Strandkorb

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁantˌkɔʁp ]

Silbentrennung

Einzahl:Strandkorb
Mehrzahl:Strandkörbe

Definition bzw. Bedeutung

Schwerer beweglicher Sonnen- und Windschutz am Strand, der außen geflochten und innen gepolstert ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Strand und Korb ohne Fugenelement.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Strandkorbdie Strandkörbe
Genitivdes Strandkorbes/​Strandkorbsder Strandkörbe
Dativdem Strandkorb/​Strandkorbeden Strandkörben
Akkusativden Strandkorbdie Strandkörbe

Beispielsätze

  • Wir setzten uns am liebsten in einen Strandkorb und schauten den anderen beim Baden zu.

  • Die Strandkörbe in den Nordseebädern sind recht teuer.

  • Im Hawaiihemd saß Tom in seiner Leibesfülle, den Fotoapparat um den Hals, im Strandkorb und trank Sangría.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ganz vereinzelt waren bei einigen Verleihern auch schon die Strandkörbe ausgebucht.

  • Um einen Teil der Investition von 20 000 Euro zu retten, wurden die Strandkörbe gestern abgeholt und werden jetzt bei Ebay verkauft.

  • Der Veranstalter des „Strandkorb Open Air“ in Hartenholm (Kreis Segeberg) zeigte sich wenig amüsiert und rief die Polizei.

  • Deren Prokurist Dirk Mund schätzt, dass zwischen Norderney und Usedom etwa 110.000 Strandkörbe stehen.

  • Im Schnitt geben die Kunden mehr als 2000 Euro für einen Strandkorb aus.

  • Die vier Strandkörbe – betitelt als „Hingucker“, „Literaten“, „Cabrio“ und „Farbenfroh“ erbrachten zusätzlich zu den Spenden 340 Euro.

  • Der Ort liegt mitten in einem Naturschutzgebiet, es gibt Strandkörbe, eine Zauberwelt für Kleinkinder und feiner, weißer Sand.

  • Auch HSV-Trainer Joe Zinnbauer hat sich gleich einen Strandkorb für sein Haus geleistet.

  • Jeden Sommer sind sie an der Küste zwischen Rostock und der polnischen Grenze unterwegs - ihre Bücher verkaufen sie direkt am Strandkorb.

  • Frank Haber wies "Kapitän" Köhler als "passioniertem Sylt-Urlauber" einen Platz im Strandkorb zu.

  • Auf Sicht möchte sie auch Strandkörbe anbieten.

  • Als neues Key-Visual soll eine weißer Strandkorb dienen.

  • Sehr nett ist es hier, sagt die 27-Jährige, die mit ihrem Freund im Strandkorb ein Glas Weißwein genießt.

  • Jahre Trainingslager auf Langeoog und Strandkorb im Stadion; Heiko Recker ist trotz des Abschiedes berührt von der Freundschaft.

  • Die Strandkörbe müssen erst wieder aufgestellt werden, auf der Promenade sind erst wenige Touristen zu sehen.

  • Mitarbeiter der Tourismus-Zentrale stellten die ersten Strandkörbe auf.

  • Aber bis zur Eröffnung am 30. April sollen hier Strandkörbe, Palmen und Liegestühle stehen.

  • Im Sommer Platz für Hunderte von Sandburgen und Strandkörben, ohne dass je ein Gefühl von Gedränge aufkommt.

  • Die Mutter entdeckt sie schon am Bahnhof in Hamburg in den Armen eines fremden Mannes, den Vater findet sie erschossen in einem Strandkorb.

  • Er sagte der "Bild": "Aus dem Strandkorb heraus die Ostförderung in Frage zu stellen, finde ich ziemlich daneben.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Strand­korb?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Strand­korb be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Strand­kör­be zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Strand­korb lautet: ABDKNORRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Köln
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Kauf­mann
  8. Otto
  9. Richard
  10. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Kilo
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Strand­korb (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Strand­kör­be (Plural).

Strandkorb

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strand­korb kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Tote im Strandkorb Anna Johannsen | ISBN: 978-1-54204-790-6
  • Strandkorb 513 Johannes Wilkes | ISBN: 978-3-95475-126-6
  • Tote brauchen keinen Strandkorb Julia Bruns | ISBN: 978-3-42321-860-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strandkorb. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8202066. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 25.06.2023
  2. bild.de, 27.06.2022
  3. mopo.de, 25.09.2021
  4. aachener-zeitung.de, 02.07.2020
  5. abendblatt.de, 29.08.2019
  6. shz.de, 18.09.2018
  7. bilanz.ch, 09.06.2017
  8. abendblatt.de, 07.02.2015
  9. spiegel.de, 12.06.2012
  10. morgenweb.de, 25.06.2011
  11. lr-online.de, 12.06.2010
  12. wuv.de, 29.04.2009
  13. kn-online.de, 18.08.2008
  14. harlinger-online.de, 21.05.2007
  15. netzeitung.de, 10.06.2007
  16. uena.de, 25.03.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 28.04.2005
  18. abendblatt.de, 04.04.2004
  19. sueddeutsche.de, 30.01.2004
  20. welt.de, 09.09.2003
  21. f-r.de, 28.08.2003
  22. berlinonline.de, 23.04.2002
  23. bz, 20.07.2001
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. DIE WELT 2000
  27. Tagesspiegel 1999
  28. Die Zeit (31/1997)