Tellerwäscher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈtɛlɐˌvɛʃɐ ]

Silbentrennung

Tellerscher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

(männliche) Person, die als Hilfskraft in der Gastronomie schmutziges Geschirr spült.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tellerwäscherdie Tellerwäscher
Genitivdes Tellerwäschersder Tellerwäscher
Dativdem Tellerwäscherden Tellerwäschern
Akkusativden Tellerwäscherdie Tellerwäscher

Anderes Wort für Tel­ler­wä­scher (Synonyme)

Abspüler
Abwäscher
Plongeur (fachspr., franz.)
Spüler:
Auslöser der Toilettenspülung
Person, die etwas (Geschirr, Glas, Teller, Besteck) spült
Spülkraft

Redensarten & Redewendungen

  • vom Tellerwäscher zum Millionär

Beispielsätze

  • Amerika ist ein Land, in dem viele Männer als Tellerwäscher angefangen haben und, soweit sie verheiratet sind, auch als Tellerwäscher aufhören.

  • Tom hat vorgemacht, wie man sich vom Tellerwäscher oder in seinem Fall vom Müllmann zum Millionär hocharbeitet.

  • Tom ist Tellerwäscher.

  • Er hat es in seinem Leben gewissermaßen vom Tellerwäscher zum Millionär geschafft.

  • Er hat es gewissermaßen vom Tellerwäscher zum Millionär geschafft.

  • Tom hatte es vom Tellerwäscher zum Millionär geschafft.

  • Tom hat es gewissermaßen vom Tellerwäscher zum Millionär geschafft.

  • Vom Tellerwäscher zum Millionär.

  • Willst du wirklich den Rest deines Lebens als Tellerwäscher zubringen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er arbeitet als Tellerwäscher in einem Restaurant.

  • Auch sie wurden „vom Tellerwäscher zum Millionär

  • Der alte Klassiker «vom Tellerwäscher zum Millionär» ist auch im heutigen Zeitalter noch möglich.

  • Sie arbeiten dann schwarz als Tellerwäscher, Tapezierer, Putzkräfte oder beladen Container.

  • Nach dem Misserfolg von "Heavy As A Really Heavy Thing" arbeitete Townsend zwischenzeitlich als Tellerwäscher in einem Nudelrestaurant.

  • Ali Mahlodji: Vom Tellerwäscher zum erfolgreichen Unternehmer, ein Leben wie aus dem Bilderbuch?

  • Die Geschichte des Tellerwäschers, der Millionär wurde, ist bekannt.

  • Schafft es ein Tellerwäscher zum Millionär, so kann es ein Mensa-Koch zum Professor bringen.

  • «Na ja, Tellerwäscher war ich nie», meint er nur lakonisch.

  • Dafür werden im Internet in einem «Karriere-Portal» Top-Jobs von der Manager-Ebene bis hinab zum Tellerwäscher vermittelt.

  • Drafi Deutschers Aufstieg in der Schlagerbranche in den 60er Jahren glich dem Traum "vom Tellerwäscher zum Millionär".

  • Doch eine Geschichte vom Tellerwäscher zum Millionär kann er nicht erzählen.

  • Drafi Deutschers Aufstieg in der Schlagerbranche glich dem Traum "vom Tellerwäscher zum Millionär".

  • Sie gilt dort als Voraussetzung für wirtschaftliche Dynamik, wie die Erzählung vom Millionär zeigen soll, der als Tellerwäscher begann.

  • Ein anderer weiß, wo es einen Job als Tellerwäscher im Restaurant oder als Putzfrau in einem Privathaushalt gibt.

  • Der gebürtige Ceylonese begann als Tellerwäscher.

  • Zwar obliegt die Schaffung des Reichtums noch immer den Tellerwäschern.

  • Man muss schon als Tellerwäscher anfangen, um als Millionär zu enden.

  • Er begann seine Karriere als Tellerwäscher, dann wurde er Küchenchef im Edelrestaurant "Windows of the World".

  • Ich habe in der Tat als Tellerwäscher angefangen.

  • Gegenüber dem Springer-Auslandsdienst konkretisierte er den Verdacht: "Einer der Tellerwäscher war Mohammed Atta.

  • Er arbeitete als Tellerwäscher, ein Autounfall kostete ihn beinahe das Leben.

  • Er bleibt der Tellerwäscher unter den Trainern, als einer, der ohne Skandale zuverlässig, eifrig und pflichtbewußt seinen Beruf ausübt.

  • Dazwischen spult sich ein Leben der Superlative ab nach dem Strickmuster "vom Tellerwäscher zum vielfachen Millionär".

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Tel­ler­wä­scher be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × R, 1 × Ä, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, ers­ten R und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Tel­ler­wä­scher lautet: ÄCEEEHLLRRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Wupper­tal
  8. Umlaut-Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Richard
  7. Wil­helm
  8. Ärger
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Whis­key
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Tellerwäscher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tel­ler­wä­scher ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tellerwäscher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tellerwäscher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5903619, 10205716, 8392010, 8162837, 8118141, 8044732, 8044730, 5883852 & 3370803. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landbote.ch, 26.05.2020
  2. bild.de, 21.08.2016
  3. blick.ch, 16.03.2016
  4. zeit.de, 30.08.2016
  5. laut.de, 10.07.2014
  6. tv.orf.at, 20.06.2013
  7. thunertagblatt.ch, 03.06.2013
  8. zeit.de, 14.11.2012
  9. an-online.de, 15.09.2010
  10. abendblatt.de, 11.12.2008
  11. ngz-online.de, 25.05.2006
  12. welt.de, 15.12.2006
  13. tagesschau.de, 24.06.2006
  14. fr-aktuell.de, 24.11.2005
  15. welt.de, 04.07.2005
  16. abendblatt.de, 05.08.2004
  17. fr-aktuell.de, 18.08.2004
  18. Die Zeit (08/2003)
  19. welt.de, 11.09.2002
  20. sueddeutsche.de, 31.08.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Welt 1998