Tagfahrlicht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaːkfaːɐ̯ˌlɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Tagfahrlicht
Mehrzahl:Tagfahrlichter

Definition bzw. Bedeutung

Beleuchtung an Kraftfahrzeugen, die am Tage eingeschaltet ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tag und Fahrlicht.

Abkürzung

  • TFL

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tagfahrlichtdie Tagfahrlichter
Genitivdes Tagfahrlichts/​Tagfahrlichtesder Tagfahrlichter
Dativdem Tagfahrlichtden Tagfahrlichtern
Akkusativdas Tagfahrlichtdie Tagfahrlichter

Anderes Wort für Tag­fahr­licht (Synonyme)

Licht am Tag

Beispielsätze (Medien)

  • Wer mit eingeschaltetem Abblendlicht oder Tagfahrlicht fährt, ist zudem für andere Verkehrsteilnehmer früher erkennbar.

  • Bei den Basis-Scheinwerfern kommen für Abblend- und Fernlicht Halogenleuchten zum Einsatz, das Tagfahrlicht nutzt LED-Technologie.

  • Denn das Tagfahrlicht wirkt in der Regel nur nach vorn.

  • Die neuen LED-Scheinwerfer beherbergen nun auch das pfeilförmige Tagfahrlicht - bisher lag es darunter.

  • Das Tagfahrlicht am Tri-Wing könnte der Porsche-Kenner durchaus den aktuellen Modellen zuordnen.

  • Die Scheinwerfereinheiten weisen Sechs-Linsen-LED sowie integrierte Blinker und Tagfahrlichter auf.

  • Jetzt bilden dort zwei große Tagfahrlichter mit jeweils zwei Reihen LED die Hingucker.

  • Apropos Kosten: Permanentes Tagfahrlicht bedeutet für Autofahrer auch einen Mehrverbrauch an Benzin.

  • Mit der Hupe wird der Überholvorgang angekündigt, und entgegenkommender Verkehr ist rasch am Tagfahrlicht zu erkennen.

  • Wir finden: Erst mit Tagfahrlicht macht «Licht an am Tag» Sinn.

  • An ihrem unteren Rand bilden 12 weiße, in gerader Linie liegende LEDs das Tagfahrlicht.

  • Der R8 bekam schon in der Serie mit LED-Unterstützung den "bösen Blick", ein Tagfahrlicht, das dem Frontscheinwerfer unterlegt ist.

  • Der spendiert übrigens auch die trendigen Tagfahrlichter.

  • Der Sportwagen bekommt ein weiterentwickeltes Design, LED-Leuchten für Tagfahrlicht und Rücklicht sowie vor allem einen neuen Motor.

  • Als Stilmerkmal nutzt Audi zudem die Scheinwerfer, die serienmäßig mit Tagfahrlicht bestückt sind.

  • Weiter wurde das Thema Tagfahrlicht gestreift, das derzeit diskutiert werde.

  • Nachts ist der Einsatz von Tagfahrlicht allerdings verboten.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • LED-Tagfahrlicht

Übersetzungen

  • Englisch: daytime running light
  • Französisch: feu de circulation diurne (feux de circulation diurne) (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tag­fahr­licht be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem G und R mög­lich. Im Plu­ral Tag­fahr­lich­ter zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Tag­fahr­licht lautet: AACFGHHILRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Lima
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Tag­fahr­licht (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Tag­fahr­lich­ter (Plural).

Tagfahrlicht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tag­fahr­licht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tagfahrlicht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tagfahrlicht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 15.09.2023
  2. motorsport-total.com, 06.12.2021
  3. rp-online.de, 29.11.2020
  4. motorsport-total.com, 22.09.2020
  5. n-tv.de, 16.12.2019
  6. motorsport-total.com, 14.03.2019
  7. motorsport-total.com, 20.10.2016
  8. solothurnerzeitung.ch, 29.12.2013
  9. feedsportal.com, 21.02.2011
  10. feedsportal.com, 29.12.2010
  11. autosieger.de, 10.04.2010
  12. n-tv.de, 30.12.2008
  13. autobild.de, 21.11.2008
  14. netzeitung.de, 14.05.2008
  15. rp-online.de, 30.08.2007
  16. treuchtlinger-kurier.de, 16.01.2007
  17. sat1.de, 10.05.2006