Tagesfahrt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaːɡəsˌfaːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Tagesfahrt
Mehrzahl:Tagesfahrten

Definition bzw. Bedeutung

Fahrt, einen Tag lang

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tag und Fahrt sowie dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tagesfahrtdie Tagesfahrten
Genitivdie Tagesfahrtder Tagesfahrten
Dativder Tagesfahrtden Tagesfahrten
Akkusativdie Tagesfahrtdie Tagesfahrten

Beispielsätze (Medien)

  • Sie sind schon etwas älter, und das, sagt Firmenchef Heinrich Marti, sei typisch für eine Tagesfahrt.

  • Am zweiten Tag unternahm die Gruppe eine interessante Tagesfahrt durch das Salzkammergut.

  • Dann stehen Wanderungen, eine Tagesfahrt oder Kegeln auf dem Programm.

  • So möchte man zum Beispiel eine gemeinsame Tagesfahrt in die Rheinmetropole Köln unternehmen.

  • Die 38-Jährige ist für die Betreuung im Bus bei den Tagesfahrten ebenso zuständig wie Inga Averhoff aus Brokdorf.

  • Aber auch die Vorträge zur Gesundheit im Alter und die Tagesfahrt sind jeweils ein Renner.

  • Kapitän Gerd Engel bietet Brunch- und Tagesfahrten auf der Ems an.

  • Für den 8. Oktober (Donnerstag) ist die zweite Tagesfahrt vorgesehen.

  • Für die aktiven Sänger kündigte er anstelle der Mai-Veranstaltung eine Tagesfahrt zum Spargelessen an. Sie soll am ­11. Mai stattfinden.

  • Geplant sind unter anderem Tagesfahrten nach Höxter, Hameln, Hannoversch Münden und Detmold.

  • Das Herbstfest wurde auf den 28. September verschoben und als Tagesfahrt wurde die Zeche Zollverein in Essen ins Auge gefasst.

  • Dazu gibt es auch eine Tagesfahrt und die Teilnahme an einem Leistungssingen der Stufe 2. Die Mitgliedsbeiträge wurden nur moderat erhöht.

  • Das Dekanat Losheim-Wadern organisiert für Donnerstag, 26. Mai, eine Tagesfahrt zur Bundesgartenschau nach Koblenz durch.

  • Der Preis für die Tagesfahrt beträgt fünf Euro.

  • Für 6. Juli ist eine Tagesfahrt zu den Adlerwerken in Aschaffenburg mit einer Schifffahrt auf dem Main geplant.

  • Tagesfahrten, Fernreisen und Kaffeenachmittage wurden organisiert.

  • Wiesmoor ist das Ziel einer Tagesfahrt am 30. Juni ab 15 Uhr von den bekannten Haltestellen in den beiden Orten.

  • Für die Strecke München-Paris-London sind 1400 Euro und die Tagesfahrt Budapest-München 760 Euro zu zahlen.

  • Das Seniorenbüro veranstaltet am Donnerstag, 21. September, eine Tagesfahrt mit der MainLinie zum Opelwerk nach Rüsselsheim.

  • Für den 21. April haben die SPD-Senioren eine Tagesfahrt zur früheren Euthanasie-Klinik Hadamar organisiert.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ta­ges­fahrt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und S mög­lich. Im Plu­ral Ta­ges­fahr­ten zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Ta­ges­fahrt lautet: AAEFGHRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Frank­furt
  7. Aachen
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Fried­rich
  7. Anton
  8. Hein­reich
  9. Richard
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Fox­trot
  7. Alfa
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ta­ges­fahrt (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Ta­ges­fahr­ten (Plural).

Tagesfahrt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­ges­fahrt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kaf­fee­fahrt:
organisierte Tagesfahrt mit einem Reisebus oder Schiff, bei der überteuerte Produkte angepriesen werden, damit die Teilnehmer diese kaufen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tagesfahrt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 30.09.2023
  2. n-land.de, 18.08.2022
  3. hna.de, 30.12.2021
  4. wp.de, 06.03.2020
  5. shz.de, 24.09.2017
  6. kicker.de, 23.08.2016
  7. ga-online.de, 16.04.2016
  8. echo-online.de, 03.02.2015
  9. einbecker-morgenpost.de, 14.01.2014
  10. feedproxy.google.com, 28.08.2014
  11. sauerlandkurier.de, 24.02.2013
  12. saarbruecker-zeitung.de, 26.05.2011
  13. saarbruecker-zeitung.de, 22.01.2011
  14. giessener-anzeiger.de, 25.02.2010
  15. schenefelder-tageblatt.de, 17.03.2010
  16. jeversches-wochenblatt.de, 29.03.2007
  17. welt.de, 05.08.2006
  18. fr-aktuell.de, 08.09.2004
  19. fr-aktuell.de, 22.01.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.08.2003
  21. f-r.de, 18.04.2002
  22. sz, 12.10.2001
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1995