Studierzimmer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ʃtuˈdiːɐ̯ˌt͡sɪmɐ ]

Silbentrennung

Studierzimmer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Zimmer, in dem Studien betrieben werden können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs studieren und Zimmer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Studierzimmerdie Studierzimmer
Genitivdes Studierzimmersder Studierzimmer
Dativdem Studierzimmerden Studierzimmern
Akkusativdas Studierzimmerdie Studierzimmer

Anderes Wort für Stu­dier­zim­mer (Synonyme)

Studierstube:
Räumlichkeit, in der Studien betrieben werden können

Sinnverwandte Wörter

Ar­beits­zim­mer:
ein Raum eines Hauses, in dem berufliche Arbeiten ausgeführt werden

Beispielsätze

  • Schaut, in ihrem Studierzimmer ist es aber aufgeräumt!

  • Er räumt gerade sein Studierzimmer auf.

  • Er wollte ein türkisches Studierzimmer wie Freud haben, aber er bekam ein kanadisches.

  • Toms Studierzimmer zeigt zum Garten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Neben zeitgemäßen Wohneinheiten stehen Aufenthaltszonen mit angeschlossenen Studierzimmern zur Verfügung.

  • Rembrandt, „Gelehrter im Studierzimmer“, 1634, Öl auf Leinwand, Nationalgalerie Prag.

  • Der Kriminologe Jasper Thalheim widmet sich dem Verbrechen lieber im Studierzimmer.

  • In zwei Studierzimmern könnten sich Promovierende einquartieren, um ihre Doktorarbeit zu schreiben.

  • Folglich beginnt der Prolog in Goethes Studierzimmer, in dem Faust mit Mephisto wettet.

  • Etwa im shoin, einem in Studierzimmern entwickelten, hochverfeinerten Lebensstil.

  • Am Morgen danach fanden seine Schulkameraden den exzellenten Schüler und Sportler erhängt an der Tür seines Studierzimmers.

  • Das aber konnte Luther in seinem Gewissen nicht verantworten, und so hat er aus seinem Studierzimmer heraus "das bapstumb gesturmet".

  • Das Studierzimmer: Eine Schachtel voller Wunder.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: study
  • Französisch:
    • salle d'étude (weiblich)
    • cabinet de travail (männlich)
    • cabinet d'étude (männlich)
  • Italienisch:
    • stanza da studio (weiblich)
    • studio (männlich)
    • studiolo (männlich)
  • Katalanisch:
    • cambra d'estudis (weiblich)
    • gabinet d'estudis (männlich)
    • estudi (männlich)
  • Latein: museum (sächlich)
  • Niederländisch:
    • studeerkamer (weiblich)
    • stud (männlich)
  • Okzitanisch: estudi (männlich)
  • Portugiesisch: escritório (männlich)
  • Spanisch: estudio (männlich)

Was reimt sich auf Stu­dier­zim­mer?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Stu­dier­zim­mer be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × M, 2 × R, 1 × D, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × D, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten R und ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von Stu­dier­zim­mer lautet: DEEIIMMRRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Unna
  4. Düssel­dorf
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Zwickau
  9. Ingel­heim
  10. Mün­chen
  11. Mün­chen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ulrich
  4. Dora
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard
  8. Zacharias
  9. Ida
  10. Martha
  11. Martha
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Uni­form
  4. Delta
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Zulu
  9. India
  10. Mike
  11. Mike
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Studierzimmer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stu­dier­zim­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Plaudereien in meinem Studierzimmer Wilhelm Busch | ISBN: 978-3-76155-704-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Studierzimmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Studierzimmer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9667208, 9036010, 6971940 & 2735078. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 27.10.2022
  2. rp-online.de, 30.10.2019
  3. spiegel.de, 04.02.2017
  4. salzburg24.at, 05.06.2016
  5. sueddeutsche.de, 10.11.2003
  6. sueddeutsche.de, 30.08.2003
  7. Welt 1999
  8. Stuttgarter Zeitung 1996
  9. Süddeutsche Zeitung 1996