Szenetreff

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈst͡seːnəˌtʁɛf]

Silbentrennung

Szenetreff (Mehrzahl:Szenetreffs)

Definition bzw. Bedeutung

Ort, an dem sich Mitglieder einer bestimmten Szene treffen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Szene und Treff.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Szenetreffdie Szenetreffs
Genitivdes Szenetreffsder Szenetreffs
Dativdem Szenetreffden Szenetreffs
Akkusativden Szenetreffdie Szenetreffs

Beispielsätze

Wer kommt heute zum Szenetreff?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In linken Szenetreffs und Kneipen im Norden fanden vor Weihnachten Riotini-Tausch-Abende statt.

  • Die Mehrheit der Deutschen würde den linksextremen Szenetreff „Rote Flora“ in Hamburg gern schließen.

  • Ob ihre Szenetreffs geschlossen werden sollen, will er prüfen lassen.

  • Das Haus am Fischmarkt gilt seit langem als legendärer alternativer Szenetreff.

  • Am vergangenen Sonntag revanchierten sie sich dann, indem sie Brandsätze auf den rechten Szenetreff warfen.

  • Ob als Stätte der historischen Stadtbefestigung, Partykeller oder subkulturellem Szenetreff, die MB ist ein Ort für kultige Begegnungen.

  • Für Jugendliche, darunter viele Punks, ist der Schlosspark zum Szenetreff geworden.

  • Was sich mit Hilfe eines Flyers in Szenetreffs casten läßt ergibt eine gemischte Auswahl vom Lederkerl bis zur "Schein-Hete".

  • Uetersen - Viele Uetersener sind über das Vorgehen der Verwaltung gegen den Szenetreff "Café Bowy" empört.

  • Das Viertel rund um den Gärtnerplatz ist zum wichtigen Szenetreff geworden Das Leben kann so anstrengend sein.

  • Wir wollen einen Szenetreff für die gesamte Branche schaffen.

  • Wo hängen viele Plakate, wo sind Szenetreffs, wo wären Aktionen besonders effektiv?

  • Jetzt gehört ihm der Kaiserschnitt draußen in Giesing, mindestens eine Woche im voraus ist der Szenetreff inzwischen ausgebucht.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sze­ne­treff be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Sze­ne­treffs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sze­ne­treff lautet: EEEFFNRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Zwickau
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Frank­furt
  10. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Zacharias
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Emil
  9. Fried­rich
  10. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Zulu
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Fox­trot
  10. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Sze­ne­treff (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Sze­ne­treffs (Plural).

Szenetreff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sze­ne­treff kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Szenetreff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 08.01.2018
  2. pnn.ps, 19.07.2017
  3. tagesspiegel.de, 19.07.2017
  4. oz-online.de, 18.07.2016
  5. tagesspiegel.de, 09.10.2009
  6. lvz-online.de, 16.03.2007
  7. berlinonline.de, 02.04.2005
  8. abendblatt.de, 08.10.2004
  9. abendblatt.de, 28.05.2004
  10. sueddeutsche.de, 20.04.2002
  11. DIE WELT 2000
  12. TAZ 1997
  13. Süddeutsche Zeitung 1996