Stundensatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʊndn̩ˌzat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Stundensatz
Mehrzahl:Stundensätze

Definition bzw. Bedeutung

Höhe des Arbeitslohns je Stunde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Stunde und Satz sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stundensatzdie Stundensätze
Genitivdes Stundensatzesder Stundensätze
Dativdem Stundensatz/​Stundensatzeden Stundensätzen
Akkusativden Stundensatzdie Stundensätze

Anderes Wort für Stun­den­satz (Synonyme)

Stundenlohn:
Wirtschaft: Entgelt, das für eine Arbeitsstunde bezahlt wird

Beispielsätze (Medien)

  • Nach Informationen von – einem auf Handwerkerleistungen spezialisierten Online-Portal – liegt der Stundensatz zwischen 50 und 100 Euro.

  • Aktuell liegen die Stundensätze dort je nach Bundesland in einer Spanne von 14,22 Euro bis 17,73 Euro.

  • Ein fester Stundensatz, ein Festpreis oder ein prozentualer Anteil der Anlagesumme können die Basis der Bezahlung sein.

  • Aktuell beträgt der Stundensatz für Schulärzte an Pflichtschulen 55,30 Euro - bei äußerst geringer Stundenzahl.

  • Das Ergebnis sind grausige Stundensätze von 5,80 Euro, um bei irgendwelchen Yuppies neue Marmorfliesen zu verlegen.

  • Der Kunde bucht via Website das Service zur gewünschten Zeit und einem fixen Stundensatz von 13,90 Euro.

  • Diese beraten rechtsfreundlich zu sensationellen Stundensätzen – und danach kann man noch zuversichtlicher in die Zukunft blicken.

  • In dem Schreiben, das dem Handelsblatt vorliegt, ist das Feld für den vereinbarten Stundensatz freigelassen.

  • Das zeigt der Geco-Index, der Stundensätze sowie Projektanfragen und -laufzeiten analysiert.

  • IT-Experten fordern derzeit für Projekte einen Stundensatz von 74 Euro.

  • Geht man, was optimistisch ist, von einer 40-Stunden-Woche aus, entspräche das in etwa dem heutigen Stundensatz von Pflegehilfskräften.

  • Mit jedem Lieferanten sollten feste Stundensätze für die benötigten Jobprofile und Erfahrungslevel festgelegt werden.

  • So schwanken die Stundensätze der befragten Berater zwischen 76 und 290 Euro.

  • Der möchte den Stundensatz für die Pflegemütter bei 5,50 Euro ansetzen.

  • Dazu gehöre ein bereits festgesetzter Stundensatz genauso wie eine Bezuschussung der abgebenden Eltern.

  • Angeblicher Lohn im Fall eines Beschuldigten: Monatlich 80 000 Euro für den Nebenjob, bei einem Stundensatz von mehr als 800 Euro.

  • Er verwies dabei auf die Stundensätze der Markenwerkstatt.

  • Schon 1980 ist er mit einem Stundensatz von 10 000 Dollar nicht mehr ganz billig.

  • In einigen US-Bundesstaaten liegen die Stundensätze bis zu zwei Dollar über dem nationalen Wert.

  • Die Mediation wird normalerweise nach Stundensätzen abgerechnet, bei Beratungsstellen teilweise auf Spendenbasis.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Regiestundensatz

Übersetzungen

  • Neugriechisch: αμοιβή (oriéa amiví) (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stun­den­satz be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Stun­den­sät­ze zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Stun­den­satz lautet: ADENNSSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Tango
  11. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Stun­den­satz (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Stun­den­sät­ze (Plural).

Stundensatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stun­den­satz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stundensatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stundensatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 10.05.2023
  2. faz.net, 22.03.2022
  3. fr.de, 23.02.2020
  4. sn.at, 11.04.2018
  5. oe24.at, 17.06.2016
  6. kleinezeitung.at, 24.06.2014
  7. focus.de, 12.07.2014
  8. handelsblatt.com, 16.05.2013
  9. feedsportal.com, 14.11.2012
  10. golem.de, 07.09.2012
  11. zeit.de, 29.04.2011
  12. business-wissen.de, 02.06.2010
  13. presseportal.de, 14.10.2010
  14. suedkurier.de, 10.11.2009
  15. teckbote-online.de, 29.09.2009
  16. wiesbadener-kurier.de, 24.10.2008
  17. rosenheimer-nachrichten.de, 22.03.2007
  18. handelsblatt.com, 21.03.2006
  19. berlinonline.de, 12.04.2005
  20. berlinonline.de, 11.06.2003
  21. daily, 24.03.2002
  22. Die Zeit (44/2002)
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995