Tankdeckel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaŋkˌdɛkl̩ ]

Silbentrennung

Tankdeckel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Verschlussklappe für den Tankstutzen eines Autos.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tank und Deckel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tankdeckeldie Tankdeckel
Genitivdes Tankdeckelsder Tankdeckel
Dativdem Tankdeckelden Tankdeckeln
Akkusativden Tankdeckeldie Tankdeckel

Beispielsätze

Der Reifendruckaufkleber ist in der Regel an der Innenseite der geöffneten Fahrertür, im Handschuhfach oder auf der Innenseite des Tankdeckels zu finden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der QR-Code im Fantasiewappen auf dem Tankdeckel führt zur Homepage von „Folientechnik Rotenburg

  • Große Hilfe: Kennen Sie die hilfreiche Funktion der zwei Kerben im Tankdeckel?

  • Tankdeckel aufgeflext: Wer kann Hinweise liefern?

  • Diesmal brachen sie die Tankdeckel von mehreren Baggern auf.

  • Ein abgeschlossener Tankdeckel erschwere einem Dieb zudem das Tanken zum „Nulltarif“.

  • Die Kratzer reichten vom Griff der Beifahrertür bis hinter zum Tankdeckel.

  • H2 steht auf einem Tankdeckel für Wasserstoff, den das Fahrzeug tanken muss.

  • Der verschlossene Tankdeckel des Fahrzeuges wurde hierzu aufgebrochen.

  • Der Eiskratzer im Tankdeckel wird mittlerweile in jedem Bericht erwähnt.

  • Ein Unbekannter hat die Tankdeckel mehrere Autos geknackt und eine Flüssigkeit eingefüllt.

  • Dieser ist meist im Tankdeckel, am Türholm oder in der Betriebsanleitung zu finden.

  • Da an einigen Fahrzeugen die Tankdeckel geöffnet waren, wurden die Mitarbeiter stutzig und entdeckten die Bohrlöcher.

  • Als die Angestellten am Montag ihre Arbeit wieder aufnehmen wollten, stellten sie Beschädigungen an den Tankdeckeln der zwei Lkw fest.

  • Sie zerstörten den Maschendrahtzaun und öffneten von mehreren Fahrzeugen gewaltsam die Tankdeckel.

  • In Winterhude sah ein Zeuge Flammen rund um den Tankdeckel eines VW Passat und alarmierte die Polizei.

  • Bei einem daneben abgestellten Lkw brach der Unbekannte ebenfalls den Tankdeckel auf, konnte hier jedoch keinen Treibstoff abpumpen.

  • Der oder die Täter brachen hierbei den verschlossenen Tankdeckel am Fahrzeugtank gewaltsam auf.

  • Bisher unbekannte Täter zapften aus dem Brummi cirka 180 Liter Diesel, nachdem sie den Tankdeckel gewaltsam geöffnet hatten.

  • Erste Ermittlungen ergaben, dass offenbar vergessen wurde, nach dem Tanken den Tankdeckel aufzuschrauben.

  • Er soll einen roten Opel oder Ford gefahren haben mit einem Aufkleber am Tankdeckel.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tank­de­ckel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × K, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × C, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Tank­de­ckel lautet: ACDEEKKLNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Chem­nitz
  8. Köln
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Dora
  6. Emil
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Delta
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Tankdeckel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tank­de­ckel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tankdeckel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12132706. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 22.10.2023
  2. come-on.de, 14.01.2023
  3. infranken.de, 18.03.2023
  4. wlz-online.de, 21.04.2022
  5. nrz.de, 14.07.2022
  6. idowa.de, 12.12.2020
  7. thueringer-allgemeine.de, 14.02.2020
  8. idowa.de, 28.08.2018
  9. kurier.at, 28.05.2015
  10. sol.de, 08.01.2014
  11. openpr.de, 14.02.2013
  12. presseportal.de, 25.04.2012
  13. rundschau-online.de, 18.08.2010
  14. halleforum.de, 31.08.2010
  15. www1.ndr.de, 10.05.2010
  16. steiermark.orf.at, 17.05.2008
  17. halleforum.de, 14.07.2008
  18. wiesentbote.de, 12.12.2008
  19. fr-aktuell.de, 28.04.2005
  20. Stuttgarter Zeitung 1996