Steinbach

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaɪ̯nˌbax ]

Silbentrennung

Steinbach

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Steinbach liegt im Süden Hessens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Samstag kam es in Steinbach am Wald zu gleich zwei versuchten Tötungsdelikten.

  • Brandenburgs Arbeitsminister Jörg Steinbach (SPD) bezeichnete den gesetzlichen Mindestlohn am Freitag als "Erfolgsgeschichte".

  • Auf Twitter folgte er Höcke, Meuthen, Maaßen, Steinbach und „rechtslastige“ (damit es jeder Kluge Kopf begreift) EpochTimes.

  • Am Dienstag hätte der TSV Steinbach Haiger beim FC Gießen (20.) antreten sollen.

  • Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) besichtigt ein Unternehmen.

  • Das Unternehmen wurde in Steinbach trotzdem fündig – und will eine große Antenne bauen.

  • "Aber ich hoffe, dass die AfD in den Bundestag einzieht, damit es dort endlich wieder eine Opposition gibt", sagte Steinbach.

  • Der Islam-Wissenschaftler Udo Steinbach zeigt sich besorgt.

  • Alles zum Thema Erika Steinbach finden Sie auf unserer Themenseite Erika Steinbach.

  • Als er einmal Besuch aus den USA hatte, öffnete Steinbach eine Flasche seines Erdorfer Weins und zum Vergleich einen guten Franzosen.

  • Abteilungsleiter Joachim Hess gab am Donnerstag den Wechsel von Christoph Neidhardt vom Nachbarn SV Steinbach in die Rhönkampfbahn bekannt.

  • Der Gruppe gehören unter anderem der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach und die Chefin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, an.

  • Dauerwellen drehen am Übungskopf konnte Jakob Steinbach im Freestyler-Haargestaltungsladen in Kühbach.

  • Einerseits kann die Partei ein paar markige Konservative gut gebrauchen, andererseits nervt Steinbach gewaltig.

  • Der SV Steinbach hat drei Testspiele vereinbart.

  • Der FSV Steinbach hat das erste Hallenfußballturnier der Saison 2008/09 im Hochtaunuskreis gewonnen.

  • Zu Erika Steinbach, der Vorsitzenden des Bundes der Vertriebenen und CDU-Bundestagsabgeordneten, mag man stehen wie man will.

  • "Der Einmarsch der deutschen Olympia-Mannschaft wird wieder etwas ganz Besonderes sein", versprach Steinbach.

  • Udo Steinbach, der Direktor des Orientinstituts in Hamburg, hält das Gülen-Netzwerk für die größte und wichtigste Gemeinde in der Türkei.

  • Auch Frau Brodacka spricht irgendwann über Frau Steinbach, über die Preußische Treuhand.

Häufige Wortkombinationen

  • in Steinbach anlangen, in Steinbach arbeiten, sich in Steinbach aufhalten, in Steinbach aufwachsen, Steinbach besuchen, durch Steinbach fahren, nach Steinbach fahren, über Steinbach fahren, nach Steinbach kommen, nach Steinbach gehen, in Steinbach leben, nach Steinbach reisen, aus Steinbach stammen, in Steinbach verweilen, nach Steinbach zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Stein­bach?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Stein­bach be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Stein­bach lautet: ABCEHINST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Ber­lin
  7. Aachen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Berta
  7. Anton
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Steinbach

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stein­bach kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Ulbricht-Attentäter von Steinbach – Eine Fiktion der Stasi (Doku, 2001)
  • Easy kochen mit René Steinbach (TV-Serie, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steinbach. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 28.08.2023
  2. sueddeutsche.de, 30.09.2022
  3. jungefreiheit.de, 23.09.2021
  4. siegener-zeitung.de, 31.10.2020
  5. morgenpost.de, 06.12.2019
  6. lvz.de, 19.11.2018
  7. m.morgenpost.de, 15.01.2017
  8. rp-online.de, 11.04.2016
  9. fr-online.de, 28.06.2015
  10. volksfreund.de, 26.08.2014
  11. fuldaerzeitung.de, 15.02.2013
  12. n-tv.de, 16.08.2012
  13. feedsportal.com, 15.04.2011
  14. stern.de, 18.09.2010
  15. bkz-online.de, 16.07.2009
  16. usinger-anzeiger.de, 21.12.2008
  17. heise.de, 21.03.2007
  18. sat1.de, 20.01.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 16.03.2005
  20. spiegel.de, 12.09.2004
  21. berlinonline.de, 31.10.2003
  22. ln-online.de, 04.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (44/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995