Sudeten

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zuˈdeːtn̩]

Silbentrennung

Sudeten (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gebirge in Tschechien und in Polen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sudetendie Sudeten
Genitivdie Sudetender Sudeten
Dativder Sudetenden Sudeten
Akkusativdie Sudetendie Sudeten

Anderes Wort für Su­de­ten (Synonyme)

Sudetengebirge

Beispielsätze

Der höchste Berg der Sudeten ist mit 1603 Metern die Schneekoppe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Oben sind die drei Wappen der Schlesier, der Donauschwaben und der Sudeten abgebildet.

  • Die Bezeichnung leitet sich von dem rund 330 Kilometer langen Gebirgszug der Sudeten ab, der sich durch Böhmen, Mähren und Schlesien zieht.

  • Im Vorland der Sudeten kreuzen sich die Wege aus Schlesien im Westen, Mähren im Süden, Galizien im Osten und dem Königreich Polen im Norden.

Häufige Wortkombinationen

  • böhmische, deutsche, polnische, tschechische, unentdeckte, schlesische Sudeten; auf den Almen der Sudeten; Gebirgszüge, Pflanzen, Pflanzenwelt, Tierwelt der Sudeten; Ferien, Nationalparks, Schnee, Schneelage, Ski fahren, snowboarden, Urlaub, wandern, Wanderwege, Wildnis in den Sudeten; Sudeten- und Karpatenländer, Sudeten- und Westkarpatenländer

Wortbildungen

  • Sudeten-Blasenfarn
  • Sudeten-Eisenhut
  • Sudeten-Habichtskraut
  • Sudeten-Hainsimse
  • Sudeten-Hauptwanderweg
  • Sudeten-Labkraut
  • Sudeten-Mohrenfalter
  • Sudeten-Rind
  • Sudeten-Rispengras
  • Sudeten-Schafgarbe
  • Sudeten-Stiefmütterchen
  • Sudeten-Veilchen
  • Sudeten-Zackenmütze
  • Sudeten-Zwergmispel
  • su­de­ten­deutsch
  • Su­de­ten­deut­scher
  • Sudetendeutschland
  • Sudetenflora
  • Su­de­ten­gau
  • Sudetengebiet
  • Sudetengebiete
  • Sudetengebirgsverein
  • Sudetenländer
  • Su­de­ten­land
  • Sudetenplatz
  • Sudetenpost
  • Sudetenrenette
  • Sudetenrind
  • Sudetenschlesien
  • Sudetenstraße
  • Sudetenvieh
  • su­de­tisch

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Hochsudeten
  • Mittelsudeten
  • Ostsudeten
  • Sudetenvorland
  • Westsudeten

Übersetzungen

Was reimt sich auf Su­de­ten?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Su­de­ten be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Su­de­ten lautet: DEENSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Dora
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Delta
  4. Echo
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Sudeten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Su­de­ten kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ad­ler­ge­bir­ge:
Gebirge in den Sudeten an der tschechisch-polnischen Grenze
Glat­zer Berg­land:
Geografie: ein Teil der Sudeten, größtenteils im heute polnischen Niederschlesien gelegen. Kleinere Teile gehören zu Tschechien. Die höchste Erhebung ist der Glatzer Schneeberg
Schnee­kop­pe:
höchste Erhebung der Sudeten sowie deren Teilgebirge, dem Riesengebirge
su­de­tisch:
sich auf die Sudeten beziehend, von den Sudeten kommend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sudeten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sudeten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tlz.de, 14.12.2020
  2. swr.de, 11.05.2008
  3. welt.de, 28.03.2002