Telemedizin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈteːləmedit͡siːn]

Silbentrennung

Telemedizin

Definition bzw. Bedeutung

Die Ferndiagnose von Patienten und Symptomen unter Nutzung von Telekommunikationssystemen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Telemedizin
Genitivdie Telemedizin
Dativder Telemedizin
Akkusativdie Telemedizin

Beispielsätze

Für Expeditionen ist Telemedizin ein Segen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Drittens sollte eine Stärkung der Telemedizin durch Aufbau einer flächendeckenden Struktur und Refinanzierung durchgeführt werden.

  • Gaiger, der als Programmdirektor für Telemedizin und eHealth-Lösungen verantwortlich ist, bezeichnet diese Systeme als Telemedizin 3.0.

  • Für die Industrie hat 5G hingegen zentrale Bedeutung, etwa für autonom fahrende Autos oder für die Telemedizin.

  • Sie gibt Anregungen, was jetzt zu tun ist: Telemedizin könnte Versorgungslücken schließen.

  • Mit einer ausschließlichen Fernbehandlung durch digitale Medien werden bisherige Instrumente der Telemedizin ergänzt.

  • Operierende Roboter, automatische Diagnose, Telemedizin und digitalisierte Prozesse gibt es bereits, aber meist eher als Insellösungen.

  • Telemedizin schien darauf die Antwort, und die war mit dem schnellen Internet nun ja auch möglich.

  • Telemedizin ersetzt keinen Arzt

  • Viele Anwendungen im Krankenhaus sind mittlerweile so selbstverständlich, dass wir da gar nicht mehr ausdrücklich von Telemedizin sprechen.

  • Bei Hautkrebs ist Telemedizin jedoch wohl keine Lösung.

  • Die Telemedizin kommt zu einem Zeitpunkt, da viele Menschen zutiefst verunsichert sind.

  • Köhler leitet das Zentrum für Kardiovaskuläre Telemedizin der Charité, an dem die Studie läuft.

  • Dies sei ein großer Fortschritt in der Gesundheitsversorgung und bedeute eine erhebliche Erleichterung beim Einstieg in die Telemedizin.

  • Hartmut Reiners: Das ist richtig, es gibt ein erhebliches Rationalisierungspotential, nicht nur durch Telemedizin.

  • Im Moment arbeitet die Charité mit der Lufthansa daran, über Telemedizin in Flugzeugen Nothilfe zu gewährleisten.

  • Damit dies möglich sei, müsse die Telemedizin sicher sein, betont Medi24.

  • Das Schweizer Zentrum für Telemedizin MEDGATE schafft Arbeitsplätze - Yahoo!

  • Der Name AGnEs steht für Arztentlastende, Gemeinde-nahe, E-Health-gestützte (Telemedizin) Systemische Intervention.

  • Hamburg, 27.03.07 ? Philips und T-Systems gehen im Bereich der Telemedizin künftig gemeinsame Wege.

  • Wirtschaftsstaatssekretär Strauch lud Schulleiter Hartmut Brösemann ein, beim Berliner Masterplan "E-Health und Telemedizin" mitzuwirken.

  • Weitere Anwendungsformen, etwa in der Telemedizin oder der Gebäudeüberwachung, sind denkbar und geplant.

  • Um auch in abgelegenen Gegenden und ambulanten Kliniken eine schnelle Diagnose zu ermöglichen, könnte die Telemedizin zum Einsatz kommen.

  • Speyer definiert die Telemedizin als Teilbereich der Telematik im Gesundheitswesen.

  • Er betonte, daß Fortschritte in der Telemedizin auch die Gesundheitsvorsorge auf der Erde weiterbringen können.

  • Telemedizin funktioniert nicht nur über Ozeane hinweg.

  • Eine der wesentlichen Wurzeln der Telemedizin liegt in der bemannten Raumfahrt.

  • Die Telemedizin als neues Feld der Telekommunikation wurde vom Ärztetag begrüßt, weil sie zur besseren Patientenversorgung beitragen könne.

Wortbildungen

  • telemedizinisch
  • Telemedizinverfahren

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Telemikrobiologie
  • Telemonitoring
  • Teleradiologie
  • Teletherapie

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Te­le­me­di­zin be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, drit­ten E und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Te­le­me­di­zin lautet: DEEEIILMNTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Düssel­dorf
  8. Ingel­heim
  9. Zwickau
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Martha
  6. Emil
  7. Dora
  8. Ida
  9. Zacharias
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Mike
  6. Echo
  7. Delta
  8. India
  9. Zulu
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Telemedizin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Te­le­me­di­zin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Telemedizin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aerzteblatt.de, 15.07.2020
  2. science.orf.at, 12.11.2020
  3. focus.de, 28.01.2019
  4. n-land.de, 13.12.2019
  5. morgenpost.de, 10.05.2018
  6. focus.de, 30.12.2018
  7. spiegel.de, 24.10.2018
  8. shz.de, 29.09.2017
  9. lvz.de, 25.08.2017
  10. lvz-online.de, 01.05.2015
  11. sz.de, 28.05.2015
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 15.10.2014
  13. heise.de, 13.11.2012
  14. feedsportal.com, 07.04.2011
  15. morgenweb.de, 12.11.2011
  16. cash.ch, 13.08.2009
  17. de.news.yahoo.com, 11.11.2009
  18. abendblatt.de, 29.12.2007
  19. portel.de, 27.03.2007
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.02.2006
  21. bz, 03.03.2001
  22. Spektrum der Wissenschaft 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Spektrum der Wissenschaft 1998
  25. Die Zeit (32/1997)
  26. Welt 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1996