Straßentunnel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʁaːsn̩ˌtʊnl̩]

Silbentrennung

Straßentunnel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Tunnel, durch den eine Straße führt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Straße, Fugenelement -n und Tunnel.

Alternative Schreibweise

  • Strassentunnel

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Straßentunneldie Straßentunnel
Genitivdes Straßentunnelsder Straßentunnel
Dativdem Straßentunnelden Straßentunneln
Akkusativden Straßentunneldie Straßentunnel

Beispielsätze

  • Allein der Straßentunnel in Tegel als Ersatz für den Bahnübergang Gorkistraße hätte 150 Millionen gekostet.

  • Der Straßentunnel an der Adenauerallee ist völlig marode.

  • Viele Verstöße könnten ab diesem Jahr in zwei Straßentunneln dokumentiert werden.

  • Die Weströhre des Rendsburger Straßentunnels steht ab sofort nicht mehr zur Verfügung.

  • Im längsten Straßentunnel Österreichs arbeiten derzeit 600 Baufacharbeiter an der Verbesserung der bestehenden Sicherheitsanlagen.

  • Neun Tote mussten 2014 in Straßentunneln beklagt werden (2013: acht).

  • In einem Nebenraum eines Straßentunnels haben dort Forscher ihr Experiment "Opera" aufgebaut.

  • Der ADAC hat zehn europäische Straßentunnel getestet.

  • In Bonn musste die Feuerwehr bis zum Abend etwa 40 Mal ausrücken, um einen Straßentunnel und vollgelaufene Keller leerzupumpen.

  • Auf europäischer Ebene schnitten sieben Straßentunnel mangelhaft ab.

  • Der Bau eines Straßentunnels am Ochsenzoll in Nord-Süd-Richtung, um den Verkehr besser zu bewältigen, ist m. E. die falsche Entscheidung.

  • Technik. - Immer wieder gehen Fahrzeuge in Straßentunneln in Flammen auf, entweder wegen eines Unfalls oder einer Panne.

  • "Es ist ein Straßentunnel", betont die Senatorin, nicht mit einem Tunnel der Stadtautobahn zu vergleichen.

  • Jeder vierte europäische Straßentunnel ist bei einem Test des ADAC durchgefallen.Darunter ist auch eine deutscher Tunnel.

  • Nach Ende des Tunnelfestes wurde der Straßentunnel am Abend für den Verkehr freigegeben.

  • Er läuft parallel zu einem Straßentunnel, der noch immer zur Hälfte mit Flusswasser gefüllt ist.

  • Sie sollen nun Standard in allen einröhrigen Straßentunnels Österreichs werden.

  • Letztere fehlen zurzeit in den Straßentunnel Innsbrucker Ring, Candidtunnel, Leuchtenbergtunnel und Altstadtringtunnel.

  • Beim Brand in einem Straßentunnel in der südfranzösischen Stadt Toulon sind am Montag 17 Menschen verletzt worden.

  • Der Straßentunnel für die B 96 sollte in diesem Jahr fertig werden.

  • Heute vor zwei Jahren starb die Prinzessin der Herzen nach dem schrecklichen Auto-Crash im Pariser Straßentunnel Ponte de L'Alma.

  • Paul starb ebenso wie Dodi noch am Unfallort, einem Pariser Straßentunnel.

  • Pro Tag werden rund 60 000 Autos den vierspurigen Straßentunnel passieren.

  • Der Straßentunnel am S-Bahnhof Diebsteich stand zeitweise einen Meter hoch unter Wasser.

  • Der Straßentunnel kostet nach Angaben der Bauverwaltung 750 Millionen Mark.

  • Der etwa 70 mal 40 Meter große Felsblock hatte am Samstag früh den Straßentunnel zerstört.

  • Für das Jahr 2000 ist eine Teilinbetriebnahme der Bahnanlagen und des Straßentunnels geplant.

  • Fünf Grünbrücken, das sind kurze Straßentunnel, sollen es dem Wild und den Amphibien ermöglichen, die Straße zu überqueren.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Stra­ßen­tun­nel be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × T, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Stra­ßen­tun­nel lautet: AEELNNNRSẞTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Es­zett
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Nürn­berg
  12. Essen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Es­zett
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Nord­pol
  12. Emil
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Novem­ber
  13. Echo
  14. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Strassentunnel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stra­ßen­tun­nel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Straßentunnel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 23.05.2022
  2. aachener-nachrichten.de, 05.02.2022
  3. tagesspiegel.de, 30.03.2020
  4. abendblatt.de, 29.01.2017
  5. vorarlberg.orf.at, 17.07.2015
  6. oesterreich.orf.at, 01.01.2015
  7. sueddeutsche.de, 08.06.2012
  8. news.idealo.de, 11.10.2012
  9. focus.de, 06.06.2011
  10. feeds.rp-online.de, 22.04.2008
  11. abendblatt.de, 29.01.2007
  12. dradio.de, 13.07.2007
  13. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2006
  14. sr-online.de, 28.04.2006
  15. welt.de, 12.05.2003
  16. welt.de, 24.08.2002
  17. bz, 08.11.2001
  18. sz, 31.12.2001
  19. Tagesspiegel 2000
  20. Tagesspiegel 1999
  21. BILD 1999
  22. Welt 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. TAZ 1997
  25. TAZ 1996
  26. Welt 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995