Stiftskirche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɪft͡sˌkɪʁçə ]

Silbentrennung

Einzahl:Stiftskirche
Mehrzahl:Stiftskirchen

Definition bzw. Bedeutung

Religion: die zu einem Stift (2) gehörende Kirche.

Begriffsursprung

  • Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.

  • Determinativkompositum aus den Substantiven Stift und Kirche sowie dem Fugenelement -s

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stiftskirchedie Stiftskirchen
Genitivdie Stiftskircheder Stiftskirchen
Dativder Stiftskircheden Stiftskirchen
Akkusativdie Stiftskirchedie Stiftskirchen

Beispielsätze

Die Stiftskirche Sankt Peter und Paul auf der Insel Reichenau gefällt mir außerordentlich gut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Stiftskirche war bis auf den letzten Platz gefüllt.

  • Einen nicht ganz gewöhnlichen Putz-Job hat ein dreiköpfiges Restauratorenteam in der Stiftskirche von Wilhering.

  • Die Stiftskirche St. Marien und St. Nicolai in Jerichow ist einer der ältesten Backsteinbauten Norddeutschlands.

  • Zwischen Weiden und Erlen lugt die Turmspitze der Bützower Stiftskirche hervor.

  • Beim Konzert in der Stiftskirche standen auch Kunstlieder mit Kärnten-Bezug von Mahler über Berg bis Brahms am Programm.

  • Besonders viel Dolce-Vita-Gefühl bekommt man auf der Piazza Collegiata an der Stiftskirche geboten.

  • Dazu zählten die Stiftskirche, also der Dom, das Kapitelhaus, der Kreuzgang und die Propstei, die allerdings 1899 abgerissen wurde.

  • Rund um die Stiftskirche erwartet die Besucher ein Programm mit Ausstellungen und Kindervorführungen.

  • Schreiber vs Schneider wurde von Anfang an in die Stiftskirche verlegt.

  • Wohin es genau geht, bleibt noch geheim, doch das Revier um die Stiftskirche ist das erklärte Wunschziel.

  • Der Gemeinschaftsauftritt der Schönenwerder Vereine lud am Mittwochabend in die Stiftskirche und konnte sich hören und sehen lassen.

  • Auch im Halbdunkeln prägt die Stiftskirche mit ihrer unverkennbaren Silhouette das Bild der Stadt.

  • Der Sage nach liegt am Ende des Regenbogens ja auch ein Schatz - das ist die Stiftskirche garantiert.

  • Es wird ein besonderer Gottesdienst sein, den die Gemeinde der Stiftskirche St. Servatii am Ostermontag feiert.

  • Die Reihe "BACHkantaten" startet an diesem Sonntag, 17 Uhr, in der Saarbrücker Stiftskirche St. Arnual.

  • Verwinkelte Gässchen, eine gigantische Stiftskirche mit Grab von Adelheid, Mutter von Kaiser Konrad II.

  • Mit ihrem ehrwürdigen Alter, ihren Geschichten und dem edlen Klang gehören sie zum kostbarsten Schatz der Laufener Stiftskirche.

  • Am Sonntag, 23. August werden die Gäste um 17 Uhr mit dem Chor "Heimattreue" Steinbergen ein Konzert in der Stiftskirche Obernkirchen geben.

  • Sie alle zusammen und Stadtpfarrer Mandl trafen sich am Mittwoch zu einem Ortstermin in der Stiftskirche und inspizierten die Schäden.

  • Ich wohnte schon damals direkt neben der Stiftskirche und hatte gerade die Fenster zum Lüften geöffnet, als ich den Pfarrer rufen hörte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stifts­kir­che be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und R mög­lich. Im Plu­ral Stifts­kir­chen nach dem ers­ten S und R.

Das Alphagramm von Stifts­kir­che lautet: CEFHIIKRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ingel­heim
  4. Frank­furt
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Köln
  8. Ingel­heim
  9. Ros­tock
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ida
  4. Fried­rich
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Kauf­mann
  8. Ida
  9. Richard
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. India
  4. Fox­trot
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Kilo
  8. India
  9. Romeo
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Stifts­kir­che (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Stifts­kir­chen (Plural).

Stiftskirche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stifts­kir­che kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ka­pi­tel:
Körperschaft der zu einer Domkirche oder Stiftskirche gehörenden Geistlichen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stiftskirche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. tirol.orf.at, 04.06.2023
  3. krone.at, 07.02.2022
  4. nrz.de, 03.11.2021
  5. nnn.de, 02.07.2021
  6. kaernten.orf.at, 04.08.2020
  7. welt.de, 29.06.2020
  8. thueringer-allgemeine.de, 10.10.2019
  9. nw.de, 23.11.2019
  10. solothurnerzeitung.ch, 03.07.2017
  11. kontextwochenzeitung.de, 27.03.2017
  12. solothurnerzeitung.ch, 22.12.2016
  13. pipeline.de, 11.01.2015
  14. pipeline.de, 14.07.2014
  15. mz-web.de, 31.03.2013
  16. saarbruecker-zeitung.de, 06.02.2011
  17. mainpost.de, 17.09.2010
  18. br-online.de, 05.01.2010
  19. schaumburger-wochenblatt.de, 25.08.2009
  20. pnp.de, 26.01.2007
  21. szon.de, 29.09.2007
  22. frankenpost.de, 05.05.2006
  23. gea.de, 15.04.2006
  24. welt.de, 11.08.2002
  25. sz, 20.11.2001
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995