Sprunggelenk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpʁʊŋɡəˌlɛŋk ]

Silbentrennung

Einzahl:Sprunggelenk
Mehrzahl:Sprunggelenke

Definition bzw. Bedeutung

Die bewegliche Verbindung zwischen den Fuß- und den Unterschenkelknochen der Wade (Wadenbein, Schienbein).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Verb springen und dem Substantiv Gelenk.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sprunggelenkdie Sprunggelenke
Genitivdes Sprunggelenkes/​Sprunggelenksder Sprunggelenke
Dativdem Sprunggelenk/​Sprunggelenkeden Sprunggelenken
Akkusativdas Sprunggelenkdie Sprunggelenke

Anderes Wort für Sprung­ge­lenk (Synonyme)

Articulatio talocruralis
Knöchel:
mittleres Fingergelenk
vorspringender Knochen am Fußansatz

Beispielsätze

  • Es ist ziemlich schmerzhaft, heftig umzuknicken, d. h. sich die Bänder um das Sprunggelenk zu überdehnen.

  • Das Sprunggelenk ist ein Zylindergelenk, d. h. es ist in nur einer Achse beweglich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch hinter den Einsätzen von David Kammerbauer (Schlag gegen Sprunggelenk) und Niklas Kolbe stehen weiter Fragezeichen.

  • Nach Angaben eines Reporters vor Ort handelte es sich dabei um eine 19-jährige Frau, die sich dabei vermutlich das Sprunggelenk brach.

  • Der spanische Mittelfeldspieler habe sich im Training einen Außenbandriss am linken Sprunggelenk zugezogen, teilte der Verein mit.

  • Also der kräftigen Bandverbindung, nahe des Sprunggelenks, zwischen Schien- und Wadenbein.

  • Als er gerade wieder fit war, verletzter sich im Training am Sprunggelenk.

  • Außenangreifer Reichert wird wegen eines doppelten Bänderrisses im Sprunggelenk sogar bis zu sieben Wochen pausieren müssen.

  • Der 22-Jährige leidet derzeit an einer Sehnenentzündung im Sprunggelenk.

  • An Ostern hatte sich der Brustspezialist einen Bänderriss im rechten Sprunggelenk sowie einen Haarriss am Knöchel zugezogen.

  • Am Samstag zog sich der Abwehrspieler allerdings bei der 0:2-Niederlage in Freiburg einen Innenbandriss im Sprunggelenk zu.

  • Der 32 Jahre alte Mittelfeldspieler hat sich im Training eine Bänderdehnung im rechten Sprunggelenk zugezogen und fällt vorerst aus.

  • Abdenour Amachaibou hat es vergleichsweise leicht erwischt, der Stürmer zog sich im Spiel eine Überdehnung des Sprunggelenks zu.

  • Am 7. August wurde Gomez am linken Sprunggelenk operiert, es mussten freie Gelenkkörper entfernt werden.

  • Birkenfeld muss weiter auf seine beiden Offensivkräfte Moritz Hoeft (Urlaub) und Thomas Frank (Operation am Sprunggelenk) verzichten.

  • Jetzt liegt Anja Menke im Krankenhaus die Diagnose: gebrochenes Sprunggelenk.

  • Der Flügelspieler hatte sich gegen Frankfurt eine Bänderdehnung im Sprunggelenk zugezogen.

  • Der Stammtorwart zog sich im Training einen Teilanriss des vorderen Syndesmosebandes im linken Sprunggelenk zu.

  • Der 27-jährige Chinese leidet weiter an den Folgen einer Kapselverletzung im linken Sprunggelenk.

  • Wie der Verein am Mittwoch mitteilte, wurde ein Teilabriss des vorderen Bandes im linken Sprunggelenk diagnostiziert.

  • Doch es war nicht die befürchtete Bänderverletzung im Sprunggelenk, die Hipler vor Schmerzen das Gesicht verziehen ließ.

  • Der hat sich im Frühjahr die Bänder im Sprunggelenks flicken lassen.

Häufige Wortkombinationen

  • am Sprunggelenk laborieren, jemanden am Sprunggelenk operieren das Srunggelenk plagt einen, sich das Sprunggelenk verletzen, sich das Sprunggelenk verstauchen
  • ein dickes Sprunggelenk, ein entzündetes Sprunggelenk, ein kaputtes Sprunggelenk, ein künstliches Sprunggelenk, ein lädiertes Sprunggelenk, das linke Sprunggelenk, das oberes Sprunggelenk, das rechte Sprunggelenk
  • eine Blessur am Sprunggelenk, ein Bruch am Sprunggelenk, die Bänder im Sprunggelenk, ein Bänderanriss im Sprunggelenk, eine Bänderdehnung am Sprunggelenk, eine Bänderdehnung im Sprunggelenk, ein Bänderriss am Sprunggelenk, ein Bänderriss im Sprunggelenk, eine Bänderverletzung im Sprunggelenk, eine Entzündung im Sprunggelenk, ein Haarriss im Sprunggelenk, die Kapsel im Sprunggelenk, ein Kapselanriss im Sprunggelenk, ein Kapselriss im Sprunggelenk, eine Kapselverletzung am Sprunggelenk, eine Kapselverletzung im Sprunggelenk, eine Knochenabsplitterung im Sprunggelenk, eine Operation am ''Sprunggelenk, eine Prellung am Sprunggelenk, eine Reizung im Sprunggelenk, Schmerzen im Sprunggelenk, sich eine Verletzung am Sprunggelenk (zuziehen)

Wortbildungen

  • Sprunggelenksentzündung
  • Sprunggelenksfraktur
  • Sprunggelenksoperation
  • Sprunggelenksverletzung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sprung­ge­lenk be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × N, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Sprung­ge­len­ke zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Sprung­ge­lenk lautet: EEGGKLNNPRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Golf
  8. Echo
  9. Lima
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Sprung­ge­lenk (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Sprung­ge­len­ke (Plural).

Sprunggelenk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sprung­ge­lenk kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blut­spat:
Tiermedizin: eine Erweiterung eines Blutgefäßes am Sprunggelenk von Pferden
Kuh­hes­sig­keit:
bei Tieren: an den Hinterbeinen dicht zusammenstehende und nach innen gedrehte Sprunggelenke, sodass die Zehen nach außen zeigen
kuh­häch­sig:
bei Tieren: mit an den Hinterbeinen dicht zusammenstehenden und nach innen gedrehten Sprunggelenken, sodass die Zehen nach außen zeigen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sprunggelenk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sprunggelenk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 03.11.2023
  2. mopo.de, 09.06.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 17.07.2021
  4. bz-berlin.de, 11.06.2020
  5. abendblatt.de, 08.10.2019
  6. bz-berlin.de, 09.10.2018
  7. sueddeutsche.de, 20.04.2017
  8. wort.lu, 12.07.2016
  9. kicker.de, 26.03.2015
  10. fussball24.de, 05.09.2014
  11. kicker.de, 11.04.2013
  12. spiegel.de, 18.09.2012
  13. pz-news.de, 11.03.2011
  14. die-glocke.de, 02.02.2010
  15. focus.de, 07.01.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 23.01.2008
  17. spiegel.de, 31.10.2007
  18. uena.de, 22.12.2006
  19. abendblatt.de, 23.04.2005
  20. berlinonline.de, 30.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 14.03.2003
  22. mr, 08.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 04.01.2000
  25. BILD 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 08.04.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995