Strandspaziergang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁantʃpaˌt͡siːɐ̯ɡaŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Strandspaziergang
Mehrzahl:Strandspaziergänge

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Strand und Spaziergang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Strandspaziergangdie Strandspaziergänge
Genitivdes Strandspazierganges/​Strandspaziergangsder Strandspaziergänge
Dativdem Strandspaziergang/​Strandspaziergangeden Strandspaziergängen
Akkusativden Strandspaziergangdie Strandspaziergänge

Beispielsätze

  • Sie haben einen Strandspaziergang gemacht.

  • Wie barfüßige Strandspaziergänge bestätigen können, erwärmt oder kühlt sich Sand schneller als Gestein oder Asphalt.

  • Tiberio machte einen Strandspaziergang.

  • In dieser Vollmondnacht könnten wir einen romantischen Strandspaziergang machen.

  • Lange Strandspaziergänge machen mir Freude.

  • Wie wäre es mit einem Strandspaziergang?

  • Bei einem Strandspaziergang fand er eine Flaschenpost.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bilder der Nachrichtenagentur AFP zeigen Bewohner beim Baden oder beim Strandspaziergang – inmitten von Trümmern.

  • Ein Freund von Steve Etches entdeckte bei einem Strandspaziergang die Schnauzen-Spitze des Pliosauriers.

  • Sara Graimann und ihre Freundin nützten die Zeit zum Strandspaziergang.

  • Auch tote Exemplare können Reaktionen auslösen, weshalb auch beim Strandspaziergang die Augen offen gehalten werden sollten.

  • Einfach mal den Kopf frei bekommen, tief durchatmen und dabei auf's Meer schauen - das bietet ein entspannter Strandspaziergang im Winter.

  • Wenn die Gischt spritzt und die Luft mit Salzwasser anreichert, wirkt ein Strandspaziergang wie eine Inhalation.

  • Sich bei einem Strandspaziergang den rauen Wind um die Nase wehen zu lassen und der Brandung zu lauschen, das ist Erholung pur.

  • Den 1,99 Meter großen Kölner lernte die Drittplatzierte bei einem Strandspaziergang kennen.

  • Der 35-jährige Israeli sei im Nobelviertel Ipanema von Rio de Janeiro bei einem Strandspaziergang verhaftet worden.

  • Am zweiten Weihnachtsfeiertag brach die Familie am Morgen zu einem Strandspaziergang auf.

  • Vor zwei Wochen wurde die 36- jährige Lydia Graham bei einem Strandspaziergang mit Freunden in Malibu von einer Biene gestochen.

  • Autogrammjäger wurden bei Strandspaziergängen zur Seite geschoben und Journalisten bedroht.

  • Ende April ist es auf jeden Fall noch warm genug für einen romantischen Strandspaziergang.

  • Bayer tankt Kraft - bei einem Strandspaziergang (Windstärke 6).

  • Strandspaziergänge findet sie nämlich furchtbar.

  • Neuville beim Strandspaziergang mit seinem Chow-Chow "Chelsea".

  • Manchmal blieb sie mitten auf der Hauptstraße sitzen, ein anderes Mal hatte sie keine Lust auf einen Strandspaziergang.

  • Mindestens einmal am Tag lockt ein Strandspaziergang rund um die Insel.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Strand­spa­zier­gang be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × P, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem D, zwei­ten A und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Strand­spa­zier­gän­ge zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Strand­spa­zier­gang lautet: AAADEGGINNPRRSSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Aachen
  10. Zwickau
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Gos­lar
  15. Aachen
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Anton
  10. Zacharias
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard
  14. Gus­tav
  15. Anton
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Sierra
  8. Papa
  9. Alfa
  10. Zulu
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Golf
  15. Alfa
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Strand­spa­zier­gang (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Strand­spa­zier­gän­ge (Plural).

Strandspaziergang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strand­spa­zier­gang kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strandspaziergang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9029430, 6787583, 5606554, 4830209, 3853001, 2486942 & 2223421. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 09.06.2023
  2. bild.de, 11.12.2023
  3. krone.at, 02.06.2023
  4. braunschweiger-zeitung.de, 30.06.2021
  5. extremnews.com, 18.12.2021
  6. abendblatt-berlin.de, 12.10.2017
  7. openpr.de, 24.10.2012
  8. presseportal.de, 22.02.2012
  9. aachener-zeitung.de, 24.12.2006
  10. daily, 31.12.2004
  11. fr-aktuell.de, 30.07.2004
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. DIE WELT 2000
  14. BILD 1998
  15. TAZ 1997
  16. BILD 1997
  17. Die Zeit 1996