Tablet-PC

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtæblətpeːˌt͡seː ]

Silbentrennung

Tablet-PC (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Sehr flacher tragbarer Computer (PC), der durch Berühren des Bildschirmes, der einen Großteil des Gerätes ausmacht, bedient wird.

Begriffsursprung

  • seit Anfang des 21. Jahrhunderts in Gebrauch

  • Zusammensetzung des aus dem Englischen entlehnten tablet ‚Notizblock, Schrifttafel‘ und der Abkürzung PC für Personal Computer ‚persönlicher Rechner

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tablet-PCdie Tablet-PC/​Tablet-PCs
Genitivdes Tablet-PC/​Tablet-PCsder Tablet-PC/​Tablet-PCs
Dativdem Tablet-PCden Tablet-PC/​Tablet-PCs
Akkusativden Tablet-PCdie Tablet-PC/​Tablet-PCs

Anderes Wort für Ta­b­let-PC (Synonyme)

Flachrechner
Tablet:
Kurzform für Tabletcomputer, ein Minicomputer
Tablet-Computer
Tabletcomputer:
besonders leichter, tragbarer, flacher Kleincomputer mit einem Touchscreen, der mithilfe eines Stifts oder durch Berühren des Bildschirms mit den Fingern bedient wird

Beispielsätze

Der Gebrauch von Tablet-PCs und Smartphones im Bett, führt dazu, dass wir schlechter schlafen und weniger konzentriert sind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Bedienung über Smartphone oder Tablet-PC ist nicht möglich.

  • Der HP 11-inch Tablet PC kommt ab Dezember in den US-amerikanischen Handel und soll dann 499 Dollar ohne Tastatur kosten.

  • Man strebe zeitnah eine flächendeckende Ausstattung der Schüler mit mobilen Endgeräten wie Tablet-PCs an.

  • Auf der Höhe der Zeit ist Weisser auch mit in Kooperation mit dem Schwarzwälder Boten beschafften Tablet-PCs für jeden Azubi.

  • Im Januar 2010 schliesslich folgt das iPad, der erste erfolgreiche Tablet-PC.

  • Bei seinem jetzigen Arbeitgeber, der Charité, testet seine IT-Abteilung seit dem Frühjahr 2011 den Einsatz von iPads und anderen Tablet-PCs.

  • Die komplette Hardware des Tablet-PCs mit Windows 10 steckt in der Displayeinheit.

  • Damals versuchte Microsoft seine Vorstellung von einem Tablet-PC mit Stiftbedienung durchzusetzen.

  • Die Installation bereitet dem Admin wenig Mühe und kann bequem auch von einem Tablet-PC aus erfolgen.

  • Die Bordtechnik lässt sich zentral steuern, mit einem optionalen WLAN-Modul gelingt das auch per Smartphone oder Tablet-PC.

  • Erleben Sie Ihre Tageszeitung im Internet - am PC zuhause oder mobil auf Laptop, Tablet-PC oder Smartphone.

  • Dass Tablet-PCs salonfähig geworden sind, weiß man nicht erst seit dem Erfolg bekannter und kostspieliger Vertreter.

  • Der rumänische IT&C Hersteller Allview hat heute ein neues Tablet PC auf den Markt gebracht.

  • Die Spiele-App ist ab dem iPhone 3GS, dem iPod Touch der dritten Generation sowie auf allen Ausgaben des Tablet-PCs iPad lauffähig.

  • Immer mehr Anwendungen stehen als kompakte App zur Nutzung auf Tablet-PC und Smartphone zur Verfügung.

  • Als Zubehör liegen dem Tablet-PC ein microUSB-Kabel, AKG-Ohrhörer, Netzteil, ein HDMI Adapter-Kabel und eine elegante Tasche bei.

  • An der Computermesse Computex im taiwanischen Taipei dreht sich fast alles um Tablet-PC.

  • Der Tablet-PC sieht aus wie das Apple-Handy iPhone, ist aber etwa so gross wie ein A4 Blatt.

  • Das nämlich ist ein Tablet-PC mit Windows 7 - und es ist bereits lieferbar.

  • Außerdem ist einem Zeitungsbericht zufolge ein Tablet-PC geplant, der ebenfalls mit Android-Benutzeroberfläche ausgestattet werden soll.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ta­b­let-PC be­steht aus acht Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × L & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × L, 1 × P

Die Silbentrennung er­folgt nach dem A und B. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Ta­b­let-PC lautet: ABCELPTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Binde­strich
  8. Pots­dam
  9. Chem­nitz

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Berta
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Binde­strich
  8. Paula
  9. Cäsar

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. Lima
  5. Echo
  6. Tango
  7. hyphen
  8. Papa
  9. Char­lie

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­b­let-PC kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tablet-PC. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tablet-PC. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2442455. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (OWID)
  3. gamestar.de, 13.10.2023
  4. winfuture.de, 21.09.2021
  5. die-glocke.de, 22.07.2020
  6. schwarzwaelder-bote.de, 12.07.2018
  7. nzz.ch, 30.01.2018
  8. zeit.de, 26.01.2017
  9. computerbase.de, 01.03.2017
  10. computerwoche.de, 03.07.2015
  11. computerwoche.de, 26.05.2015
  12. abendblatt.de, 29.08.2014
  13. gelnhaeuser-tageblatt.de, 31.05.2014
  14. computerbase.de, 16.01.2013
  15. prad.de, 24.08.2013
  16. feedsportal.com, 21.12.2012
  17. crn.de, 12.11.2012
  18. pcwelt.feedsportal.com, 02.12.2011
  19. feedsportal.com, 01.06.2011
  20. tagesschau.sf.tv, 08.05.2010
  21. spiegel.de, 07.10.2010
  22. teltarif.de, 06.04.2009
  23. teltarif.de, 08.01.2009
  24. vdi-nachrichten.com, 14.11.2008
  25. szon.de, 06.02.2008
  26. prad.de, 21.11.2007
  27. pcwelt.de, 01.12.2007
  28. umts-report.de, 29.01.2007
  29. sat1.de, 20.06.2006
  30. Die Zeit (11/2003)