Tintenpatrone

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɪntn̩paˌtʁoːnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Tintenpatrone
Mehrzahl:Tintenpatronen

Definition bzw. Bedeutung

Für den Gebrauch in Füllern vorgesehener Speicherbehälter für Tinte.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tinte, Fugenelement -n und Patrone.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tintenpatronedie Tintenpatronen
Genitivdie Tintenpatroneder Tintenpatronen
Dativder Tintenpatroneden Tintenpatronen
Akkusativdie Tintenpatronedie Tintenpatronen

Anderes Wort für Tin­ten­pa­t­ro­ne (Synonyme)

Druckerpatrone:
Tinte abgebender Behälter beim Druckvorgang mit einem Tintenstrahldrucker

Beispielsätze

  • Meine Tintenpatronen sind bereits wieder alle leer.

  • Brauchst du kurze oder lange Tintenpatronen?

  • Die Tintenpatrone mit roter Tinte kann ich nicht gebrauchen.

  • Die Sekretärin setzt gerade eine neue Tintenpatrone in den Drucker ein.

  • Tom steckte eine neue Tintenpatrone in seinen Füller.

  • Bitte ersetzen Sie die leere Tintenpatrone im Drucker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit dem traditionellen transaktionellen Modell meint Myers den Verkauf von teuren Tintenpatronen für HP-Drucker.

  • Das erziele zwar tendenziell höhere Gewinne, habe jedoch Probleme, weil die Kunden Tintenpatronen woanders einkaufen.

  • Dieses ermöglicht das einfache, kostenlose und bequeme Recycling von Original HP Tintenpatronen und Tonerkartuschen.

  • Das sehen wir am Verkauf etwa unserer Tinten und Tintenpatronen, der steigt nämlich.

  • Die Druckerhersteller verdienen kräftig an neuen Tintenpatronen.

  • Das Missgeschick beim Wechsel von Tintenpatronen oder Tonerkartuschen ist schnell passiert.

  • Epson hat einen preiswerten Tintenstrahldrucker und zwei Multifunktionsgeräte vorgestellt, die mit einzelnen Tintenpatronen bestückt sind.

  • Mini-Tipp Tintenpatronen rechtzeitig nachfüllen Druckerbesitzer sollten darauf achten, Tintenpatronen rechtzeitig nachzufüllen.

  • Das absolute Schwergewicht sind aber die Tintenpatronen.

  • Beide vertreiben Tintenpatronen, die zu Brother-Geräten kompatibel sind.

  • Zink hat eine Drucktechnologie entwickelt, die ohne Tintenpatronen und Kartuschen auskommt.

  • Vor allem günstigere Tintenpatronen sollen Kodak den Erfolg bringen.

  • Vor Kurzem hatten Kodak und Fujifilm angekündigt, eigene Drucker mit günstigeren Tintenpatronen zu verkaufen.

  • Dieser nimmt die Tintenpatrone auf, die Peach frei gestalten kann.

  • Für die christliche Schule St.Anna spendete eine Familie einhundert Schulfüller mit den dazugehörigen Tintenpatronen.

  • Schon nach kurzer Zeit geht gar nichts mehr, weil die Tintenpatrone leer ist.

  • Kunden müssen regelmäßig Staubbeutel kaufen oder Tintenpatronen.

  • Mit alten Tintenpatronen Kindern in Not helfen!

  • Ein angeblicher HPS-Toner-Versand in Gera hat fingierte Rechnungen über Tintenpatronen und Farbbänder ausgestellt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Tin­ten­pa­t­ro­ne be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 3 × T, 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 3 × T, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N, A, drit­ten T und O mög­lich. Im Plu­ral Tin­ten­pa­t­ro­nen nach dem ers­ten N, zwei­ten N, A, zwei­ten T und O.

Das Alphagramm von Tin­ten­pa­t­ro­ne lautet: AEEINNNOPRTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Pots­dam
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Ros­tock
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Paula
  8. Anton
  9. Theo­dor
  10. Richard
  11. Otto
  12. Nord­pol
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Papa
  8. Alfa
  9. Tango
  10. Romeo
  11. Oscar
  12. Novem­ber
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Tin­ten­pa­t­ro­ne (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Tin­ten­pa­t­ro­nen (Plural).

Tintenpatrone

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tin­ten­pa­t­ro­ne kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fau­len­zer:
Etui, in dem verschiedene Schreibutensilien wie Stifte, Lineal, Radiergummi oder Tintenpatronen ungeordnet aufbewahrt werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tintenpatrone. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tintenpatrone. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6134774, 1948580 & 1833455. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 05.12.2023
  2. computerworld.ch, 06.11.2019
  3. channelpartner.de, 26.07.2019
  4. welt.de, 28.10.2018
  5. welt.de, 31.03.2018
  6. focus.de, 28.04.2016
  7. golem.de, 28.05.2010
  8. news.magnus.de, 23.03.2010
  9. news.idealo.de, 26.05.2008
  10. zdnet.de, 17.09.2008
  11. zdnet.de, 20.02.2007
  12. sueddeutsche.de, 24.04.2007
  13. heise.de, 25.04.2007
  14. spiegel.de, 15.08.2006
  15. donaukurier.de, 15.12.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 04.08.2004
  17. spiegel.de, 21.08.2004
  18. abendblatt.de, 24.12.2003
  19. Stuttgarter Zeitung 1995