Talkrunde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɔːkˌʁʊndə ]

Silbentrennung

Einzahl:Talkrunde
Mehrzahl:Talkrunden

Definition bzw. Bedeutung

(oft im Fernsehen ausgestrahlte) Zusammenkunft mehrerer Personen, die etwas diskutieren.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Talk und Runde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Talkrundedie Talkrunden
Genitivdie Talkrundeder Talkrunden
Dativder Talkrundeden Talkrunden
Akkusativdie Talkrundedie Talkrunden

Anderes Wort für Talk­run­de (Synonyme)

Diskussionsrunde:
Gruppe von Personen, die zusammen eine Diskussion führen
Gesprächskreis
Gesprächsrunde:
Zusammenkunft mehrerer Personen, die etwas diskutieren
Sitzung:
Aufenthalt auf der Toilette
Aufenthalt, um eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen; besonders in der Informatik/EDV die stehende Verbindung eines Clients mit einem Server (siehe auch Client-Server-System)
Zirkel:
feste, aber nicht als Verein organisierte Gruppe
Gerät zum Zeichnen von Kreisen

Sinnverwandte Wörter

Talk­show:
Rundfunksendung bei der eine ausgewählte Personengruppe ihre Erfahrungen oder Meinungen zu einem Thema oder mehreren Themen austauscht

Beispielsätze (Medien)

  • Eine Talkrunde befasste sich etwa damit, wie man sich verhält, wenn die Polizei vor der Tür steht und eine Hausdurchsuchung ansteht.

  • Die Talkrunde bei "Hart aber Fair" am 20.06.2022 (Screenshot).

  • Anne Will: Die Talkrunde zu Russland und Nawalny am Sonntagabend.

  • Anschließend folgt eine von Werner Hansch moderierte Talkrunde.

  • Am Donnerstagabend war Meyer dann in einer Talkrunde des öffentlich-rechtlichen TV-Senders Phoenix zu Gast.

  • Da hilft nur noch eine weitere Talkrunde zur Scheinentwicklung.

  • Eine muntere Talkrunde entstand und neue Ideen fanden Anklang.

  • Da passte es, dass auch der Nationaltorhüter des HSV, Rene Adler, der Talkrunde beiwohnte.

  • Wer am Mittwoch Abend um kurz vor elf Uhr in Anne Wills Talkrunde hineinzappte, der mochte zunächst womöglich seinen Ohren nicht trauen.

  • Und dann ging es so durcheinander, dass jede Rekonstruktion der Talkrunde schwerfällt.

  • Da war man sich letztlich gar nicht mehr sicher, ob das nun eine aufschlussreiche Talkrunde sein soll oder eine reine Dauerwerbesendung.

  • "Er trifft die Entscheidung, die gilt es zu akzeptieren", sagte Sammer in einer Talkrunde des TV-Senders "Sky".

  • Am Freitag, 18. April, wandert die Blase zum Andreas-Hermes-Platz, dort beginnt um 20 Uhr ein orientalischer Tanzabend mit Talkrunde.

  • Dem wurde es nach 45 Minuten zu bunt: Der promovierte Physiker verließ genervt die Talkrunde.

  • Das soll vor allem bei den Talkrunden mit den Musikern in den Umbauphasen geschehen.

  • Dort findet von 19 Uhr an eine Talkrunde mit führenden Köpfen von SSW, FDP und Grünen statt.

  • Das würde viel Geld kosten, jenes Geld, um das in ganz anderen Zusammenhängen in den Talkrunden jetzt so erbittert gestritten wird.

  • Schade, dass die von dem Berliner Kunstkritiker Sebastian Preuss moderierte Talkrunde nur vor einem exklusiven Kreis stattfand.

  • Gladbachs Trainer macht die oft dröge Talkrunde immer wieder zu einer heiteren Angelegenheit.

  • Nach sechs Aufzeichnungen seiner Koch-Sendung "Alfredissimo" in drei Tagen sei er nicht halb so kaputt wie nach einer Talkrunde.

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Talk­run­de be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K und N mög­lich. Im Plu­ral Talk­run­den nach dem K und ers­ten N.

Das Alphagramm von Talk­run­de lautet: ADEKLNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Talk­run­de (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Talk­run­den (Plural).

Talkrunde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Talk­run­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Talkrunde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Talkrunde. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 14.11.2023
  2. rp-online.de, 21.06.2022
  3. derwesten.de, 07.09.2020
  4. waz.de, 05.11.2019
  5. focus.de, 14.04.2018
  6. focus.de, 04.02.2017
  7. boerse-online.de, 06.10.2016
  8. presseportal.de, 25.01.2014
  9. welt.de, 19.12.2013
  10. spiegel.de, 21.03.2012
  11. welt.de, 10.11.2011
  12. siegener-zeitung.de, 05.04.2010
  13. haz.de, 14.04.2008
  14. spiegel.de, 31.10.2007
  15. pnp.de, 30.03.2006
  16. abendblatt.de, 19.01.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 20.09.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 31.10.2003
  19. daily, 11.03.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Die Zeit (43/2001)
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995