Springpferd

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpʁɪŋˌp͡feːɐ̯t]

Silbentrennung

Springpferd (Mehrzahl:Springpferde)

Definition bzw. Bedeutung

Pferd, das für das Springreiten geeignet und ausgebildet ist und daher im Springsport eingesetzt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs springen und dem Substantiv Pferd.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Springpferddie Springpferde
Genitivdes Springpferdes/​Springpferdsder Springpferde
Dativdem Springpferd/​Springpferdeden Springpferden
Akkusativdas Springpferddie Springpferde

Anderes Wort für Spring­pferd (Synonyme)

Dressurpferd
Sportpferd
Warmblut

Beispielsätze

  • Hektor ist ein erstklassiges Springpferd.

  • Das Foto zeigt ein Springpferd.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • So gut wie alle der älteren Springpferde sind gesund gespritzt.

  • Sie wird mit den millionenteuren Springpferden des bisher unbekannten Mäzens Georg Kähny antreten.

  • Und auch die eigentlich schon ausgebildeten Springpferde durften ihr Potenzial an einigen Hindernissen ohne die menschliche Bürde beweisen.

  • Beim Finale der 15 besten Springpferde des Landes waren auch Vertreter aus dem Ostalbkreis dabei.

  • Ahlmann hatte sein Springpferd Cöster zur rechtswidrigen Leistungssteigerung mit diesem Alkaloid behandelt.

  • Damit das Pferd fein auf die Zeichen, also die Reiterhilfen reagiert, ist eine auf das Springpferd abgestimmte Dressurarbeit nötig.

  • Dafür besitzt seine Vermögensberaterin (49) teuren Schmuck, ein Springpferd und eine Airline.

  • Ihr bislang erfolgreichster Schützling, das Springpferd Renaissance Z, ritt einst der Steinburger Jörg Kreutzmann.

  • Rund 180 Springpferde und 70 Dressurpferde werden um Punkte und Pokale wetteifern.

  • Nur zwei Springpferde in deutschem Besitz haben 1998 mehr Geld gewonnen.

  • Dort stehen zur Zeit acht Dressur- und vier Springpferde.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Spring­pferd be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Spring­pfer­de zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Spring­pferd lautet: DEFGINPPRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Pots­dam
  8. Frank­furt
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Richard
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Paula
  8. Fried­rich
  9. Emil
  10. Richard
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Romeo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Papa
  8. Fox­trot
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Spring­pferd (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Spring­pfer­de (Plural).

Springpferd

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spring­pferd kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Springpferd. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Springpferd. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11151339. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 08.08.2017
  2. basellandschaftlichezeitung.ch, 05.01.2015
  3. fr-online.de, 11.10.2011
  4. szon.de, 24.09.2009
  5. umweltjournal.de, 21.03.2009
  6. szon.de, 14.08.2008
  7. blick.ch, 24.08.2007
  8. abendblatt.de, 21.02.2004
  9. fr-aktuell.de, 01.04.2004
  10. Welt 1999
  11. Welt 1997