TCM

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [teːt͡seːˈɛm]

Silbentrennung

TCM

Definition bzw. Bedeutung

Traditionelle Chinesische Medizin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie TCM
Genitivdie TCM
Dativder TCM
Akkusativdie TCM

Anderes Wort für TCM (Synonyme)

Chloretherid
Chloroform (ugs., Hauptform):
ein 1831 erstmals hergestellter chlorierter Kohlenwasserstoff
Methenylchlorid
Methinchlorid
Trichlormethan (fachspr.)

Beispielsätze

  • Nachwuchsarbeit ist in Tennisclubs ein erklärtes Ziel, so Vorstandsmann Hans-Dieter „Josi“ Fleig beim Tennisclub Maulburg (TCM).

  • Der Hinweis auf TCM ist eigentlich schon ein Grund die Wirkung anzuzweifeln.

  • Zusammen mit der Bewegungstherapie, speziellen Massagen und der Diätetik bilden sie die fünf Behandlungssäulen der TCM.

  • Seit mehr als zehn Jahren beschäftigt sie sich mit Naturheilkunde, insbesondere Ayurveda, Homöopathie und TCM.

  • Der Rückzug von TCM aus dem Opel-Werk in Bochum (das ja Ende 2014 geschlossen werden soll) sei "professionell und gut abgewickelt" worden.

  • Bohrlöchern TCM 7 und TCM 8. Innovation West zu erwerbenden Projektpakets wird aktiv fortgesetzt.

  • Das Navi unterstützt TCM und verfügt über eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung von Parrot.

  • Die Begriffe Akupunktur und TCM werden vielfach synonym verwandt.

  • TCM Espana hat das TBS Digitalpaket auf 11,778 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, verlassen.

  • Das bisherige Label TCM, unter dem Tchibo Bekleidung und andere Artikel anbietet, soll künftig in den Hintergrund rücken.

  • Hierzulande laufen schon CNN International und Spartenkanäle wie Turner Classic Movies (TCM).

  • So suchen viele schmerzgeplagte Patienten Hilfe bei der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

  • Bei Problemen mit dem Nervensystem habe man ebenfalls gute Erfahrungen mit der TCM.

  • Zentrum für TCM Adelheidstr. 10: "Indikationen und Behandlungsmöglichkeiten durch TCM", Referent F. Lin, 19 Uhr.

  • Längst nicht alle Methoden der TCM sind unumstritten.

  • TCM ist einer der größten Produzenten der Konsumgüterindustrie und verfügt über ein perfektes Vertriebssystem.

  • Integraler Bestandteil der TCM sind auch die Übungen des Qi gong.

  • Ärzte, die nach der TCM arbeiten, denken ganzheitlich.

  • Alternative Heilmethoden wie die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) gewinnen mehr und mehr Anhänger.

  • Nach Therapieform TCM, die vor allem bei der Behandlung chronisch Kranker eingesetzt wird, bestehe ein großer Bedarf, sagte Hübner.

Wortbildungen

  • TCM-Ernährung
  • TCM-Ernährungsberater
  • TCM-Produkt

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm TCM be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: (keine)
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × M, 1 × T

Das Alphagramm von TCM lautet: CMT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Chem­nitz
  3. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Cäsar
  3. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Char­lie
  3. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

TCM

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen TCM kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ernährung – TCM – Leber – Qi-Stagnation Josef Miligui | ISBN: 978-3-74128-154-9
  • Erschöpfung und Burnout vorbeugen – mit Qigong und TCM Angela Cooper | ISBN: 978-3-66263-478-3
  • Gesichtsdiagnostik für TCM und Naturheilkunde Svenja Schupp | ISBN: 978-3-43755-331-8
  • Gesund und ausgeglichen mit TCM und Ayurveda Bridgette Shea | ISBN: 978-3-74231-349-2
  • Heilen mit TCM Julia Spenner | ISBN: 978-3-74231-565-6
  • Mit TCM gelassen durch die Wechseljahre Li Wu, Natalie Lauer | ISBN: 978-3-86374-465-6
  • Ohrakupunktur und Mikro-Ohrakupressur nach TCM Jin-Sook Schnell-Jacob | ISBN: 978-3-96474-232-2
  • Schabemethode Gua Sha Fa in der TCM Franz Thews | ISBN: 978-3-93645-607-3
  • Schröpfen in der TCM Franz Thews, Marika Jetelina | ISBN: 978-3-93645-623-3
  • TCM für jeden Tag. Entspannt und gesund durch die Woche Li Wu | ISBN: 978-3-86374-100-6
  • TCM für Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit Prof. TCM Univ. Yunnan Li Wu, Dr. Natalie Lauer | ISBN: 978-3-86374-595-0
  • TCM Praxis Katharina Ziegelbauer | ISBN: 978-3-73473-751-0
  • TCM und Akupunktur in Merksätzen Franz Thews, Udo Fritz | ISBN: 978-3-13242-179-0
  • TCM Your Life Nina Roy | ISBN: 978-3-42667-616-5
  • Westliche Pflanzen und ihre Wirkungen in der TCM Rita Traversier | ISBN: 978-3-83047-662-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: TCM. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: TCM. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 21.09.2020
  2. m.spiegel.de, 22.07.2019
  3. onetz.de, 21.06.2017
  4. dewezet.de, 30.09.2016
  5. kleinezeitung.at, 18.04.2013
  6. financial.de, 23.03.2010
  7. channelpartner.de, 14.06.2008
  8. sueddeutsche.de, 18.07.2007
  9. satundkabel.de, 19.12.2007
  10. abendblatt.de, 26.04.2007
  11. welt.de, 24.08.2006
  12. frankenpost.de, 03.08.2005
  13. fr-aktuell.de, 03.01.2004
  14. fr-aktuell.de, 03.03.2004
  15. sueddeutsche.de, 14.04.2003
  16. Neues Deutschland, 07.01.2003
  17. DIE WELT 2000
  18. Tagesspiegel 1999
  19. Berliner Zeitung 1999