Topmanagern
Akkusativden Topmanagerdie Topmanager

Anderes Wort für Top­ma­na­ger (Synonyme)

Spitzenmanager:
Wirtschaft: Manager, der die führende Stellung innehat und meist ein sehr hohes Einkommen hat

Beispielsätze

  • Topmanager verdienen im Jahr oft mehrere Millionen.

  • Es ist die Aufgabe eines Topmanagers, sich entbehrlich zu machen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf einen Topmanager war vor fast sechs Jahren der Anschlag verübt worden.

  • Im Prozess um den Corona-Schnelltester Medican in Bochum sagte ein Topmanager aus.

  • Samsung-Erbe und Topmanager Lee Jae Yong darf sich auf eine vorzeitige Haftentlassung freuen.

  • In Großbritannien haben die Topmanager in gut drei Dutzend börsennotierten Konzernen ihre Gehälter gekürzt - oft um ein Fünftel.

  • Der erste ausländische Topmanager, der vom Tenno, Kaiser Akihito, mit einer Verdienstmedaille ausgezeichnet wurde.

  • Der Beitrag beginnt mit einer Szene vor dem Haus des Topmanagers oberhalb des Zürichsees.

  • Das Geldhaus will ehemalige Topmanager für die Milliardenkosten ihrer skandalträchtigen Vergangenheit zur Kasse bitten.

  • Als das Unternehmen Anfang des Jahres die Verpflichtung des Topmanagers bekanntgab, stieg der Aktienkurs von Adidas um mehr als 10 Prozent.

  • Aber in der Regel gehen Topmanager schon regelmäßig zum Check-Up, einfach, weil für die Firma sonst zu viel auf dem Spiel steht.

  • Anzeige Gonzales ist Topmanager beim kalifornischen Gründerzentrum NestGSV und hat gerade den Gewinner des „Wearable Hackathons“ gekürt.

  • Der Klagemarathon des Energieversorgers EnBW gegen ehemalige Topmanager wegen umstrittener Russlandgeschäfte geht in die zweite Runde.

  • Schon im Januar wurden mehrere Topmanager ausgewechselt, fast die gesamte Chefetage ist neu besetzt.

  • Daley ist Topmanager bei der Grossbank JPMorgan Chase.

  • Auf dem Forum in Xi'an beklagten deutsche Topmanager mangelnden Patentschutz und Zugangsbeschränkungen zum chinesischen Markt.

  • Der Streit hatte dazu geführt, dass die Mehrheit der ausländischen Topmanager den Konzern inzwischen verlassen hat.

  • Aber Sie würden sich wundern, wie viele Topmanager tief im Innern das Gefühl treibt, nur eine Mogelpackung zu sein.

  • Nun wird zumindest ein weiterer Topmanager aus der Vorstandsriege angezählt.

  • Ratsam ist es, ein Mitarbeiterteam zu gründen, das aus Personal- und Risikospezialisten, Pressesprechern und Topmanagern besteht.

  • Stuttgart - In der Führungskrise um Mercedes-Chef Eckhard Cordes verdichten sich die Anzeichen für einen endgültigen Abgang des Topmanagers.

  • Mündlich vereinbarte Arbeitsverträge sind weit verbreitet, selbst für Topmanager.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Top­ma­na­ger be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem P, ers­ten A und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Top­ma­na­ger lautet: AAEGMNOPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Pots­dam
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Paula
  4. Martha
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Papa
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Golf
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Topmanager

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Top­ma­na­ger kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Topmanager. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Topmanager. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10765294. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 13.12.2023
  2. waz.de, 08.02.2022
  3. spiegel.de, 09.08.2021
  4. manager-magazin.de, 17.07.2020
  5. welt.de, 12.01.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 11.01.2018
  7. idowa.de, 04.06.2017
  8. gbase.de, 29.07.2016
  9. manager-magazin.de, 15.09.2015
  10. handelsblatt.com, 20.06.2014
  11. gea.de, 06.01.2013
  12. dw.de, 13.03.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 07.01.2011
  14. dw-world.de, 17.07.2010
  15. manager-magazin.de, 15.01.2009
  16. welt.de, 17.03.2008
  17. fr-online.de, 15.09.2007
  18. berlinonline.de, 20.01.2006
  19. volksstimme.de, 03.08.2005
  20. welt.de, 27.07.2004
  21. berlinonline.de, 19.06.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 13.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (05/1998)
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Die Zeit 1995