Stadtkind

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtatˌkɪnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Stadtkind
Mehrzahl:Stadtkinder

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Kind, das in einer Stadt lebt

  • Person, die in einer Stadt aufgewachsen ist

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Stadt und Kind.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Stadtkinddie Stadtkinder
Genitivdes Stadtkindes/​Stadtkindsder Stadtkinder
Dativdem Stadtkind/​Stadtkindeden Stadtkindern
Akkusativdas Stadtkinddie Stadtkinder

Beispielsätze

  • Sie war ein Stadtkind und wollte nie auf dem Land leben.

  • Beim Melken wird einem Stadtkind klar, dass die Kuh ein Bulle war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für Stadtkinder sei wichtig, was für Dorfbewohner egal oder selbstverständlich ist.

  • Dann kam dem dem Stadtkind auf dem Waldlehrpfad noch eine Frage in den Sinn: Warum gibt es eigentlich keine Stadtlehrpfade für Landeier?

  • Christian Görtzen, sachkundiger Bürger für die CDU, regte an, das Planungsbüro Stadtkinder mit in die Planung einzubeziehen.

  • Petition fordert Upskirting-Verbot in Deutschland - Stadtkind StuttgartKommt mit uns auf Entdeckungstour!

  • Wochenendtipps für Stuttgart - Stadtkind StuttgartKommt mit uns auf Entdeckungstour!

  • Neu in Stuttgart - Stadtkind StuttgartKommt mit uns auf Entdeckungstour!

  • Lesung im Superjuju - Stadtkind StuttgartKommt mit uns auf Entdeckungstour!

  • Ich, ein Stadtkind, habe es versucht.

  • Selbst in einem Haus mit großen Garten aufgewachsen, findet Hammer es vor allem für Stadtkinder wichtig, viel Kontakt zur Natur zu haben.

  • Constanze Lindner: Eigentlich ist Schwabing mein Ghetto, ich bin ein richtiges Stadtkind und in der Schellingstraße aufgewachsen.

  • So „easy“ war es aber natürlich gar nicht, erinnert sich der Regisseur anderthalb Jahre später beim Gespräch mit dem Stadtkind.

  • Stadtkinder, sagt Peper, hätten oft gar keine Kenntnisse mehr, was Flora und Fauna anbelangt.

  • Ashcroft klang wie ein verwöhntes Stadtkind, dem beim Erntedank ganz warm ums Herz wird.

  • Diese Gärten werden immer wichtiger, weil viele Stadtkinder kaum mehr Kontakt zur Natur haben.

  • "Wir sind echte Stadtkinder", sagt Gudrun Kreutz.

  • Es ist für mich die Heimat, obwohl ich ein Stadtkind aus Düsseldorf bin.

  • Stadtkinder erhalten ungewöhnliche Einblicke - nicht nur beim Betrachten der Pferde, Schafe, Rinder, Schweine, Hühner und Bienen.

  • Du gibst mir die Kraft, bin ein Teil von dir - Stadtkind" heißt es da wieder und wieder.

  • Als sie ihn das erste Mal besuchte, verwandelte sich das Stadtkind aus Laim in eine Freundin von Schafen, Hunden und harter Arbeit.

  • Stadtkinder lernen viel über Ökologie, Natur und gesunde Ernährung.

  • Als die Stadtkinder Emil in der Not sehen, helfen sie spontan und freiwillig.

  • Ich war meinen Eltern nahe und hatte Ehrfurcht vor meinen Lehrern - ein typisches Stadtkind, blass, behütet und ahnungslos.

  • "Stadtkinder sollen auch in den trüben und feuchten Monaten des Jahres nach Herzenslust klettern und turnen können", sagt Statzkowski.

  • Gleich vor dem Haus ist der Wald, in dem es für uns Stadtkinder viel zu entdecken gibt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stadt­kind be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × T, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Stadt­kin­der zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Stadt­kind lautet: ADDIKNSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Köln
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Kauf­mann
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Delta
  5. Tango
  6. Kilo
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Stadt­kind (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Stadt­kin­der (Plural).

Stadtkind

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stadt­kind kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stadtkind. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7060270. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 11.08.2023
  2. bz-berlin.de, 29.05.2021
  3. nrz.de, 30.11.2020
  4. stadtkind-stuttgart.de, 30.04.2019
  5. stadtkind-stuttgart.de, 11.01.2019
  6. stadtkind-stuttgart.de, 29.08.2018
  7. stadtkind-stuttgart.de, 10.10.2018
  8. zeit.de, 01.05.2017
  9. kurier.at, 22.06.2014
  10. wochenanzeiger.de, 12.11.2013
  11. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 25.06.2013
  12. abendblatt.de, 15.09.2007
  13. welt.de, 18.01.2006
  14. abendblatt.de, 20.01.2005
  15. donaukurier.de, 02.09.2005
  16. sueddeutsche.de, 01.03.2003
  17. berlinonline.de, 20.04.2002
  18. daily, 15.03.2002
  19. sueddeutsche.de, 16.07.2002
  20. bz, 15.09.2001
  21. bz, 10.11.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1997