Stacheldraht

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaxl̩ˌdʁaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Stacheldraht
Mehrzahl:Stacheldrähte

Definition bzw. Bedeutung

Draht, an dem sich Stacheln oder Klingen befinden (dient dazu, etwas unzugänglich zu machen).

Begriffsursprung

  • Das Wort ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts belegt.

  • Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Stachel und Draht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stacheldrahtdie Stacheldrähte
Genitivdes Stacheldrahtes/​Stacheldrahtsder Stacheldrähte
Dativdem Stacheldraht/​Stacheldrahteden Stacheldrähten
Akkusativden Stacheldrahtdie Stacheldrähte

Anderes Wort für Sta­chel­draht (Synonyme)

Nato-Draht (fachspr., Jargon, bundesdeutsch, militärisch)
S-Draht
Widerhakensperrdraht (fachspr., Amtsdeutsch, bundesdeutsch, militärisch)
Z-Draht

Beispielsätze

  • Der Jugendliche verletzte sich beim Klettern am Stacheldraht, der an der Mauer angebracht war.

  • Das Gelände ist mit Stacheldraht eingezäunt.

  • Um die Wiese herum ist Stacheldraht.

  • Ungarn sichert seine Grenze mit Stacheldraht.

  • Tom kroch unter dem Stacheldraht hindurch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gerne kann das Stacheldraht Tattoo auch mit anderen Motiven verbunden werden.

  • Darüber – mit Stacheldraht gesichert – patrouillierten Sicherheitsleute.

  • Viele versuchten noch in den ersten Tagen, durch den Stacheldraht zu schlüpfen.

  • Auf eisiger Unterlage kann namentlich ein Sturz verheerende Folgen haben, erhöht durch die leidliche Umzäunung mit Stacheldraht.

  • Die Grenze zur Türkei wird mit Zäunen und Stacheldraht gegen die Einwanderer abgeschirmt.

  • Den Gästen wurde weisse Schokolade darübergegossen, die im Idealfall den Stacheldraht überdeckte.

  • Auch hier links wie rechts hoher Stacheldraht.

  • Das Abkommen hat die Flüchtlingskrise hinter Stacheldraht verbannt.

  • Am Samstag wurde eine zweite Begrenzung aus Stacheldraht errichtet.

  • Berlin werde auch die Opfer von Mauer und Stacheldraht nicht vergessen.

  • Das Militär hatte mit Stacheldraht gesicherte Kontrollposten im Stadtgebiet aufgebaut.

  • Um an die Ausländer ranzukommen, müsse man den Stacheldraht zerschneiden.

  • Bis Berlin durch Stacheldraht und Mauer zweigeteilt wurde, auch wenn die Tante hoffte, "der Willy macht das schon“.

  • An der Straße sichern ein Holzzaun und Stacheldraht das Gelände, am Seiteneingang ist schon seit langem der Schlagbaum geschlossen.

  • Da saß ich in Indien hinter Stacheldraht", erzählte der weit gereiste Senior, der im Kopf so fit ist wie mancher Junge nicht.

  • BERN Stacheldraht gehört verboten.

  • Nach eineinhalb Jahren überwindet er die mit Stacheldraht gesicherte Grenze, durchquert ein Minenfeld und kehrt in die Türkei zurück.

  • Die leuchten einmal nicht im Goldrahmen, sind von akustischem Stacheldraht umwickelt.

  • Einige der Überlebenden stehen am Stacheldraht als die Soldaten kommen, bei fast zwanzig Grad Minus.

  • Es ist eine merkwürdige Grenze, gebaut aus Brettern, leeren, bunten Ölfässern, manchmal einem Stück Mauer und hier und da Stacheldraht.

Häufige Wortkombinationen

  • im Stacheldraht hängenbleiben

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • NATO-Stacheldraht

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sta­chel­draht be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und L mög­lich. Im Plu­ral Sta­chel­dräh­te zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Sta­chel­draht lautet: AACDEHHLRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Düssel­dorf
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Ham­burg
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Dora
  9. Richard
  10. Anton
  11. Hein­reich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Lima
  8. Delta
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Hotel
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Sta­chel­draht (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Sta­chel­dräh­te (Plural).

Stacheldraht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sta­chel­draht kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

sta­chel­draht­be­wehrt:
mit Stacheldraht versehen
Sta­chel­draht­zaun:
Zaun aus Stacheldraht zum Abgrenzen eines Grundstücks
Ver­hau:
schwer passierbares Hindernis oder dichte Sperre, ursprünglich aus gefällten Bäumen, Sträuchern und Dornenbüschen errichtet, in neueren Zeiten auch durch Verwendung von Stacheldraht verschärft

Buchtitel

  • Steppengras und Stacheldraht Sören Urbansky | ISBN: 978-3-86854-379-7

Film- & Serientitel

  • Soldaten hinter Stacheldraht (Dokuserie, 2000)
  • Stacheldraht (Kurzfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stacheldraht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stacheldraht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10906210, 9849633, 4818116 & 3331544. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. desired.de, 14.03.2023
  3. bild.de, 27.12.2022
  4. saechsische.de, 12.08.2021
  5. tagblatt.ch, 24.11.2020
  6. solothurnerzeitung.ch, 06.05.2019
  7. nzz.ch, 11.02.2018
  8. rp-online.de, 12.05.2017
  9. nzz.ch, 03.04.2016
  10. n-tv.de, 24.08.2015
  11. rbb-online.de, 08.11.2014
  12. manager-magazin.de, 19.08.2013
  13. faz.net, 24.09.2012
  14. zeit.de, 02.08.2011
  15. abendblatt.de, 15.01.2010
  16. abendblatt.de, 29.09.2009
  17. blick.ch, 13.11.2008
  18. neues-deutschland.de, 18.12.2007
  19. welt.de, 19.08.2006
  20. berlinonline.de, 27.01.2005
  21. abendblatt.de, 07.03.2004
  22. f-r.de, 23.04.2003
  23. sueddeutsche.de, 18.05.2002
  24. bz, 25.01.2001
  25. Junge Welt 2000
  26. BILD 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995